Seite 1 von 2

#1 Phoenix und Einstellungen für Heli

Verfasst: 12.07.2009 20:47:29
von DeWe
Hallo,
als blutiger Anfänger ( Heli-Fliegen ) und immo noch auf der Suche nach dem richtigen Fluggerät ( immo steht ganz oben die Hurricane 550 ) habe ich mir erst einmal den Phönix als SIM geleistet.
Beim Setup sagt der Phönix zwar man sollte ein Heli Profil auswählen, bis beim Kalibrieren aber drauf gekommen, da ein Flächen Modell ohne Mixer im Sender wohl besser sein sollte, da sich der Phönix ja beschwert, wenn gemixte Channel daher kommen.

Nun meine Frage :
Welche Expo's oder Kurven oder Begrenzungen sollte man als Anfänger erst einmal einstellen ? ( Nick, Roll, Seite und Pitch ) Immo ist ja alles Liniar ...
Gas und Pitch auf einen Channel ? Ich lese immer wieder, daß das Gas im Govaneur (?) Mode auf eine fixe Drehzahl gestellt wird.
Wie kann ich beim Phoenix negativen Pitch einstellen ? Leider ist auf der CD kein Deutschs Handbuch dabei und mein Fachenglisch umschließt immo noch nicht den angesprochenen Bereich ...

Danke für die Hilfe

PS.: Ich meine die Einstellung, so daß ich an realitäts nächsten drann bin

#2 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Verfasst: 13.07.2009 10:00:52
von fireball
Der Phönix kommt auch mit gemischten Kanälen zurecht, aber Flächenmodell reicht - wenn Du es voll ausnutzen willst, nimm ein Heliprogramm mit 90°-Programm.

Ich persönlich fliege meine Rexe mit 40% Expo auf allen Kanälen im Sim und in "Echt" - aber das ist eine reine Gefühlssache, wo man sich am ehesten wohlfühlt. Wenn der Sim und der "echte" Heli beide linear eingestellt sind, verhalten sie sich wieder gleich.

Für Gas kannst Du im Setup einen fixen Wert vorgeben, das entspricht dann den Governor-Mode. Anfänger bevorzugen in "Echt" die Möglichkeit, Gas zusammen mit Pitch zu haben, um im Notfall den Motor schnell abstellen zu können. Ich halte es für Humbug, weil man dann im Notfall gleichzeitig negativ Pitch reinreißt. Ebenfalls nur persönliche Einschätzung ;)

Die Pitch-Grenzen kannst Du im Modelleditor festlegen.

#3 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Verfasst: 13.07.2009 16:47:36
von DeWe
Merc'i,
das ist doch schon mal einen Aussage. Ich habe im IN schon die Tollsten Einstellungen gefunden : mit Kurven 25% , exp. Kurven etc...
Nachdem ich es verhältnismäßig Naturgetreu üben möchte und noch keine Ahnung habe, wie ich die MX16 einstellen muss.....
Macht es Sinn, sich Einstellungen für die Werte in der MX16 zu suchen, den Sender entsprechend einstellen und Phoenix dazu zu bringen, seine Mischer weg zu lassen ?

#4 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Verfasst: 13.07.2009 16:54:31
von fireball
Meiner Meinung nach ja - weil Du damit zum einen die Funke besser kennenlernst, was grade für dich als offensichtlichen Einsteiger interessant sein dürfte, und zum Anderen natürlich auch das volle Programm mit Flugphasen etc. möglich wird.

#5 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Verfasst: 20.07.2009 12:03:29
von DeWe
DAnke,

werde mal auf die Suche nach den Einstellunge für Heli auf der MX16 gehen... Was ich gelesen habe, sind dort ja zum Teil einige Änderungen als von Graupner vorgegeben ist, nötig oder besser ausgedrückt "verbesserungswürdig "

#6 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Verfasst: 27.07.2009 08:49:12
von DeWe
Jetzt habe ich die Funke mal auf Heli umgestellt und hänge an einer Stelle :

Obwohl ich im Helimix alles auf Inaktiv gestellt habe ( Flugphase Normal ) mischt mir die Funke ständig bei Pitch den Tail-Rotor ( Heck ) . In der Serverübersicht kann ich das ganz gut nach verfolgen (Änderungen bei Pitch ergibt auch eine Änderung auf das HeckServo ) . Jedoch habe ich keinen blassen Schimmer, wie ich das der Funke austreiben soll/kann.
Taumelscheibe ist auf 1 Servo eingestellt ( == 90Grad ), muss ich im Helimix die Gaskurve hier auf GOV - sprich Liniar - stellen, damit der MIx ausbleibt ?
Nachdem der Heli noch nicht da ist, kann ich nur vermuten, daß wenn ich den Heli mit Gaskurve fliegen sollte, das Heck doch der Gyro übernimmt - oder täusche ich mich da ?
Wer kann mir bitte weiterhelfen ?

