Seite 1 von 1

#1 Mehr Spannung als die Specs erlauben

Verfasst: 28.06.2009 23:58:50
von chris.jan
Ich wollte mal generell fragen nach Erfahrungen mit Motoren,
wenn ihr sie mit mehr Spannung als den "offiziellen" Angaben des Herstellers fliegt.
Irgendwelche Probleme, Beobachtungen?
Auch Interferenzen/Einflüsse auf den Regler etc. Einfach alles was Euch einfällt.

Speziell frage ich mich auch, ob nicht primär die Leistung in Watt als die Spannungs-/Stromangaben des Herstellers relevant sind.
Oder eben doch?

#2 Re: Mehr Spannung als die Specs erlauben

Verfasst: 29.06.2009 00:11:39
von EagleClaw
Ich betreibe in meinem ECO-8 einen Ikarus H-8 Motor (ist ein umgelabelter AXI, grad keine Ahnung welcher). Dieser ist bis maximal 3s-LiPo angegeben. Den betreibe ich nun aber seit fast einem Jahr mit 4s ohne Probleme.
Er war mit 3s schon nie wirklich kühl, mit 4s auch nicht. Hab ihm dann ein Kühlgebläse verpasst. Läuft einwandfrei.

#3 Re: Mehr Spannung als die Specs erlauben

Verfasst: 29.06.2009 00:18:29
von frankyfly
Ausschlaggebend ist im Prinzip die Verlustleistung die der Motor verträgt. dann irgendwann die Mech. Belastbarkeit (mehr Spannug bedeutet meist auch mehr Drehzahl) und dann die Max Feldgeschwindigkeit des Reglers.

#4 Re: Mehr Spannung als die Specs erlauben

Verfasst: 29.06.2009 00:46:57
von brenner
frankyfly hat geschrieben:Ausschlaggebend ist im Prinzip die Verlustleistung die der Motor verträgt. dann irgendwann die Mech. Belastbarkeit (mehr Spannug bedeutet meist auch mehr Drehzahl) und dann die Max Feldgeschwindigkeit des Reglers.

Jep,

kann ich so unterschreiben. Die Spannungsangaben sind doch eher Herstellerempfehlungen mit denen man im Schnitt aber auch gut liegt.