#1 Ortungspiepser nach Absturz
Verfasst: 27.06.2009 22:52:07
Hi
Ich habe vor paar Tagen einen Absturz mit meinem 500er gehabt, was leider durch einen technischen Flugfehler entstanden ist. Leider war da ein Getreidefeld, das schon ziemlich hoch war, und der Hubi dort den Absturz machte.
Ich war so ca. 60 bis 80 meter auf einem Feldweg entfernt, vom Absturzort. Ich lief gleich in das Getreidefeld, wo ich dachte das der Hubi dort liegen könnte. Aber ich fand ihn nicht mehr. Ich lief ca. eine Fläche von 20x20 metern ab, aber den Hubi fand ich trotzdem nicht. Dachte schon, wenn der eine Nacht draussen liegt, und es regnet, oweija...
Es dauert ziemlich ne halbe Stunde, bis ich den wieder fand, war aber dann in der angrenzenden Wiese , wo das Gras auch schon halben Meter hoch war.PUUH,, noch mal gut gegangen, bis auf die kaputten Teile, hmm.!!
Ich hab auch das propiert mit den Ortungspiepser, aber der hat nicht reagiert. Regler ist ein Align 60Amper. Ich hab mir ein UBEC eingebaut, so dass ich den Empfängerstrom direkt vom Antriebsakku entnehmen kann. Der hat aber einen Schalter dran, zum Ein-und Ausschalten des Spannung.
Jetzt meine Frage, warum funktioniert der Ortungspiepser nur wenn ich den Schalter vom UBEC ausschalte, und den Sender ausschalte? Dann ist der Piepser ja sinnlos, weil ich ja dann erst den Hubi finden muss, was ja paradox ist, und den Schalter ausschalten kann, damit er zum piepsen anfängt.
Dann funktioniert ja auch der Piepser nicht, so wie jetzt das in meinem Fall war. Wie kann man das Problem lösen, damit ich bei einem möglichen Absturz den Ortungspiepser dann sinnvoll einsetzen kann?
Gruss an die Fan`s, Manni...
Ich habe vor paar Tagen einen Absturz mit meinem 500er gehabt, was leider durch einen technischen Flugfehler entstanden ist. Leider war da ein Getreidefeld, das schon ziemlich hoch war, und der Hubi dort den Absturz machte.
Ich war so ca. 60 bis 80 meter auf einem Feldweg entfernt, vom Absturzort. Ich lief gleich in das Getreidefeld, wo ich dachte das der Hubi dort liegen könnte. Aber ich fand ihn nicht mehr. Ich lief ca. eine Fläche von 20x20 metern ab, aber den Hubi fand ich trotzdem nicht. Dachte schon, wenn der eine Nacht draussen liegt, und es regnet, oweija...
Es dauert ziemlich ne halbe Stunde, bis ich den wieder fand, war aber dann in der angrenzenden Wiese , wo das Gras auch schon halben Meter hoch war.PUUH,, noch mal gut gegangen, bis auf die kaputten Teile, hmm.!!
Ich hab auch das propiert mit den Ortungspiepser, aber der hat nicht reagiert. Regler ist ein Align 60Amper. Ich hab mir ein UBEC eingebaut, so dass ich den Empfängerstrom direkt vom Antriebsakku entnehmen kann. Der hat aber einen Schalter dran, zum Ein-und Ausschalten des Spannung.
Jetzt meine Frage, warum funktioniert der Ortungspiepser nur wenn ich den Schalter vom UBEC ausschalte, und den Sender ausschalte? Dann ist der Piepser ja sinnlos, weil ich ja dann erst den Hubi finden muss, was ja paradox ist, und den Schalter ausschalten kann, damit er zum piepsen anfängt.
Dann funktioniert ja auch der Piepser nicht, so wie jetzt das in meinem Fall war. Wie kann man das Problem lösen, damit ich bei einem möglichen Absturz den Ortungspiepser dann sinnvoll einsetzen kann?
Gruss an die Fan`s, Manni...