Seite 1 von 1

#1 Blattcaddy im Stand erforderlich?

Verfasst: 27.06.2009 18:45:15
von Icebear
Hallo zusammen!

Ist es eigentlich sinnvoll bei unseren Helis den Blattcaddy beim "rumstehen" zu montieren? Oder könnte man den Heli auch einfach mit ausgebreiteten Blättern rumstehen lassen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das für die Lager, Wellen und auch die Blätter selbst besser ist sie im Stand über den Caddy abzustützen. Andererseits bei dem geringen Gewicht heutiger Blätter vielleicht auch zu vernachlässigen, oder?

Ich habe meinen Heli auf einem Regal im Wohnzimmer stehen und finde es einfach schöner den Heli "offen" stehen zu sehen. Daher die Überlegung.
Diese Diskussion gab es bestimmt schon mal, konnte aber nichts finden.

Gruß
Jürgen

#2 Re: Blattcaddy im Stand erforderlich?

Verfasst: 27.06.2009 19:14:56
von Basti
Icebear hat geschrieben:es einfach schöner den Heli "offen" stehen zu sehen.
Nachtigall ik hör Dir.. :shock: Sag jetzt nicht Du hast die Paddel abgeschmissen damit der Brummer ins Fernsehregal passt????

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :drunken:

#3 Re: Blattcaddy im Stand erforderlich?

Verfasst: 27.06.2009 19:34:58
von frankyfly
Ich denke den Lagern wird es wenig machen, Bedenken hätte ich wegen den Blättern, das die auf die Dauer an den Blatthaltern Druckstellen bekommen.

#4 Re: Blattcaddy im Stand erforderlich?

Verfasst: 27.06.2009 19:47:34
von ER Corvulus
Wenn man sich überlegt, welche Kräfte (im 50Kg-Bereich) im Flug auf die Blätter einwirken, dürfte das ziemlich *Pieps* sein.
align beim Transport im auto - wenn der Heli hinter der Scheibe in der Sonne steht und dabei Temperaturen um den Siedepunkt von Lötzinn auftreten, würde ich mir da drüber gedanken machen.

Grüsse wolfgang

#5 Re: Blattcaddy im Stand erforderlich?

Verfasst: 27.06.2009 19:50:34
von yogi149
Hi

nicht draufmachen hat auch Vorteile: man kann ihn beim Anschalten nicht vergessen.
Hat wohl in Verbindung mit Stabi-Systemen Servogetriebe und Elektroniken gekostet.

#6 Re: Blattcaddy im Stand erforderlich?

Verfasst: 27.06.2009 19:50:35
von helihopper
Nenee,

die Dinger sind / waren schon sinnvoll.

Gestänge sind entlastet, Holzblätter verziehen sich weniger, ECO-Blattlagerwellen werden nicht im Stand krumm :D


Fazit:

lass weg, wenn sie dich stören.


Cu

Harald

#7 Re: Blattcaddy im Stand erforderlich?

Verfasst: 27.06.2009 20:33:27
von Faultier
Icebear hat geschrieben:Ich habe meinen Heli auf einem Regal im Wohnzimmer stehen ...
Ich persönlich glaube zwar auch nicht dran, dass es was schadet, den Heli ohne Blattcaddy rumstehen zu lassen, gerade weil die Kräfte unter Flugbedingungen ja eh deutlich höher sind. Was mich daran stören würde ist das ständige Abstauben des Helis - das kenn ich von meinem kleinen Koax - und das nerft, vor allem dann, wenn deine Frau schon regelmäßig mit dem Staubwedel ansetzen will.
Dann lieber ab in den Koffer mit dem Schmuckstück, und wenn ihn jemand sehen will, dann packen wir ihn selbstverständlich gerne aus - natürlich ohne Staub.

#8 Re: Blattcaddy im Stand erforderlich?

Verfasst: 27.06.2009 20:45:16
von EagleClaw
Bei mir stehen Sie mit Blattcaddy im Regal, da sie ohne ja auch gern das Drehen anfangen. Aber sonst hätt ich damit keine Probleme.
testpilot hat geschrieben:Was mich daran stören würde ist das ständige Abstauben des Helis -
Wozu hat jeder Heli n riesigen Ventilator oben drauf? Der staubt sich quasi vons elbst ab ;)

#9 Re: Blattcaddy im Stand erforderlich?

