Seite 1 von 1

#1 Die ersten Zyklen und noch ein paar Fragen.

Verfasst: 28.06.2009 23:02:33
von brenner
Nach dem Freitag mein 4S (2300mAH) Pack von Modelbaufuchs eingetrudelt ist, habe ich heute die ersten 12 Zyklen geschafft.

Ich will wissen was sie abkönnen und wie lange sie unter voller Belastung halten und schone sie daher nicht.


Jeder Ladevorgang wurde bisher mit 9,2A (4C) gemacht und die Zellen im Multiplex Funjet leer geflogen. Zuerst hatte ich mir Gedanken gemacht (als LiPo Pieperflieger) wie ich rechtzeitig erkennen kann wann der Akku leer ist, aber es kündigt sich rechtzeitig an wenn der Motor anfängt ein zittriges Geräusch zu machen.

Der A123 wurde so zwischen 65-85° Grad warm und sofort wieder geladen. Bisher konnte ich keinen Leistungseinbruch oder ähnliches feststellen.



Anbei noch ein Log mit einer belastenden Schraube und zwei langen Vollgasstrecken.

Einige anderer Schraubenkombi-Logs habe ich hier hinterlegt: http://alltagswiki.de/wiki/index.php/Fl ... lex_Funjet


edit:
Jetzt hab ich doch glatt die Fragen vergessen.

1.) Gibt es Richtwerte für die maximalen Temperaturen
2.) Was können die A124 maximal an Dauerstrom liefern?
3.) Das Balancerthema. Ich gehe mal nach der Theorie sie alle 20 Zyklen zu balancen, eigentlich. Momentan bring ich sie am Ende des Flugtages balanciert auf 60% (Store Modus des Hyperion DUO2). Kann da so beibehalten?

#2 Re: Die ersten Zyklen und noch ein paar Fragen.

Verfasst: 28.06.2009 23:13:54
von Healmen
Der A123 wurde so zwischen 65-85° Grad warm und sofort wieder geladen.
weiss es nicht 100%, aber glaube die max. temperatur für a123 zellen liegt bei 65°C,
also wenn das so ist dann etwas zu heiss geworden deine zellen!

marko

#3 Re: Die ersten Zyklen und noch ein paar Fragen.

Verfasst: 29.06.2009 05:16:19
von Basti
85° steht im Beipackzettel ;)

#4 Re: Die ersten Zyklen und noch ein paar Fragen.

Verfasst: 29.06.2009 07:40:38
von Crizz
Hier gibt´s die Specs von A123-Systems : http://www.a123systems.com/products

Und da lese ich 60°C .......

#5 Re: Die ersten Zyklen und noch ein paar Fragen.

Verfasst: 29.06.2009 07:55:27
von yogi149
Hi

also bei den A123 Racing Zellen ist dieser Beipackzettel bei:
a123-racing.jpg
a123-racing.jpg (4.61 MiB) 1017 mal betrachtet
Und hier noch als PDF
26650 PDF

#6 Re: Die ersten Zyklen und noch ein paar Fragen.

Verfasst: 29.06.2009 08:05:17
von Crizz
Die schreiben aber auch das die 85° im Impulsbetrieb erlaubt sind, ansonsten sind 70° als Maximum empfohlen ( recommended ). Wobei mir nicht bekannt ist das es eine "Racing"-Spec oder entsprechende Zelle seitens A123 geben würde, aber in dem Fall trägt die Verantwortung ohnehin Enerland, von daher ......

#7 Re: Die ersten Zyklen und noch ein paar Fragen.

Verfasst: 29.06.2009 08:15:40
von yogi149
Hi

sagen wir mal so: Enerland ist A123 A123-racing
85° wäre mir auch zu hoch, deswegen betreiben wir die auch als 8s Packs, da geht das mit den Strömen besser. :)
Bis jetzt konnte man die immer noch anfassen.
2x 8s gehen im EVO² ganz brauchbar und geben 4:30 Flugzeit bei 4,4 kg.
8s FePo 2300mAh wiegen genau soviel SLS ZX 6s 4000mAh :)

#8 Re: Die ersten Zyklen und noch ein paar Fragen.

Verfasst: 29.06.2009 08:23:49
von Crizz
Axo, die fahren das auf ner Corporate Identity-Schiene - wußte ich auch noch nicht, das Enerland auch da etabliert ist. Interessant zu wissen.

#9 Re: Die ersten Zyklen und noch ein paar Fragen.

Verfasst: 29.06.2009 10:07:52
von brenner
# Typical fast charge current: 10A to 3.6V CCCV
# 70A continuous discharge
# 120A, 10 sec pulse discharge

Was das angeht bis ich ja im grünen Bereich. Vielleicht, wenn sie heiß sind, nur mit 2C laden damit sie Temperatur verlieren. Bei 4C halten sie die Eingangstemperatur ziemlich konstant.