Seite 1 von 1
#1 Schwerster Motor im Eco8 / Heaven ?
Verfasst: 30.08.2005 17:55:59
von speedy
Hi,
welcher ist der größte Motor, der im Eco8 geflogen wird ? - bzw. besser gefragt - welcher ist der schwerste Motor ? - Hacker B50 ? Fun 600 ? oder welcher - und wie schwer ist der dann ?
Hintergrund - ich möchte mein Landegestell mal mit dem Gewicht testen, als wenn ein schwerer Motor als mein Hacker B40 drin wäre.
MFG,
speedy
#2
Verfasst: 30.08.2005 18:10:51
von David
Moin,
ich glaub nicht so ganz das die Leute nun ihre Motoren ausbauen
um das mal zu wiegen
Findest du vielleicht beim Hersteller die Gewichtsangaben?
Oder setz einfach mehr Gewicht drauf und teste wieviel möglich ist ...
Beim ECO aber zählt jedes Gramm, reduziere das Gewicht
sogut wie möglich.
Ich würd einen 190 Gramm SHP M13 einsetzen, der befördert
deinen ECO sowieso an seine mechanischen Grenzen. Der Motor
kostet zudem nicht viel.
#3
Verfasst: 30.08.2005 18:14:49
von Frank Schwaab
Ich schätze mal der Fun 600 mit etwa 230gr. Gewicht, wobei ich letztens noch von einem gelesen habe, der hatte einen 290gr. Tango drin.
Gruß Frank
#4
Verfasst: 30.08.2005 18:17:39
von David
Das würde im ECO also keinen Sinn machen. Zu schwer und von der
Leistung her bringt es nichts.
#5
Verfasst: 31.08.2005 11:34:29
von speedy
Beim ECO aber zählt jedes Gramm, reduziere das Gewicht sogut wie möglich.
Mir geht es nicht darum, das Gewicht die ganze Zeit drin zu lassen. Mich interessiert einfach nur, ob mein Landegestell bei den größeren Gewichten ein Problem hat - das käme nicht so gut, wenn es bei nem dickeren Motor einfach mal so nen Spagat probiert.
MFG,
speedy
#6
Verfasst: 31.08.2005 20:23:30
von MAC
ich habe vor Kurzem drei Motoren getestet:
Hacker B50-15L 265 g.
FUN 500-19 ca. 200 g.
Ikarus H8 unter 200 g.
Der Hacker ist sauschwer und braucht 12 Zellen bzw. 4s Lipo´s
Der H8 ist superleicht aber nur bedingt kunstflugtauglich.
Jetzt habe ich den FUN-500 drin. Sollte zwar mit 10 Zelle ideal sein,
hat mir aber doch zu wenig Power. Beinahe wäre mir der Eco bei einer Rolle abgeschmiert, trotz max. -Pitch.
Das werde ich wohl besser mit dem Rex machen und es mit dem Eco erstmal bei Loops belassen, es sei denn ich kann den Eco dazu bringen, daß er auf dem Rücken mehr Leistung hat. (mit dem FUN)
Daß beim Eco jedes Gramm zählt kann ich absolut nicht bestätigen.
Mit leichterem Akku muß er nicht unbedingt besser fliegen. Habe die drei Motoren mit Lipo´s und NiMh getestet.
Das mit dem Gewicht siehe auch hier:
http://www.flyheli.de
Eco 8 - Flugzeit
Kann das nur bestätigen.
#7
Verfasst: 15.09.2005 13:00:01
von Kraeuterbutter
also die 30-40g die du beim Motor sparen kannst sind nix im Vergleich zu den
300-400g die sich mit Lipos sparen lassen