Seite 1 von 1
#1 Robbe Roxxy 960-6 - wie ist der Sanftanlauf ?
Verfasst: 25.06.2009 10:57:27
von matt44
Hallo,
für meinen Protos muss ein neuer Regler her.
Kontronik kommt preislich nicht mehr in Frage (schade eigentlich), zur Wahl stehen der YGE 60 und als Alternative der Roxxy 960.
Leider findet man nicht allzuviel über den Roxxy.
Was man so liest, hört sich ganz gut an, der Reglermodus wird allgemein gelobt.
Nur betr. des Sanftanlaufs habe ich so gut wie nix gefunden. Funktioniert der anständig oder zahnt mir erst mal das Getrriebe aus
Grüsse Matthias
#2 Re: Robbe Roxxy 960-6 - wie ist der Sanftanlauf ?
Verfasst: 25.06.2009 11:31:55
von merlin667
ich habe die 9xx roxxy serie in zwei helis in betrieb (1x 940-6, 1x 9100-6):
es geht sehr viel mit der progbox zum einstellen. die steuerplatine ist bei allen 6S typen dieselbe, es unterscheidet sich nur der Leistungsteil.
er hat einen leichten schlag beim anlaufen, den kann man aber einstellen. das restliche hochdrehen ist bei mir sehr sehr sanft (rd 7s beim hurri bis auf 1800u/min am kopf, beim anderen rd. 5s). wobei ich beim hurri auf der langsamsten stufe bin, beim anderen auf medium.
habe null probs mit hinsicht auf lebensdauer der zahnräder.
Aber: nur mit PCM oder 2,4GHZ betreiben. sonst gibts bald mal böses erwachen (absteller aufgrund kurzer empfangsausfälle).
Am anfang bin ich den Roxxy im hurri ohne progbox geflogen, war auch kein problem, nur es war nicht ganz perfekt (aber ohne probs fliegbar). Habe dann noch den gov response etwas schneller gestellt, dadurch habe ich fast null abfall an drehzahl bei vollpitchstößen.
was auch gut bzw nicht so unwichtig ist: Cutoff Type. wenn du den auf Fast off oder so stellst, dann ist aus. auf slow off bleibt noch etwas zeit zum landen (aber auch nicht viel, weil er soweit runterreglet, das das Pack die spannung hält). und die spannung ist standartmäßig auf 3,0V/Zelle, was mir persönlich zu knapp ist. und die geht nur mit Progbox umstellen.
#3 Re: Robbe Roxxy 960-6 - wie ist der Sanftanlauf ?
Verfasst: 25.06.2009 11:40:32
von Harz_Joerg
Hi Matthias,
ich habe 2 Roxxies, einen 100A im Hurricane und einen 30A im Belt.
Der Sanftanlauf ist schon OK, obwohl ich auch schon bessere (Gaui-Regler im Hurricane) hatte.
Mit der Progbox hast Du Parameter, die Auswirkung auf das Anlaufen haben:
- Startpower, sie gibt an, wieviel Power ganz zu Beginn gegeben wird
- Acceleration, sie gibt an wie nach dem anfänglichen Start die Beschleinigung zum Endwert ist. Acceleration bestimmt wohl auch, wie schnell der Regler im Stellermodus auf "Gas"-Geben reagiert.
- Responce to Governor: bin mir hier nicht sicher, inwieweit der auch Einfluß hat
- Steller oder Regler-Mode, sehr großer Einfluss
Ich finde, dass der Softanlauf im Governermodus in der niedrigsten Einstellung viel zu lang dauert (ca. 10 s) und es dadurch sogar zu kritischen Momenten kommen kann, da sich die Drehzahl zu lange in irgendwelchen Resonanzbereichen aufhält. Ich habe aber im Governor noch nicht mit allen Parametern gespielt.
Im Stellermode (den ich selbst bevorzuge) ist der Sanftanlauf in der schwächsten Einstellung seeehr sportlich (geschätzt 3 s) aber gut. Macht bei mir aber im Hurri keine Probleme, ich habe die Rotorblätter aber auch recht stramm angezogen. Da gibt es dann keine Resonanzprobleme und der Heli rüttelt sich nicht.
Ich empfehle den Roxxy in Summa schon.
Jörg
#4 Re: Robbe Roxxy 960-6 - wie ist der Sanftanlauf ?
Verfasst: 25.06.2009 11:53:32
von merlin667
responce to gov hat sehr sehr merklichen einfluss im gov modus, ohne gov modus bin ich ihn noch nie geflogen.
wie gesagt, das mit dem schlag beim andrehen ist nicht sooo fein, aber habe noch nicht probs damit gehabt.
Nur im zweiten heli habe ich null probleme mit dem hochdrehen, auch nicht mit dem schlag, den ich beim hurri habe.
#5 Re: Robbe Roxxy 960-6 - wie ist der Sanftanlauf ?
Verfasst: 25.06.2009 12:53:51
von Harz_Joerg
Ich hab diesen "Schlag" bei meinem Belt und dem Hurri, wobei das bei beiden wie Merlin schon geschrieben hat kein Problem ist.
Aber wenns um den Softanlauf so ist für mich der Gaui Regler (75A) persönlich ein echter Maßstab: aus dem Stand wird die erste Umdrehung schön langsam gemacht und dann geht's gleichmäßig hoch auf Enddrehzahl. Egal ob Regler-Mode oder Steller-Mode.
Jörg
#6 Re: Robbe Roxxy 960-6 - wie ist der Sanftanlauf ?
Verfasst: 25.06.2009 15:02:15
von matt44
Erstens mal danke für die schnellen Antworten.
Natürlich ist es immer ein bißchen subjektiv, wie sanft der Sanftanlauf ist.
Die Grenze ist für mich sicherlich erreicht, wenn der Heli ruckartig hochdreht und dabei noch versetzt wird.
Grüsse Matthias
#7 Re: Robbe Roxxy 960-6 - wie ist der Sanftanlauf ?
Verfasst: 25.06.2009 15:09:06
von Helisto
Hi Matthias,
ich habe die gleiche Grenze! Deshalb ist der Regler auch wieder zurück gegangen und
ich habe mir einen Jive gekauft. Aber das Regelverhalten ist super. Wenn man mit dem
etwas schlechteren Anlaufverhalten leben kann, ist das ein wirklich leicht zu proggener
Regler, günstig und gut. Aber mich pers. hat das Anlaufverhalten sehr gestört.
Gruß Jens
#8 Re: Robbe Roxxy 960-6 - wie ist der Sanftanlauf ?
Verfasst: 05.07.2009 12:15:33
von matt44
Hallo,
jetzt muss ich den Beitrag nochmal hochholen.
Fliegt den Roxxy eigentlich jemand mit 35Mhz ?
Bei der ersten Serie soll der Regler ja bei Funkstörungen "abgeschaltet" haben.
Mit der Version 2 soll das jetzt behoben sein. Kann das jemand bestätigen ?
Grüsse Matthias
#9 Re: Robbe Roxxy 960-6 - wie ist der Sanftanlauf ?
Verfasst: 06.07.2009 06:53:26
von merlin667
ich fliege zwei V2 Regler auf 35MHZ PCM, hatte noch keinen einzigen absteller.
Zwei anderere Kollegen fliegt auch einen V2 in E-Seglern, auch kein Problem mit PCM.
PPM betrieb ist stark abzuraten, in zwei Flächenmodellen (1x Graupner, 1x Futaba) mit PPM nur probleme.