Seite 1 von 2

#1 T Rex V2 am Boden

Verfasst: 02.07.2009 22:25:24
von king-of-curry
Hi,

ich habs gerade geschafft und zum ersten Mal meinen Rex V2 weggeschmissen :( ich sollte mit den ersten Flips und Loopings doch noch ein wenig warten aber irgendwann musste es ja soweit kommen. Die Bilanz: Heckrohr krumm, Paddelstange verbogen ein Kufenbügel incl Kufe gebrochen, HZR abgefressen, natürlich die Rotorblätter hinüber und am unteren Teil des Rahmens ist auch ein Stück abgeplatzt. Nun meine Frage: Muss ich den Rahmen auch erneuern oder kann ich den eventuell noch einmal kleben? Ganz durchgebrochen ist der nicht, allerdings auch nicht mehr so stabil wie das andere Seitenteil.

Gruß

Alex

#2 Re: T Rex V2 am Boden

Verfasst: 03.07.2009 06:22:50
von Peter F.
king-of-curry hat geschrieben:Ganz durchgebrochen ist der nicht, allerdings auch nicht mehr so stabil wie das andere Seitenteil.
Ich würds nicht kleben, und auch nicht mehr so weiterfliegen. (Ja, hab ich beides schon hinter mir.) In beiden Fällen
wird der Heli immer "anders" fliegen. Gut, es mag funktionieren, aber man wird sich immer wundern wieso jetzt dies
und wieso jetzt das nicht stimmt. Was ich in deiner Liste noch vermisse sind die Wellen. Blattlagerwelle, Heckwelle,
und Hauptrotorwelle solltest du immer standardmäßig wechseln, denn es reichen schon Winzigkeiten für Störungen,
die man nichtmal auf Anhieb erkennt, und der Heli hat Vibrationen. Auch noch ganz wichtig ist es, dass du die Schrauben
der Hauptrotorwelle am besten gleich wechselst. Also die zumindest, die das Zentralstück auf der Welle hält, aber am
besten auch die im Hauptzahnrad (das sowieso neu muß).

Ach ja, Beileid natürlich zum Crash, und ja, es wird dich zurückwerfen. Wie weit, das entscheidest du selbst, denn
runter kommen sie alle mal. Nimm es einfach als gegeben hin, dass es zum Lernprozess dazu gehört, und mache
einen Fehler keine zweimal, dann macht so ein Crash wenigstens Sinn.

Viel Spaß beim Wiederaufbau, denn jetzt lernst du deinen Heli erst kennen.

:thumbright: ;-)

#3 Re: T Rex V2 am Boden

Verfasst: 03.07.2009 08:58:47
von king-of-curry
Hi

Besten Dank auch, zum Glück hat die Elektronik nichts abbekommen. Richtig, die Wellen hab ich natürlich vergessen, Hauptrotorwelle ist natürlich auch krumm, Blattlagerwelle sicherlich auch. An der Heckwelle konnte ich so nichts feststellen, muss die mal ausbauen. Ich werde mir ein neues Teil des Rahmens besorgen, aber mal ausprobieren, ob ich das andere Teil geklebt kriege. Sollte ich sonst noch auf etwas achten?

Gruß

Alex

#4 Re: T Rex V2 am Boden

Verfasst: 03.07.2009 09:05:55
von fireball
Servogetriebe checken :)

#5 Re: T Rex V2 am Boden

Verfasst: 03.07.2009 09:17:13
von king-of-curry
Hab ich schon, die funktionieren zum Glück noch. :D

#6 Re: T Rex V2 am Boden

Verfasst: 03.07.2009 10:59:33
von masterchiller50
wenn du die Aluhaubenhalterung hast: ist da das Chassis eingerissen?
DOmlager musst du sicher auch tauschen, die haben in der Regel immer nen Schlag ab nach nem Crash...

#7 Re: T Rex V2 am Boden

Verfasst: 03.07.2009 11:09:08
von king-of-curry
Chassis ist an der Halterung OK. Was ist denn das Domlager?

Gruß

Alex

#8 Re: T Rex V2 am Boden

Verfasst: 03.07.2009 11:11:07
von Basti 205
Ich habe mein erstes Seitenteil vom 450 Se auch geklebt. Es ist mir mal an der vorderen Strebe gebrochen.
Teil ausrichten mit Sekundenkleber tränken und in einen genauen Sraubstock spannen. Je nach Bruchkannte kann das schon reichen. Ich habe nach dem kleben die Bruchstelle mit einer Gummischleifscheibe (hellblau Proxxon, geile sache wer sie noch nicht kennt) erst auf einer Seite zur hälfte abgedünnt und mit CFK Roovings und CA wieder aufgefüllt. das gleiche spiel noch mal auf der anderen Seite und die Bruchstelle ist stabieler als vorher 8)

#9 Re: T Rex V2 am Boden

Verfasst: 03.07.2009 11:15:24
von king-of-curry
Das Teil ist ja nichtmal ganz durchgebrochen nur irgendwie angebrochen. Mal sehen ob ich das wieder hinbekomme.

#10 Re: T Rex V2 am Boden

Verfasst: 03.07.2009 11:19:36
von Peter F.
king-of-curry hat geschrieben:Was ist denn das Domlager?
Das sind die zwei Hauptrotorwellenkugellager in den Aluhaltern. ;-)
(Jetzt weißt du auch, warum die kurz "Domlager" heißen. *ggg*)


Du kannst natürlich versuchen das Chassis zu kleben, aber vergiss bei
irgendwelchen Problemen nachher nicht, dort zuerst zu schauen. ;-)

#11 Re: T Rex V2 am Boden

Verfasst: 03.07.2009 11:34:15
von king-of-curry
Besten Dank auch, ich geh gerade mal Teile kaufen. Die Freundin ist gerade nicht da, ich muss also schnell machen...... :oops:

#12 Re: T Rex V2 am Boden

Verfasst: 03.07.2009 12:49:07
von torro
irgendwo gab´s mal extra dicke seitenteile.
weiß einer wo?

#13 Re: T Rex V2 am Boden

Verfasst: 03.07.2009 13:25:10
von Volker64
king-of-curry hat geschrieben:Besten Dank auch, ich geh gerade mal Teile kaufen. Die Freundin ist gerade nicht da, ich muss also schnell machen...... :oops:
mal schnell die Freundin informieren :blackeye:

Gruss Volker :drunken:

#14 Re: T Rex V2 am Boden

Verfasst: 03.07.2009 19:03:19
von king-of-curry
So, hab alles bekommen bis auf das Teil des Rahmens... jetzt wird gebastelt :bounce:

Gruß

ALex

#15 Re: T Rex V2 am Boden

Verfasst: 05.07.2009 12:02:45
von king-of-curry
Hi,

was hat man an einem Sonntag besseres zu tun als Heli zu fliegen.....den kaputten Rex wieder aufzubauen :P . Genau das mache ich gerade. Nun hab ich festgestellt, dass die Paddelstangen die ich besorgt habe kürzer sind als die original verbaute. Könnte ich die kürzeren auch verwenden, wenn ja, wie verändert sich dann das Flugverhalten?

Gruß

Alex