Seite 1 von 2
#1 canomod haube nich so toll.....
Verfasst: 26.06.2009 15:40:54
von mozart1982
hi wollt mal meine erfahrung zu meiner canomod haube mitteilen.... ich hab die haube einmal geflogen u die haube bekommt schon überall risse.... also nicht das gfk sondern der lack....
hat noch jemand so ein pech gehabt mit einer haube der firma... ?
#2 canomod haube nich so toll.....
Verfasst: 26.06.2009 15:41:10
von mozart1982
....
#3 Re: canomod haube nich so toll.....
Verfasst: 26.06.2009 16:44:28
von 135erHeli
Weiss ja nicht was du damit machst aber meine ist schon übern Jahr alt und hat keine Risse,soltest die haben auch nicht drücken lack is numal nich Flexibel

#4 Re: canomod haube nich so toll.....
Verfasst: 26.06.2009 17:13:49
von Stanilo
Moin
Keine probleme,eine Top Haube(550er Rappi)
Winke Harry
#5 Re: canomod haube nich so toll.....
Verfasst: 26.06.2009 17:51:41
von mozart1982
gut zu wissen da probier ich nochmal eine wenn die kaputt ist... vieleicht doch nur pech gehabt...
#6 Re: canomod haube nich so toll.....
Verfasst: 26.06.2009 17:54:28
von ChristianFrankreich
#7 Re: canomod haube nich so toll.....
Verfasst: 26.06.2009 18:03:18
von 135erHeli
Nö wieso,klar kann der klarlack ne gewisse bewegung mitmachen aber wenn du die zu sehr biegst bricht halt der Klarlack ganznormal sonst würde die Farbe bei angeballerten Stossfängern ja auch unbehelligt sich der neuen Kaltverformung des Stossfängers anpassen

Aber vielleicht benutzen wir auch einfach nur schlechten klarlack
Gruss Jens
#8 Re: canomod haube nich so toll.....
Verfasst: 26.06.2009 18:24:09
von ChristianFrankreich
Hallo Jens,
hier im Land der unbegrenzten Stoßstangenkaltverformungen halten sich die Lacke gut. Sicher gibt es Grenzen. Aber eine Haube im normalen Gebrauch sollte keine Lackrisse bekommen. Und wenn ist es oft ein Problem des Untergrund und nicht des Lacks. So lange keine "scharfen" Knickstellen entstehen sollte er rißfrei halten. Und sonst einfach ein Purethanlack - hält beim Airbus und Co. Umfangsdehnungen von 12 cm aus bei gleichzeitiger Abkühlung auf unter -35°C.
Aber das Email war ja auch eher ein Späßken.....

#9 Re: canomod haube nich so toll.....
Verfasst: 26.06.2009 18:38:10
von Bell-Hiller Killer
also ich hab auch eine MT-Canomod und hab gar keine Probleme wobei ich aber sagen muss, dass ich das Teil wie ein rohes Ei behandle. Die wenigen und sehr kleinen Risse in der Umgebung der Haubengummis und dort wo man die Landegestellaufnahme nacharbeiten muss (->sehr ärgerlich) habe ich mit transparentem Klebeband "versiegelt", somit wandern sie nicht.
Dort wo ich wie gesagt nacharbeiten musste hab ich eine kleine Absplitterung die aber mit einem Gel-Stift geeigneter Farbe getarnt wurde. Der Klarlack ist ansich sehr gut und hat auch nach meinem gestigen und hier im Forum beschriebenen "Schrägaufsetzer mit Vorwärtsfahrt" im hohem Gras gar nix abbekommen.
Bin also sehr zufrieden.
#10 Re: canomod haube nich so toll.....
Verfasst: 26.06.2009 18:50:16
von 135erHeli
ChristianFrankreich hat geschrieben:Hallo Jens,
hier im Land der unbegrenzten Stoßstangenkaltverformungen halten sich die Lacke gut. Sicher gibt es Grenzen. Aber eine Haube im normalen Gebrauch sollte keine Lackrisse bekommen. Und wenn ist es oft ein Problem des Untergrund und nicht des Lacks. So lange keine "scharfen" Knickstellen entstehen sollte er rißfrei halten. Und sonst einfach ein Purethanlack - hält beim Airbus und Co. Umfangsdehnungen von 12 cm aus bei gleichzeitiger Abkühlung auf unter -35°C.
Aber das Email war ja auch eher ein Späßken.....

Mein ich ja auch das bei normalen gebrauch keine Risse oder Brüche bekommen sollte meine haben es bisher auch nicht und ich geh nun nich grad Pfleglich mit den Dingern um
Und das mit Email hab ich schon verstanden

wäre ja auch etwas schwer das Häubchen dann
Gruss Jens
#11 Re: canomod haube nich so toll.....
Verfasst: 26.06.2009 19:00:16
von Umlüx
risse hat meine noch keine. nur 2 ausgeschlagene stellen.. man sollte schon vorsichtig hantieren mit spitzen gegenständen..
das einzige problem mit den canomod ist der wärmestau darunter
#12 Re: canomod haube nich so toll.....
Verfasst: 26.06.2009 19:16:35
von mozart1982
naja was soll ich denn euer meinung nach falsch gemacht haben nach einem tag u 1 flug ??? ich hab sie auch wie ein rohes ei behandelt... ach ja das mit dem nacharbeiten hab i auch machen müssen... wirklich nicht schön...
u die risse über den gummis hat i auch gleich .... hab die stellen mit noch 1 lage gfk verstärkt ... sicher ist sicher....
naja die näshte wird aus cfk für 36 euro u man kann sie noch in 2 wunschfarben lackieren lassen.... wenn das nix ist....
#13 Re: canomod haube nich so toll.....
Verfasst: 26.06.2009 22:58:59
von masterchiller50
mach doch mal ein foto von den rissen!
vielleicht hast du sie beim aufziehen zu stark gedehnt?!? nur so ne idee?
#14 Re: canomod haube nich so toll.....
Verfasst: 27.06.2009 10:31:09
von mozart1982
meine cam bekommt das nicht hin... da sieht man nix aufm foto.. i brauch wohl mal eine neue....
naja is ja nun egal hab ja nun gehört das manche an den selben stellen risse haben. wie oben ´bei den gummis... unten wo nachgebessert wurde... u da hab i sie auch u noch einen unten in der mitte wo die 2 löscher sind... bei der nähsten werd ich gleich an den stellen noch eine lage gfk drauf haun u gut.... u dann wollt i ja nochmal die haube aus cfk testen....
#15 Re: canomod haube nich so toll.....
Verfasst: 27.06.2009 11:33:19
von Sebastian Zajonz
Hallo Leute,
das Problem der Risse bei Canomod ist eigentlich bekannt. Das liegt nicht am minderwertigen Klarlack sondern daran, dass das Airbrush gar kein Airbrush ist, sondern eine hauch dünne mit Wasser-Transfer-Technik aufgebrachte Folie die noch mit ein paar Pinstrips veredelt wird. Die Folie ist ein nicht idealer Untergrund für den Klarlack und deshalb bekommt die Haube oft an markanten Stellen Risse, wenn sie gebogen wird oder einen Schlag abbekommt.
Im übrigen, kann man gut lackierte Hauben schon relativ kräftig biegen ohne das was platzt.
Beste Grüße
Sebastian Zajonz