Seite 1 von 3
#1 Wo cyclic ring für FF7 kaufen?
Verfasst: 28.06.2009 20:45:08
von pozo
Hallo,
ich würde an meiner FF7 gerne die Taumelscheibenausschläge mit einem cyclic ring begrenzen um am Sender größere Roll- und Nickraten einstellen zu können ohne Gefahr zu laufen, dass etwas in der Mechanik bei voll Roll+Nick anschlägt.
Hat jemand einen Link wo man so was kaufen kann? Habe im Netz bisher nichts gefunden.
Ingo
#2 Re: Wo cyclic ring für FF7 kaufen?
Verfasst: 28.06.2009 20:50:41
von Peter F.
#3 Re: Wo cyclic ring für FF7 kaufen?
Verfasst: 28.06.2009 21:05:11
von pozo
Ich kann in dem Shop keinen cyclic ring finden, hast du vielleicht einen direkten Link?
#4 Re: Wo cyclic ring für FF7 kaufen?
Verfasst: 28.06.2009 21:07:17
von Peter F.
Nein, aber du kannst bei Jürgen
>KLICK< mal per PN nachfragen, ob er einen für dich hätte/macht.

#5 Re: Wo cyclic ring für FF7 kaufen?
Verfasst: 28.06.2009 21:31:59
von FPK
Normalweise z.B. bei fast-lad (
http://www.fast-lad.co.uk/store/infinav ... -4319.html), momentan leider wohl ausverkauft

#6 Re: Wo cyclic ring für FF7 kaufen?
Verfasst: 29.06.2009 09:09:18
von asassin
Ich hab meinen von yogi.
schreib ihm mal ne PN...
#7 Re: Wo cyclic ring für FF7 kaufen?
Verfasst: 29.06.2009 09:22:41
von Peter F.
Sag ich doch.

Aber nein, da muß gleich wieder in UK... Ach, egal.

#8 Re: Wo cyclic ring für FF7 kaufen?
Verfasst: 29.06.2009 10:02:26
von FPK
Peter F. hat geschrieben:da muß gleich wieder in UK...
Ja, wenn ich meine letzten Erfahrungen mit "Made in Germany" so anschauen, dann ist das die einzige sinnvolle Konsequenz ...
[/quote] Ach, egal.

[/quote]
Dann hättest Dir den Post auch sparen können

#9 Re: Wo cyclic ring für FF7 kaufen?
Verfasst: 29.06.2009 11:06:42
von yogi149
Hi,
FPK hat geschrieben:dann ist das die einzige sinnvolle Konsequenz ...
wenn es nicht die Hyperduper-Alu Version sein muss.....
hätte ich da mal was vorbereitet:
CYCLIC FF7
#10 Re: Wo cyclic ring für FF7 kaufen?
Verfasst: 29.06.2009 13:40:41
von Stanilo
Moin
Klärt mich mal auf?:
Mit diesen Ringen wird doch an allen Positionen weg weggenommen.
Mein Ring zb begrenzt die 4 Ecken der Steuerung(und nur die ecken),weil eben an diesen Positionen am ehesten die Gestänge anlaufen,da ich die ecken aber dort begrenze,
kann ich mehr Roll/Nick geben,bzw einstellen.
Bei diesen Runden dingern könnte man doch dann einfach die wege an der Funke Reduzieren,wär das nicht das gleiche??
Gruß Harry
#11 Re: Wo cyclic ring für FF7 kaufen?
Verfasst: 29.06.2009 13:42:34
von FPK
Stanilo hat geschrieben:Moin
Klärt mich mal auf?:
Mit diesen Ringen wird doch an allen Positionen weg weggenommen.
Die Ringe passen schon so rein, dass man rein Roll/Nick den vollen Weg hat

#12 Re: Wo cyclic ring für FF7 kaufen?
Verfasst: 29.06.2009 13:51:19
von yogi149
FPK hat geschrieben:dass man rein Roll/Nick den vollen Weg hat
ja, aber eben nicht gemeinsam.
#13 Re: Wo cyclic ring für FF7 kaufen?
Verfasst: 29.06.2009 13:52:31
von asassin
Mit so einem Ring hast du den Vorteil, dass du Roll und Nick so einstallen kannst, dass die Gestänge bei Roll oder Nick grade nicht anlaufen.
Damit hast du die max. möglichen zyklischen Ausschläge, wenn du Roll oder Nick gibst
Würdest du jetzt bei Roll und Nick gleichzeitig Vollausschlag geben, würden die Gestänge anlaufen.
Hier greift der Cyclingring ein; er begrenzt den Ausschlag von Roll plus Nick auf den max. eingestellten Wert.
#14 Re: Wo cyclic ring für FF7 kaufen?
Verfasst: 29.06.2009 13:54:54
von Stanilo
Moin
Ok,hab aber schon gesehen,das manche wirklich ein Rundes Teil haben,und halt an allen Positionen weg wegnehmen(eigenbau usw).
Is ja dann auch nicht so 100% Richtig,dachte schon,ich muß dann neu Basteln!!
Harry
#15 Re: Wo cyclic ring für FF7 kaufen?
Verfasst: 29.06.2009 13:59:47
von asassin
wenn an allen Positionen etwas weggenommen wird, wird die Auflösung der Fernsteuerung verringert (weil du ja nicht mehr den gesamten Knüppelweg zur Verfügung hast (ob du das jetzt merkst, ist eine andere Frage).
Es ist aber leichter (denke ich), den Innenring etwa zu klein zu machen. Weil wenn er auch nur etwas zu groß ist, ergibt sich ein "komisches" Steuergefühl...