Seite 1 von 1

#1 Starantrieb

Verfasst: 25.06.2009 15:28:30
von Speed
heute ist mein Starantrieb gekommen, den ich gegen meinen Riehmenantrieb tauschen will. Der Staranrieb steckte in einem durchsichtigen viel zu langen Plastikrohr. Jetzt frage ich mich, ist das nur Verpackung oder soll dieses Plastikrohr gekürzt werden und mit der Welle durch das Heckrohr montiert werden? Frage mich nur, weil ich den sinn von dem einen Kugellage, was in der Mitte der Welle ist sonst nicht wirklich verstehe.

Auf der Welle für den Heckrotor steckte eine Messingbuchse mit Feingewinde, für diese Buchse habe ich irgenwie auch noch keine Sinnvolle Verwendung gefunden.

Kann mir jemand einen weiterführenden Tipp geben?

Speed

#2 Re: Starantrieb

Verfasst: 25.06.2009 15:35:40
von chris.jan
Schau dir mal genau die Bauanleitung für den ESP an, da steht das ganz genau drin.
Das Plastikrohr brauchst Du nur einmal, nämlich um die Gummimuffe in die mitte des Heckrohrs zu schieben.
Das Lager wird in die Gummimuffe gesteckt und die Welle ins Lager geklebt.
Steht aber alles in der Anleitung.

#3 Re: Starantrieb

Verfasst: 25.06.2009 15:43:53
von Speed
habe ja keine Anleitung vom Esp da ich den alten Rex habe und aus der Anleitung die in dem Set dabei war bin ich nicht wirklich schlau geworden, jetzt bin ich ja aber ein ganzes Stück weiter. Vielen Dank

Speed

#4 Re: Starantrieb

Verfasst: 25.06.2009 15:47:18
von levellord
Steht es leider nicht, muss ich dich korrigieren.

Wenn man nämlich den Nachrüstsatz bestellt, dann steht davon in der Anleitung nichts, habe ich auch beim Umrüsten meines CF gemerkt.

Aber ansonsten ist es so wie Chris schreibt, einfach mit dem Plastikrohr reinschieben, dafür ist das nämlich da.

€dith sagt: Zu langsam

#5 Re: Starantrieb

Verfasst: 25.06.2009 16:05:37
von chris.jan
Hilft dir dieses PDF vielleicht weiter?

#6 Re: Starantrieb

Verfasst: 25.06.2009 19:06:00
von oracle8
Also das Messingteil mit Feingewinde sitzt auf der heckrotorwelle und und dient zur steuerung, ist aber nur ein ersatzteil

Das lager für den starrantrieb musst du etwas ausermittig auf die welle kleben, den gummiring drüber und etwas einfetten. Dann das ganze in das Heckrohr schieben. Am schluss das heckrotorgehäuse 1/10mm rausziehen damit die Torquetube etwas luft hat

#7 Re: Starantrieb

Verfasst: 25.06.2009 23:59:17
von Tommi
Hi,

ich hab zwar keinen ESP, aber schon seit längerem den Starrantrieb nachgerüstet im "normalen" 600er. Das Lager hab ich noch nie an die Welle angeklebt. Was ist der Vorteil von der Verklebung (auch wenn Align das in der Anleitung vorgibt)? Wenn man nicht gerade Unmengen an Öl auf die Gummimuffe gibt, dann wandert das Lager nicht im Heckrohr, wenn das der Sinn der Verklebung sein soll.
Klärt mich bitte auf, damit ich weiss, ob ich das noch nachträglich verkleben sollte.

Viele Grüße, Tommi

#8 Re: Starantrieb

Verfasst: 26.06.2009 08:21:20
von chrischan57
Der Vorteil davon ein Lager zu verkleben ist das sich der innere Lagerring nicht auf der Welle drehen kann. Dadurch käme es zu Einlaufen der Welle und dies wiederum könnte zum versagen führen (Tribologische Effekte (Glänz))


Chrischan

#9 Re: Starantrieb

Verfasst: 26.06.2009 09:50:03
von ER Corvulus
chrischan57 hat geschrieben:Tribologische Effekte
*OT
Ich habe gedacht, die Dinosaurier sind seit ca 60Mio Jahren ausgestorben?
*OT-Off

*Mitglänz*
M.W. sollte das mittlere Lager tunlichst nicht genau in die Mitte - sonst kann sich eine schöne "stehende Welle" um den "Knoten" in der Mitte bilden.
*MitGlänz Off*

Grüsse Wolfgang

#10 Re: Starantrieb

Verfasst: 26.06.2009 11:08:38
von Speed
alles lar, ist alles erledigt, ist ja der Hammer wie leichtgängig alles geht. Der grund für den wechsel hat auch schon erfolg gehabt, weil jetzt mein airwolf rumpf passt bzw montierbar ist *glänz*

Speed

#11 Re: Starantrieb

Verfasst: 27.06.2009 19:24:23
von Tommi
Von mir auch vielen Dank für die Hinweise. Dann werd ich mal das Lager bei meinem Rex auch verkleben.

Viele Grüße, Tommi