Seite 1 von 1
#1 Frage zu Modellflugvereinen
Verfasst: 30.08.2005 11:04:40
von wallnoefer.daniel
Hallo
ich hätte mal ne Frage,
wie teuer sind in Deutschland die Mitgliedschaften für einen Verein
war bis jetzt Wald und Wiesenflieger zwar mit Versicherung aber ohne
Verein und Platz. Könnte jetzt zu einem Verein in der Nähe gehen
Beitrag 75,00€ im Jahr für mich da ich ja Student bin 37,50€ pro Jahr
Was ist eure Meinung dazu, zahlt sich das aus??
PS: Der Verein hat einen Modellflugplatz auf einem ehemaligen Militärgelände
#2
Verfasst: 30.08.2005 11:43:05
von Richard
Ich will ja nicht gemein sein es gibt sicher "günstige" Vereine, jedoch halte ich nix davon.. Statuten Regeln usw. sind mir zuwieder. Da frage ich vorher einen bauer ob ich mich austoben darf auf seinem Acker oder Wiese.. zu 99% haben sie nix dagegen, auch so manche Vereine zumindest bei uns haben Golfclub Preise..für ein bißchen Wiese, ner Holzhütte und ein Potest wo ich Heli werkeln kann..Nein Danke da investiere ich lieber in Teile oder Neuanschaffungen.
Manche mögen das gesellige Vereingedudle.. und es gibt immer ein paar Leute in einem Verein die man nicht riechen kann..
Versichert bin ich und ich Versuche auch gegen keine Gestze zu verstossen, bei uns haben wir z.B. die Donauinsel viel Grün sogar oft gemäht und mit e-heli sogar erlaubt..
Wenn sind treffen Privater natur und zwanglos besser...
Gruß
Richard
#3
Verfasst: 30.08.2005 14:37:19
von itchybee
Kann da Richard nur beipflichten - mir persönlich fehlt dann auch schlich die Zeit um sie mit Vereinsgedudel tot zu schlagen...
Mitunter stehen dann ja auch Vereinsfeste und Arbeiten an... für so was muss man dann halt Zeit und Lust aufbringen können und wollen.
Muss halt jeder selbst entscheiden was er lieber mag...
#4
Verfasst: 30.08.2005 14:48:43
von Stefan Wachsmuth
Hallo,
kommt auch drauf an was du fliegst.
Bei V-Heli bleibt dir eigentlich nicht viel übrig.
#5
Verfasst: 30.08.2005 14:50:21
von David
Stefan Wachsmuth hat geschrieben:Bei V-Heli bleibt dir eigentlich nicht viel übrig.
Naja 2 km aus dem Ort raus ... Versicherung braucht man ja so oder
so.
#6
Verfasst: 30.08.2005 16:16:26
von itchybee
Klar ein gutes Plätzchen und eine Versicherung müssen sein, aber wenn beides gegeben ist, ist es aus meiner Sicht nicht zwingend notwendig einem Verein beizutreten.
#7
Verfasst: 06.09.2005 09:23:32
von Frank
Bei uns in der Gegend kostet der Spass ca. 70,00 Euro im Jahr. Vorraussetzung ist auch eine Haftplficht aber die sollte man ja soeieso haben, denk ich.
Bei vielen Vereinen gibt es dann noch Pflichtstunden zur Arbeit(Rasen mähen oder ähnl.) oder Treffen die man besuchen muss.
Ich finde persönlich das so ein Verein schon ein bischen einengt.
#8
Verfasst: 06.09.2005 09:48:19
von barnie
Ich möchte die gemütlichen Stunden im Verein nicht missen... Die paar Aktionen, an denen man mitmachen sollte (bei uns noch nicht muß) sind auch nicht die Welt! Ich fliege lieber in der "Gruppe" und bei uns ist einmal pro Woche Stammtisch auf dem Paltz mit grillen und fliegen und sonntags ist auch immer was los. Man kann sich austauschen und einfach nur quatschen! Das Fliegen kommt auch nicht zu kurz!
RUDI
#9
Verfasst: 06.09.2005 10:06:40
von chr-mt
Hi,
ich sehe das so wie Richard.
Agesehen davon bin ich als Heliflieger sowieso nicht so gerne in meinem Verein gesehen.
Gruß
Christopher
#10
Verfasst: 06.09.2005 10:52:34
von Bishop
Bei uns kostet der Spaß auch um die 75€...zudem müsste ich noch extrem weit fahren, um dort erstmal hinzukommen. Außerdem scheint es ein reiner Flugzeugverein zu sein. Im Vereinsschuppen waren bestimmt an die 200 Bilder mit Flugzeugpiloten und ihren Modellen und kein einziger Heli. Da würd ich mich ehrlich gesagt ausgegrenzt fühlen, so als einziger Helipilot. Außerdem, ich lebe hier ziemlich ländlich, da wäre es auch kein Problem mal 2 km in ein Feld reinzugehen und dort nen Verbrenner fliegen zu lassen. (hab zwar keinen, aber was nicht ist, kann irgendwann ja noch werden

)
Gruß Martin