#7 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Verfasst: 27.07.2009 09:32:11
von fireball
DeWe hat geschrieben:Jedoch habe ich keinen blassen Schimmer, wie ich das der Funke austreiben soll/kann.
Dann wirst Du nicht umhinkommen, die Anleitung der Funke zu lesen.

#8 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Verfasst: 27.07.2009 12:55:49
von DeWe
Dann wirst Du nicht umhinkommen, die Anleitung der Funke zu lesen.
Danke für den guten Tip : Jedoch habe ich schon die Anleitung schon studiert, drauf geschlafen und heute Morgen noch einmal probiert, ihr das auszutreiben : bin jedoch nicht weitergekommen, ansonsten hätte ich hier nicht nachgefragt.
Ich finde keine Möglichkeit mehr - sei es durch eigene Dummheit, sei es weil es nicht geht oder weil ich es noch nicht ganz verstanden habe, wie es gemeint ist - den Mix von Pitch auf das Heck zu unterbinden.
Rein theoretisch könnte ich ein Flächenmodell programmieren, jedoch sollte die GFunke an der Sim so nah wie möglich später an den Heli rankommen und da hilft mir eine Fläche nicht viel.

Aufgrund des Reglers, welcher beim Heli dabei ist, muss ich mit einer Gaskurve anfangen ( vermutlich ~90,~70~90 ) von daher ist Gov. Mode nicht akzeptable.

#9 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Verfasst: 27.07.2009 13:06:34
von fireball
Das sollte sich irgendwo unter "Revo Mix" finden bei der MX16, wenn ich mich nicht irre.

#10 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Verfasst: 27.07.2009 13:45:49
von DeWe
Unter dieser URL ist dei Bedienungsanleitung online => http://www.graupner.de/fileadmin/downlo ... 1_4701.pdf
Auf Seite 44 links unten steht, das die Drehrichtung links / rechts Eingabe erforderlich ist, damit der Mixer Pitch zum Heck im HeliMischer richtig arbeitet.

HeliMischer ist auf Seite 66 Mitte beschrieben. Hier habe ich wie oben schon erwähnt alle Punkte mittels "Clear" auf inaktiv gesetzt, was jedoch nicht funktioniert hat - da immer noch Pitsch das Heck mischt.

#11 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Verfasst: 27.07.2009 13:47:21
von fireball
Sieht man davon was im Servomonitor?

Relevant ist für Dich Seite 69.

#12 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Verfasst: 27.07.2009 15:25:42
von DeWe

Code: Alles auswählen

Sieht man davon was im Servomonitor?
Ja, der Monitor zeigt genau das an, was Phoenix auch anzeigt : Eine Mischerfunktion bei Pitch aufs Heck

Code: Alles auswählen

Relevant ist für Dich Seite 69.
Dort habe ich ja auch via "Clear" Punkt3 auf "inaktiv" geschalten. Ich war eigentlich auch der Meinung, das es das gewesen sein sollte : Ist es leider nicht und die Grundlage meiner Dummy/DAU Frage :cry:

#13 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Verfasst: 27.07.2009 15:49:42
von fireball
Damit setzt Du nur einen einzelnen Punkt der Mehrpunkt-Kurve auf "nicht benutzt" - damit hast Du die Möglichkeit statt einer 3-Punkt-Kurve lediglich eine 2-Punkt-Kurve zu benutzen. Dieses "inaktiv" hat nichts damit zu tun, dass der ganze Mischer abgeschaltet wird. Also wenn das an der Stelle überhaupt richtig geht, dann musst Du _alle_ Punkte auf Inaktiv setzen.

Ausserdem gibts in Autorotations-Flugphase auch nochmal Vorgabewerte - das sollte aber nichts mit deinem augenblicklichen Problem zu tun haben.

#14 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Verfasst: 27.07.2009 16:09:42
von DeWe
dann musst Du _alle_ Punkte auf Inaktiv setzen
s. weiter oben :
Obwohl ich im Helimix alles auf Inaktiv gestellt habe ( Flugphase Normal )

und trotzdem wird fleissig weiter gemischt ...

#15 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Verfasst: 27.07.2009 16:14:48
von fireball
Du musst Dich entscheiden. Weiter oben schribst Du von den Funktionen auf Seite 66, bei denen Du alle _Punkte_ auf "Inaktiv" gesetzt hattest. Die haben aber mit der _Heck_mischung nichts zu tun.