Seite 1 von 1

#1 wieviele Volt

Verfasst: 21.06.2009 17:56:51
von siebe57
hallo ertsmal...

da ich früher mit nitro-verbrenner rum geflogen bin steh ich jetzt heute nach umstellung auf elektro wie ein esel am berge...
meine frage.....ich hab einen mini titan mit standard ausrüstung....das heisst original regler und original motor...und gyro401...
ausserdem möchte ich den tiatn nicht mit den lipo 3s1p betreiben sonder mit diesen A123 zellen...
ist es nun möglich das ich auf das original setup einen 4s1p A123 anhängen kann ??
die lipos mit 3s1p haben ja 11,1 volt und die A123 haben dann 4 mal 3,3 volt....also total 13,2 Volt....
kann man das so betreiben oder verträgt das der original OBL 29/35-10H motor oder auch regler NICHT ???

besten dank um aufklärung

siebe57

#2 Re: wieviele Volt

Verfasst: 21.06.2009 17:59:08
von asassin
Erstmal Herzlich Willkommen im Besten Forum der Welt.

Der Regler kann 4s-Lipo. Ich hab ihn Im Eco 8 mit 4s Fepo.
Nur wirst du mit dem Schwerpunkt Probleme bekommen...

#3 Re: wieviele Volt

Verfasst: 21.06.2009 18:02:27
von ER Corvulus
Hallo erstmal hier :!:

ob der Heli mit den 4 Zellen A123 Schwerpunktmässig geht, weiss ich nicht.
Aber 4s-A123 können eigentlich immer 3s Lipos ersetzten - unter Last gehn sie mit der Spannung weiter runter als ein Lipo. Ein 3s-Lipo hat ja eher mehr als die 11,1V - sondern eher umrum 12. Die 123 eher umrum 3V / Zelle - also auch 12V

Grüsse Wolfgang

#4 Re: wieviele Volt

Verfasst: 21.06.2009 18:18:59
von siebe57
also erstmal herzlichen dank für die nette begrüssung...

ausserdem auch vielen dank für die echt schnellen antworten.....

also im klartext heisst das das ich den minititan mit dieser konfiguration betreiben kann...
da bin ich ja schonmal sehr beruhigt....das mit dem schwerpunkt werd ich auch noch hinkriegen....
ausserdem bin ich ja auch kein 3d pilot.....also muss der mini auch kein leichtgewicht und bewegungskünstler sein bei mir...
so zu sagen rundflug in scalemode reicht völlig aus...

gruss siebe57 / Beat

#5 Re: wieviele Volt

Verfasst: 21.06.2009 22:19:51
von Crizz
Die 4s A123 kriegste im MT nicht unter, da mußte schon den Vorbau zerlegen und dir was stricken. Außerdem wird er ziemlich nasenlastig. Dann warte lieber noch paar Monate bis die prismatischen FePos verfügbar sind und knall dir davon nen 4s rein, die wird es mit 2000 mAh geben, sind zwar "nur" mit 2c schnelladefähig, aber dafür erheblich leichter, weil sie Folien-Flatpacks wie Lipos sind und dadurch deutlich leichter als die A123 in den Stahlbechern.

Von der Leistung her geht das, ich teste selber aktuell einen Pack, ein zweiter ist in einer Flugschule zum Test.

Wenn du unbedingt A123 nehmen willst, nimm ein 3s Setup und hau ihm ein 15er Ritzel drauf, aber ich denke das er damit trotzdem ziemlich zu kämpfen haben wird. 1300er Konions wären noch ne Alternative, die Gewichtsmäßig reinpaßt. Haben halt keine große Kapazität, aber kannste ja mit 3 C vollquälen. Die als 4S gehn auch ganz nett. Oder FC-1400 als 4s-1400 mAh, hab ich noch 2 oder 3 nagelneue Packs hier liegen. Da kannste mit 12er Ritzel und 50 % Regler fliegen, wenn du keine Mörderdrehzahl brauchst, sonst sind damit auch bis 3000 rpm möglich. Wären dann halt 16,8 V, die gehen aber unter Last auf ca. 13,5 V runter, die nach ca. 2 Minuten auf 14 V ansteigen . Hatte ich auch irgendwann mal nen Thread zu geschrieben zu den LiMn-Becherzellen.