Seite 1 von 1

#1 Heckvibration durch Heckriemen?

Verfasst: 29.08.2005 17:52:39
von Andreas_S
Hallo,

ich habe seit kurzem enorm starke Heckvibrationen. Ich habe schon alle Lager und wellen getauscht, sogar das Heckgehäuse. Wenn ich die Heckwelle in den Dremel spanne mit den Rotorblättern läuft sie sauber rund. Am riemen an der Seite stehen ganz kleine Fetzen von dem gelben Zeug raus. Die Vibrationen sind erst vor kurzem aufgetreten vorher lief das Heck ohne Probleme und der Heli hatte keinen Absturz.

Das einzige was ich nicht gewechselt habe ist der Riemen, kann es sein dass die Vibrationen daher kommen?

#2

Verfasst: 29.08.2005 17:56:33
von Chris_D
Kann durchaus sein.
Habe bei Runryder von ähnlichen Problemen gelesen, sie nach Wechsel des Riemens aus der Welt waren.
Der Riemen unterliegt halt auch einem gewissen Verschleiss, allerdings sollte er schon eine ganze Weile halten.

Gruss
Chris

#3

Verfasst: 29.08.2005 17:59:21
von Andreas_S
Ok dann werd ich das jetzt mal testen ich melde mich falls das die Lösung des Probles war :D

#4

Verfasst: 29.08.2005 20:22:12
von turkana
Hallo

Ich hatte das gleiche Problem, irgendwo im Riemen war das Gewebe gerissen und er war ungleich lang. Habe Ihn getauscht und seit dem läuft alles wieder super.

Gruss Pete

#5

Verfasst: 30.08.2005 10:50:58
von Andreas_S
So Riemen gewechselt, Heckrotorblätter gewechselt, Heckrotorwelle und Nabe gewechselt und immer noch Vibrationen wie Sau... HILFE

#6

Verfasst: 30.08.2005 19:44:41
von turkana
Wie sieht es mit der Hauptrotorwelle aus? Gerade?

#7

Verfasst: 30.08.2005 19:59:54
von Amonius
Ich würde generell erstmal alle vier Wellen überprüfen...

#8

Verfasst: 30.08.2005 20:57:18
von Gerry_
Liegt das vielleicht an dem Hauptrotorzentralstück? Das war bei mir auch etwas schief und hat zu Vibrationen geführt. Welche Frequenz haben denn die Vibrationen? Die Freq vom Hauptrotor, vom Heckrotor oder irgendwas dazwischen. Wenn die Vibrationen irgendwo dazwischen liegen, tippe ich auf eine mechanische Resonanz. Versuch dann einfach mal mit etwas mehr oder weniger Drehzahl, obs dann besser wird.

#9

Verfasst: 30.08.2005 21:14:12
von Andreas_S
So habs jetzt gefunden, und zwar war es eine Unwucht bei den Paddeln die erst bei sehr hoher Drehzahl zustandegekommen ist. Ich hab jetzt mit Klebeband experimentiert und siehe da nun läuft alles wieder so wie es sein soll, nur komisch dass das vorher nicht war und von heute auf morgen passiert.

#10

Verfasst: 30.08.2005 21:18:54
von ER Corvulus
Andreas_S hat geschrieben:So habs jetzt gefunden, und zwar war es eine Unwucht bei den Paddeln die erst bei sehr hoher Drehzahl zustandegekommen ist. Ich hab jetzt mit Klebeband experimentiert und siehe da nun läuft alles wieder so wie es sein soll, nur komisch dass das vorher nicht war und von heute auf morgen passiert.
..solltest mal _genau_ nachmessen, ob sich die Paddelstange verschoben hat oder Axial-Spiel - dann wäre u.U. einer der Paddelhebel leicht lose :shock:

Grüße Wolfgang