Seite 1 von 1
#1 Frage zu Segelwinden
Verfasst: 22.06.2009 08:49:25
von Fleischwolf
Moin Flieger,
Wie steuert man eigentlich Segelwinden? Funktionieren die genauso wie "normale" Servos (also Knüppelausschlag = Servoausschlag)? Oder steuert man da mit dem Knüppelausschalg die Umdrehungsgeschwindigkeit der Winde (also wenig Ausschlag am Knüppel = langsame Umdrehung der Winde und großer Ausschlag am Knüppel = schnelle Umdrehung)?
Grüße,
Georg
#2 Re: Frage zu Segelwinden
Verfasst: 22.06.2009 09:03:18
von echo.zulu
Fleischwolf hat geschrieben:Wie steuert man eigentlich Segelwinden? Funktionieren die genauso wie "normale" Servos (also Knüppelausschlag = Servoausschlag)?
Genau so. Es sind also Proportionalservos, nur dass sie mehrere Umdrehungen laufen. Außerdem gibt es trapezförmige Seilrollen, bei denen sich die Wickelgeschwindigkeit je nach aufgerollter Länge ändert.
#3 Re: Frage zu Segelwinden
Verfasst: 22.06.2009 09:26:02
von frankyfly
Gibt es beides, aber am verbreitetsten, gerade bei Kleinen Modellen sind:
1. Segelverstellservo: klaar, ein Servo mit einem langen Servoarm
2. Windenservo: im Prinzip auch nur ein Servo, aber mit einer Seiltrommel oben drauf und mit mehr Servoweg (z.B. 360° oder auch mehr).
es gibt aber auch Winden die nur auf einem Getriebemotor mit Fahrtregler bestehen und über einen Zugschalter oder ähnliches gegen überlast gesichert werden. (meist Eigenbauten für sehr lange Schoten oder Umlaufschoten) bis hin zur beinahe 450€ teuren Edel-Genuawinde.
Mehr und gute Info gibt es auf
http://www.igminisail.de
#4 Re: Frage zu Segelwinden
Verfasst: 22.06.2009 09:50:47
von Fleischwolf
Vielen Dank für die Infos!
Mir geht es speziell um diese Winde:
http://www.mhm-modellbau.de/part-112785.php
So wie ich es erkenne, wird das eine proportional gesteuerte Winde sein (so wie Ihr beschieben habt).
Grüße,
Georg
#5 Re: Frage zu Segelwinden
Verfasst: 22.06.2009 11:19:11
von echo.zulu
Du siehst das ganz richtig.