Seite 1 von 2
#1 Hoher Stromverbrauch
Verfasst: 13.07.2009 21:19:49
von heli123
Hallo,
heute hab ich den P. zum ersten Mal etwas weiträumiger geflogen als sonst.
Allerdings weitgehend Rundflug, ein paar Überschläge und Rollen dazwischen.
In 5,5min inkl. Landung musste ich 1950 mAh nachladen, entspricht ca. 355 maH/min.
Für eine rpm von 2500/min maximal (alles Stock, Stellerkurve 100, 85, 76, 85, 100, PItch +-12Grad, Mischer 60% N+R, Pitch 50%, Paddelgewichte montiert)
ist das m.E. zu viel. Ich hatte dabei auch eher den Eindruck, dass es dem Heli an Power fehlt.
Beim Geradeausflug und veruschtem Beschleunigen flog er eher zögerlich, mit dem Gefühl, jemand würde am Heck festhalten.
Zusätzlich noch stotterige Windgeräusche, was ebenfalls zu bremsen schien. Weiß nicht, wie ichs besser beschreiben soll.
Dabei wars aber eher ziemlich windstill. Ich habe nochmal die Riemenspannung überprüft, aber ok. Mechanisch scheint sonst auch alles i.O. SL stimmt zu 100%.
Habe keine Ahnung, was da sein kann. Hoffe nicht, dass das normal ist.
Hat jemand nen Tipp ?
heli123
#2 Re: Hoher Stromverbrauch
Verfasst: 14.07.2009 09:15:43
von Jonas_Bln
Stell doch mal ein paar Bilder deines helis ein.. evtl hast du ja i-was vergessen oder falsch montiert...
Riemenspannung nicht zufest?
#3 Re: Hoher Stromverbrauch
Verfasst: 14.07.2009 09:23:21
von ER Corvulus
*senf*
Kann man das Timing an dem Steller ändern oder die PWM? Wenn ja, was ist da eingestellt?
Mit der Riemenspannung glaube ich nicht. Mit DER verlustleistung müsste er den Heckriemen als Lockenstab verwenden können.
Mal die Stecker zwischen Regler und Motor nachlöten, Motor durchmessen und nachsehen (Magnete locker), Steller/Motor tauschen.
Grüsse Wolfgang
#4 Re: Hoher Stromverbrauch
Verfasst: 14.07.2009 10:35:15
von heli123
Also im HF-Forum sagte man mir zu dem Thema, das sei normaler Verbrauch und ich solle mal auf 2800rpm hochgehen, um das Potential des Helis zu nutzen.
500er Helis flögen anders als 450er. Diese erweckten den Anschein, schneller zu sein, sind es in Wirklichkeit aber nicht, sondern meist quirliger und wendiger als die 500er Klasse. So viel zu meinem Eindruck, dass Power fehlt.
Das erklärt aber für mich noch nicht den Verbrauch. Laut mehrerer gesammelter Aussagen, Erfahrungen von Piloten, muss eine rpm von max. 2500 bei Rundflug mit einigen Kunstflugeinlagen gut sein für 5-6min Flugzeit. Nach meiner Erfahrung mit den abgelesenen 1950 mAh, sinds höchstens 4 min, um auch noch die 20%-Grenze der Lipos einzuhalten.
Ich hab zur Zeit leider nur 2 Packs mit 3s 2200er in Reihe, das eine sind normaly Zippys 2200 20-30C, haben aber bereits 130 Ladungen hinter sich (die laufen für mich eh ausser Konkurrenz), das andere Pack Zippy-H 2200 20-30C mit 60 Ladungen, aber da steigt mir neuerdings der Balancer im Lader 1-2x aus wegen "High Voltage input". Bei einer Zelle schlägt wohl die Spannung plötzlich sporadisch aus bis 4,5 V, wie ich unmittelbar beim Alarm ablesen konnte. Hinterher sind aber alle Zellen wieder gut balanciert.
Vielleicht ist das auch das Problem, Druck haben die wohl noch.
Mechanisch müsste aber alles ok sein.
Riemenspannung ist so ne Sache. Ich habs mal versucht, nachzumessen beim Reindrücken. Das kommt ziemlich gut hin mit den 2-3mm. Kommt aber immer drauf an, wie stark man Druck ausübt. Drück ich fester, sinds auch 4-5mm.
Lockere Magnete im Motor. Das müsste meiner Meinung nach nachhaltiger zu spüren sein als nur Leistungsverlust, denke ich.
Was mich immer gewundert hat, dass beim Drehen des Rotors v. Hand nur max. 2 Umdr. zustande kommen, aber ich denke das liegt an dem doch etwas anderen, reibungsintensiveren Antrieb. Bei meinem MT lief der Rotor deutlich länger aus.
hfl
#5 Re: Hoher Stromverbrauch
Verfasst: 14.07.2009 13:08:23
von trailblazer
Die "alten" Zippy-H 20-30C (die blauen) bauen irgendwann sehr stark ab, sie werden zwar nicht dick oder sonderlich warm, haben aber eine sehr bescheidene Spannungslage. Wahrscheinlich hast du dementsprechend einen höheren Stromverbrauch, da du wegen der sinkenden Drehzahl (im Stellermodus) mehr Pitch anliegen haben musst, oder aber im Reglermodus der Regler veruscht trotz der verringerten Spannungslage die Drehzahl zu halten. Der Protos genehmigt sich in der Spitze so um die 50-70A, da ist man mit den kleinen Zippys eh schon an der Grenze der Belastbarkeit, ich habe selber solche (alten) Packs und merke wieviel schwächer die im gegensatz zu meinen neuen Flightmaxx, Rhino oder Turnigys sind. Selbst uralte geblähte SLS ZX35C gehen noch besser.
