#1 Vibrationen
Verfasst: 27.06.2009 12:03:49
jo, nachdem ich meinen mt recht stiefmütterlich behandelt habe, dachte ich kaufste mal noch 2 akkus und verbringst ein wenig mehr zeit mit diesem. noch bevor die akkus ankamen kams nun zum ersten crash. sichtbarer schaden, hauptwelle und Haubenbefestigung abgebrochen.
nach tausch hatte ich aber danach böse vibrationen und laufgeräusche, ich dachte erst die kommen vom heck, weil die heckfinne wie blöde vibriert und das heck auch pendelte, allerdings sind wohl am ganzen mt vibrationen, nach ein paar kurzen testflügen hatte es mir sogar die regler kabel angescheuert...
Leichte Vibrationen insbesondere beim an/auslaufen hatte ich schon vorher, die ließen sich durch das entfernen der gummis am landegestell und lockern der blätter minimieren.
dann erst die heckwelle getauscht, mit dem erfolg, dass die schraube die das heck am rohr befestigt nicht mehr richtig greift, hatte dann leichtes spiel und erst nachdem ich die schraube von der anderen seite befestigte beheben.
Inzwischen hab ich hauptwelle, heckwelle, blattlagerwelle und paddelstange, Hauptzahnrad getauscht, die paddellänge und das gewicht der blätter neu vermessen mit null erfolg. Meine akkus und der scorpion motor werden inzwischen zu heiss, das zahnflankenspiel habe ich variiert.
Gestern habe ich dann nochmal ewig versucht die Blattspur richtig einzustellen, als sie dann zumindest pi mal daumen gepasst hat, hab ich den idle modus reingehauen und auf einal laufen die blätter wieder komplett ausser spur. HAb keinen schimmer wodurch das verursacht wird, leichtes spiel hatte ich schon vorher ....
nach tausch hatte ich aber danach böse vibrationen und laufgeräusche, ich dachte erst die kommen vom heck, weil die heckfinne wie blöde vibriert und das heck auch pendelte, allerdings sind wohl am ganzen mt vibrationen, nach ein paar kurzen testflügen hatte es mir sogar die regler kabel angescheuert...
Leichte Vibrationen insbesondere beim an/auslaufen hatte ich schon vorher, die ließen sich durch das entfernen der gummis am landegestell und lockern der blätter minimieren.
dann erst die heckwelle getauscht, mit dem erfolg, dass die schraube die das heck am rohr befestigt nicht mehr richtig greift, hatte dann leichtes spiel und erst nachdem ich die schraube von der anderen seite befestigte beheben.
Inzwischen hab ich hauptwelle, heckwelle, blattlagerwelle und paddelstange, Hauptzahnrad getauscht, die paddellänge und das gewicht der blätter neu vermessen mit null erfolg. Meine akkus und der scorpion motor werden inzwischen zu heiss, das zahnflankenspiel habe ich variiert.
Gestern habe ich dann nochmal ewig versucht die Blattspur richtig einzustellen, als sie dann zumindest pi mal daumen gepasst hat, hab ich den idle modus reingehauen und auf einal laufen die blätter wieder komplett ausser spur. HAb keinen schimmer wodurch das verursacht wird, leichtes spiel hatte ich schon vorher ....