Trockenzeit bei Revell Airbrush-Farben (jetzt schmiergeln)

Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#1 Trockenzeit bei Revell Airbrush-Farben (jetzt schmiergeln)

Beitrag von LeechesX »

Hallo ihr Airbrusher,
ich will mir meine Haube selber bemalen (wobei es versuchen eher trifft). Jetzt wollte ich mal Fragen wie lange es bei den Revell Farben dauert, bis ich mit der nächsten Farbe anfangen kann.
Ich habe nirgends Angaben zu Trockenzeiten gefunden. Und speziell beim Verkäufer fragen, habe ich natürlich vergessen.
Zuletzt geändert von LeechesX am 09.07.2009 16:39:30, insgesamt 1-mal geändert.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#2 Re: Trockenzeit bei Revell Airbrush-Farben

Beitrag von chrischan57 »

Das Problem wird das Abkleben sein. Da würd ich bei Raumtemperatur schon ein wenig warten bis ich eine Schicht mit Maskierfilm belaste. Ich sag mal 24 Stunde würde ich ihr geben...

Wenn Du nur drüberbrushen willst reicht eigentlich das die Schicht staubtrocken ist, kann man ja fühlen.

Gruß

Chrischan
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#3 Re: Trockenzeit bei Revell Airbrush-Farben

Beitrag von EagleClaw »

Also allzulange muss das nicht trcknen, da die Schichtdicke beim Airbrushen auch nicht allzu hoch ist. Ich denke mal 1-2 h sollten reichen. IMHO ist auf den Pinselfarben auf dem Blechbecher eine Angabe zur Trocknungszeit. Bei der Airbrushfarben (die im Glasbehälter) weiß ich es nicht genau.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#4 Re: Trockenzeit bei Revell Airbrush-Farben

Beitrag von LeechesX »

Ich kleb die Stellen mit Malerkreb (wenn man das so schreibt ab). Denke das wird die Farbe abhalten (ich hoffe es jedenfalls).
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
ChristianFrankreich

#5 Re: Trockenzeit bei Revell Airbrush-Farben

Beitrag von ChristianFrankreich »

LeechesX hat geschrieben:ch kleb die Stellen mit Malerkreb (wenn man das so schreibt ab). Denke das wird die Farbe abhalten (ich hoffe es jedenfalls).
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Gibt keine schöne saubere Kante. Dafür gibt es spezielles Klebeband das sehr flexibel und "scharf" ist. Normalerweise klebst Du mit dem Kreppband bis kurz vor die gewünschte Linie. Dann den Rest mit besagten Konturband. Gleich nach dem Spritzen ziehst Du das Konturband ab, bevor die Farbe trocken ist und evtl. reißt. Wenn Du die Trockenzeit nicht weißt, besorge ein Stück Plastik und sprühe zum Schluss das Teil. An dem kannst Du bedenkenlos probieren wann die Farbe trocken ist. Und da es das letzte Teil war ist die Haube sicher genau so trocken.
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#6 Re: Trockenzeit bei Revell Airbrush-Farben

Beitrag von chrischan57 »

Ich würde auch kein Krepp nehmen. Entweder ordentliches Abklebeband aussm Malerbedarf (Kollege nimmt immer son rosanes Zeug) oder halt nen Maskierfilm.


Chrischan
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#7 Re: Trockenzeit bei Revell Airbrush-Farben

Beitrag von dilg »

die alten wasserlöslichen Revell-Airbrushfarben brauchen etwa eine Nacht, bei den nun üblichen geht die Zeitspanne von "in der Pistole" bis 2h*. Drüberlackieren geht mehr oder weniger gleich, beim abkleben wär ich vorsichtig...

(*:Zumindest war das vor 5 Jahren so)
lg michl
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#8 Re: Trockenzeit bei Revell Airbrush-Farben

Beitrag von LeechesX »

Dann hole ich mir morgen so Tape von 3M.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#9 Re: Trockenzeit bei Revell Airbrush-Farben (jetzt schmiergeln)

Beitrag von LeechesX »

Mit was kann ich denn über die Farbe schmiergeln, um Unebenheiten wegzubekommen (die "Kanten" wo abgeklebt wurde). Es darf aber nicht die Farbe wegnehmen. Welche Körnung ist da geeignet.
Danach soll dann auch nochmal Klarlack drüber.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10 Re: Trockenzeit bei Revell Airbrush-Farben (jetzt schmiergeln)

Beitrag von ER Corvulus »

ChristianFrankreich hat geschrieben:Gleich nach dem Spritzen ziehst Du das Konturband ab, bevor die Farbe trocken ist und evtl. reißt.
LeechesX hat geschrieben:um Unebenheiten wegzubekommen (die "Kanten" wo abgeklebt wurde)
Setzen, 6 :clown:

Mit viel Glück und Schleifklotz Nass 800 - 1000.

Mit nem gaaaazn ruhigen Händchen mit nem niegelnagelneuen Chirurgen.Skalpell

zu 80% neu lacken ...

Grüsse Wolfgang
ChristianFrankreich

#11 Re: Trockenzeit bei Revell Airbrush-Farben (jetzt schmiergeln)

Beitrag von ChristianFrankreich »

Ohhhjeeeeh :shock: :shock: :shock: :shock:

Ich würde erst mal eine Lage Klar lacken, dann ist mehr "Fleisch" zum Schleifen da. Und dann ganz vorsichtig mit 1000er nass....so wie schon hundert mal vorher geübt beim Schleifen...... :wink:
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#12 Re: Trockenzeit bei Revell Airbrush-Farben (jetzt schmiergeln)

Beitrag von LeechesX »

Ach Jungs, das muss nicht 100 %ig werden.
Das war einfach mal ein Test. Da sind genung "minder gute" Stellen drin. Das war jetzt einfach mal eine Haube zum eingewöhnen.

Das heißt also ich schleif nicht drüber, sondern hau den Klaren einfach drüber?

Ich hab das Ding das erste mal in der Hand gehalten, und mit der Kreativität stehe ich normal auf dem Kriegsfuß.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
ChristianFrankreich

#13 Re: Trockenzeit bei Revell Airbrush-Farben (jetzt schmiergeln)

Beitrag von ChristianFrankreich »

Ja, erst mal Klar drüber. Nur um die Abklebekante. Dann vorsichtig schleifen (also eher eine Verrundung der Kante) und dann noch mal ganz mit Klar überziehen.
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#14 Re: Trockenzeit bei Revell Airbrush-Farben (jetzt schmiergeln)

Beitrag von LeechesX »

Ohh nee, das ist mir zuviel Arbeit.
So gut sieht die Haube nicht aus, dass es die Arbeit wert wäre.

Da haue ich gleich Klarlack drüber.
Wird der dann nicht so rau wie der normale Lack, oder gibts da einen Trick. Sie soll ja schön strahlen ;-)
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
ChristianFrankreich

#15 Re: Trockenzeit bei Revell Airbrush-Farben (jetzt schmiergeln)

Beitrag von ChristianFrankreich »

Was denn jetzt?

LeechesX hat geschrieben:So gut sieht die Haube nicht aus
Und dann die Frage:

LeechesX hat geschrieben:Sie soll ja schön strahlen

Irgendwie widersprüchlich, oder?? :roll: :wink: :wink:
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“