Verfasst: 27.06.2009 22:16:47
von Icebear
Basti hat geschrieben:Nachtigall ik hör Dir.. :shock: Sag jetzt nicht Du hast die Paddel abgeschmissen damit der Brummer ins Fernsehregal passt????

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :drunken:
:D Man merkt, dass du immer noch nicht bei mir warst. In mein "Fernsehregal" würde bei einer Diagonale von 250cm ja auch nen großer Scaler passen :wink: .

Ja danke euch. Dann kann ich ihn ja so stehen lassen.
testpilot hat geschrieben:Dann lieber ab in den Koffer mit dem Schmuckstück, und wenn ihn jemand sehen will, dann packen wir ihn selbstverständlich gerne aus - natürlich ohne Staub.
Nen 600er in nem Koffer wäre mir dann doch zu sperrig :wink: :wink:

Gruß
Jürgen

#10 Re: Blattcaddy im Stand erforderlich?

Verfasst: 27.06.2009 22:45:17
von Crizz
Meine Helis stehen - bis auf eine Ausnahme - mit Blattcaddy im Regal, werden damit transportiert und bleiben auf dem Flugfeld von dem Teil verschont.

Die Ausnahme bildet der MT-AH1w "Cobra" Rigid, da bei dem die Blätter im Gegensatz zu den anderen Helis bombenfest angezogen werden müssen, und da ist das Neuausrichten jedesmal ein Krampf und Geduldsspiel - deshalb hat er die Blades immer ausgefaltet und der Caddy dient nur beim Transport als eine Art "Arretierung" gegen Drehen des Rotors.

#11 Re: Blattcaddy im Stand erforderlich?

Verfasst: 28.06.2009 16:10:43
von Faultier
EagleClaw hat geschrieben: Wozu hat jeder Heli n riesigen Ventilator oben drauf? Der staubt sich quasi vons elbst ab ;)
Das Problem ist, dass der riesige Ventilator den Staub nicht aus der Elektronik und aus schlechter zugänlichen Ecken rausbläst, da mußt du irgendwann mit ´nem Pinsel ran. Hatte die Erfahrung selbst gemacht, da war der Helifast ein Jahr als Staubfänger dagestanden, und wenn du dann vor lauter Arbeit eh seltenst zum Fliegen oder gar zum Warten kommst - nie mehr.
Icebear hat geschrieben:Nen 600er in nem Koffer wäre mir dann doch zu sperrig
Naja, auch ein 600er wäre mir als Staubfänger im Wohnzimmer fast zu schade, da gibt es bestimmt auch noch andere Möglichkeiten. Hätte auf jeden Fall keine Lust mehr drauf jede Woche Helis mit dem Pinsel zu entstauben.

#12 Re: Blattcaddy im Stand erforderlich?

Verfasst: 28.06.2009 16:15:25
von Icebear
Ich weiß ja nicht wie schmutzig/staubig es bei euch zu hause ist, aber ich muss meinen Heli nicht jede Wochen abstauben, auch wenn er mal so lange gestanden hat. Trotz Katze habe ich damit nun wirklich keine Probleme :wink: . Und ich bin in Bezug auf Sauberkeit bei mir zu Hause echt pingelig.

#13 Re: Blattcaddy im Stand erforderlich?

Verfasst: 28.06.2009 16:20:58
von yogi149
Icebear hat geschrieben:Trotz Katze
wieso trotz? Hast du die nicht zum Staubwedeln abgerichtet? :)

#14 Re: Blattcaddy im Stand erforderlich?

Verfasst: 28.06.2009 16:26:03
von Icebear
Gestern hat sie beim fliegenfangen versucht gleichzeitg mit dem Schwanz die Fensterbank abzustauben... danach musste ich die (vorher volle) Vase vom Boden zusammenkehren und wischen und saugen. Tolle Wurst :wink:
Das mach ich dann doch lieber selbst!