Seite 1 von 1

#1 Motoralternative für den Protos mit LiFePo / A123

Verfasst: 14.07.2009 09:33:09
von masterste2000
Hi,

da immer wieder nach Alternativen zu dem Stockmotor gefragt wird, habe ich mir mal ein Orbit 20-10 mit Lüfter besorgt.

Für alle Interessierten schnell noch ein Log erstellt.

Der Probeflug bestannt aus vielen Pitchattacken bei 2550 U/min!

Seht selber!

Evtl. kommen noch ein paar weitere Log dazu!! :lol:

#2 Re: Motoralternative für den Protos

Verfasst: 14.07.2009 09:56:55
von Timmey
Hi,

was soll uns der Log jetzt sagen? :|

#3 Re: Motoralternative für den Protos

Verfasst: 14.07.2009 10:01:43
von ER Corvulus
Das das Budget für drehzahlmesser nicht gereicht :bigsmurf:

.. und 60A max, 21A Durchsschnitt ....

Die Akkus sind noch OK - aber allzuviel Luft hats nimmer ... Enbrüche auf 15V ...

Grüsse Wolfgang

#4 Re: Motoralternative für den Protos

Verfasst: 14.07.2009 10:16:25
von Timmey
ER Corvulus hat geschrieben: Die Akkus sind noch OK - aber allzuviel Luft hats nimmer ... Enbrüche auf 15V ...
Das geht schon in Ordnung, sind ja "nur" A123 Zellen.

#5 Re: Motoralternative für den Protos

Verfasst: 14.07.2009 12:50:41
von masterste2000
Hi,

Wolfgang: Drehzahlmesser gibt es, war aber nicht installiert. Werde ich beim nächsten Log berücksichtigen :D


Tim: Was dir dieses Log sagen soll... Da gebe ich dir Recht, das man je Flug mal so und mal so fliegen kann.
Ich wollte gerne mal eine Alternative aufzeigen und hoffe, dass andere die LiFePo's im Einsatz haben,Ihrer Erfahrungen hier einstellen werden! :bounce:


Gruß
Stephan

#6 Re: Motoralternative für den Protos mit LiFePo / A123

Verfasst: 14.07.2009 12:54:28
von monse
Hi,

schaut der Lüfter unten raus? Hatte den Eindruck, dass beim Orbit 15 kein Lüfter mehr passt.

#7 Re: Motoralternative für den Protos mit LiFePo / A123

Verfasst: 14.07.2009 12:57:34
von masterste2000
So ca. 2-4 mm schaut der Motor unten raus!

#8 Re: Motoralternative für den Protos mit LiFePo / A123

Verfasst: 14.07.2009 13:05:20
von worldofmaya
Zum Vergleich ein Log mit Stock-Setup...
Zur Ehrenrettung der LiFe waren die noch kalt und 3 der 7s waren komplett neu. Die ziehen die Leistung dann arg runter. Normalerweise kann man sich von 7s wenn sieh noch warm sind etwa 1,2 kW erwarten. Zum Vergleich noch das absolut selbe Setup mit Lipos. Blätter waren auch noch die SAB. Mit den MS Composit gehen noch mal knapp 200 Watt mehr an Leistung drauf. Mit LiFe muss man da schon arg aufpassen. Der Jazz neigt wenn er mal einbricht dazu sehr stark einzubrechen. Dann geht's dann mit dem Protos schon mal einen Stock tiefer bis er sich wieder fängt :lol:
Der Pletti würde mich auch interessieren, hast mal ein Foto wie der von der Größe rein passt?
[Edit] 2-4mm... dh. der Lüfter-Aufsatz bekommt gut Luft?
-klaus

#9 Re: Motoralternative für den Protos mit LiFePo / A123

Verfasst: 14.07.2009 13:32:12
von masterste2000
Hier ein Foto!