Normalerweise verbrauche ich bei 5min. und recht forscher Flugweise ca. 1800mAh (also riesige Loops, FFW, rainbows usw.). Falls ich nur leichten Rundflug mit vielen Schwebephasen mache sinkt der Verbrauch aber enorm, da könnte ich locker 2-3min länger fliegen. (Drehzahl ca. 2500-2600rpm, aber mit VStabi).
Also entweder mal frische Akkus reinpacken oder einen Logger zur quantitativen Analyse reinhängen.
#6 Re: Hoher Stromverbrauch
Verfasst: 14.07.2009 13:16:36
von echo.zulu
Moin nochmal.
Ich fliege 2500er Akku, so wie die meisten Protos-Piloten. Daher hinkt Dein Vergleich mit den 2200 schon. Ich lade nach 6 Minuten ca. 1600-1900mAh nach. Dabei fliege ich aber sowohl mit 2200 als auch mit 2600 am Kopf. Mit der niedrigeren Drehzahl sinkt auch die Stromaufnahme erheblich, zumindest dann, wenn man nicht zu sehr Kraft zehrend fliegt. Die Riemenspannung ist wahrscheinlich bei Dir noch zu groß.
#7 Re: Hoher Stromverbrauch
Verfasst: 14.07.2009 15:31:58
von kowi
355mAh/min sind für Rundflug bissl hoch *find*
Ich liege bei ca. 100mAh/min weniger. Riemenspannung ist so eine Sache. Ich habe keine Idee, wie man die objektiv und reproduzierbar messen könnte. :/
Jonas: magst du mal bitte dein Wohnort anpassen? Vielleicht nimmst du noch Straße, Hausnummer, Stockwerk und Seite mit dazu *flitz*
Nein, Spass beiseite
Magste des bissl verkürzen. Sieht schon recht hässlich aus, wenn das immer so direkt in den Post/Sig mit reingeht 
#8 Re: Hoher Stromverbrauch
Verfasst: 14.07.2009 21:36:33
von Chorge
Achtung!! Weiträumiger schneller Rundflug zieht sehr viel Strom!
#9 Re: Hoher Stromverbrauch
Verfasst: 15.07.2009 05:49:56
von Chorge
Übrigens: Hatte gestern ~390mA Verbrauch mit 2700RPM bei weiträumigem Kunstflug und kleineren 3D-Versuchen....
#10 Re: Hoher Stromverbrauch
Verfasst: 15.07.2009 10:27:23
von heli123
Wenn ich so die verschiedenen Meinungen von Euch höre, so vermute ich stark, dass die Flugstile sehr unterschiedlich ausfallen und einer der Hauptgründe für Strombedarf darin zu suchen ist.
Den Einen reicht es, ein bischen herumzueiern, kommen mit 200-250 mAh/min aus, ein anderer liebt Hardcore und saugt evtl. bis 500 mah/min aus seinen Akkus.
Ich denke, befinde mich irgendwo dazwischen.
Anscheinend vermute ich Probleme, wo letztendlich gar keine sind. Also nix mit falsch aufgebaut, Mechanik schwergängig usw.. Das grösste Problem offensichtlich ist wie immer der Pilot.
Ja, ich seh schon, muss mich wohl damit abfinden, dass ein gewisser Strombedarf ansteht, je nach Flugweise.
Natürlich noch abhängig vom WInd, wie oft man welche Figuren fliegt usw..
Das zu reproduzieren, dürfte nicht so leicht sein.
Nebenbei:
So wie es für mich aussieht: V-stabi scheint ja auch nicht so der Brüller zu sein, zumindest was Verbrauchseinsparung anbelangt.
So wie ich es sehe, definieren sich 500€ Anschaffungskosten auf jeden Fall nicht unbedingt in längerer Flugzeit.
horst
#11 Re: Hoher Stromverbrauch
Verfasst: 15.07.2009 10:35:33
von kowi
Naja. Mein Rundflug ist schon bissl schneller. Und mein Pitchmanagement nicht gerade das beste. Dennoch ziehe ich keine 300mAh/min aus'm Akku.
#12 Re: Hoher Stromverbrauch
Verfasst: 15.07.2009 10:49:13
von heli123
kowi hat geschrieben:Naja. Mein Rundflug ist schon bissl schneller. Und mein Pitchmanagement nicht gerade das beste. Dennoch ziehe ich keine 300mAh/min aus'm Akku.
Dann ist bei die die Drehzahl scheinbar nicht so hoch.
Horst
#13 Re: Hoher Stromverbrauch
Verfasst: 15.07.2009 10:51:15
von kowi
Ja, ich fliege mit der DZ etwas geringer. So ca. 2,2-2,4k upm. Da reicht die Leistung noch aus *find*
#14 Re: Hoher Stromverbrauch
Verfasst: 15.07.2009 10:56:38
von RedBull
@heli123
Ich denke ich habe einen recht guten Vergleich mit dem Logo 400 welcher um gute 200g schwerer ist und bei gleichem Wetter und Flugstil 1,5-2 Minuten kürzere Flugzeiten zuläßt!
Der Protos ist im Vergleich zu anderen 400er Helis schon um einiges besser im Verbrauch!
#15 Re: Hoher Stromverbrauch
Verfasst: 15.07.2009 10:57:54
von Jonas_Bln
heli123 hat geschrieben:Nebenbei:
So wie es für mich aussieht: V-stabi scheint ja auch nicht so der Brüller zu sein, zumindest was Verbrauchseinsparung anbelangt.
So wie ich es sehe, definieren sich 500€ Anschaffungskosten auf jeden Fall nicht unbedingt in längerer Flugzeit.
Dafür ist es ja auch nicht da!
