Seite 1 von 3
#1 Verbrenner Neuling: TT 50 Motor
Verfasst: 16.07.2009 02:53:30
von Darken
Hallo an alle,
mein Mini Titan ist mir zu klein geworden, also hab ich mir einen Raptor 50 ausm Basar zu gelegt mit dem original TT 50 Motor.
Da Verbrenner für mich Neuland sind brächte ich mal eure Hilfe:
Könnt ihr mir ein paar grobe Einstellungen für die Volllast- und Teillastnadel sagen? Werde mit Optifuel 20% Nitro 18% Öl fliegen.
Wie teste oder höre ich ob ich die Einstellungen noch verändern muss und in welche Richtung ich die Nadeln dann drehen muss.
Hab mir das mit den Funkeneinstellungen so überlegt:
3-Wege Schalter:
1. Pitch 0° 0° 0° 0° 0° Gas: 0 25 50 75 100
Zum hochfahren der Drehzahl und testen.
2. Pitch -11° -- 0 -- +11° Gas: 75 60 50 60 75
Bei Mittelstellung wird auf diese Kurve geschaltet. Normales rundfliegen.
3. Pitch -11° -- 0 -- +11° Gas: 100 75 50 75 100
Kurve für hartes rumbolzen.
Motor aus über Funktion + Schalter von der FF-7
Hm alternativ die 3. Kurve für Autorotationen mit Motor noch am laufen? Bringts aber wohl eher nur wenn man das üben will...
Sind erstmal grobe Werte da ich den Raptor noch nicht hier hab, aber so hab ich mir das gedacht.
Drehzahlregler Revlock 30 ist auch dabei, weiß aber noch nicht genau wie der funktioniert.
Danke für eure Hilfe!
#2 Re: Verbrenner Neuling: TT 50 Motor
Verfasst: 16.07.2009 08:06:37
von frankyfly
Darken hat geschrieben:3. Kurve für Autorotationen mit Motor noch am laufen? Bringts aber wohl eher nur wenn man das üben will...
bringt schon was, z.B. Sicherheit wenn man mit dem Laufenden Motor noch ein paar Meter vom Vorbereitungsraum zum Startplatz laufen muss. Der Steuerknüppel hat sich da mal schnell verstelt, aber einen Schalter umlegen und den Steuerknüppel verstellen ist schon unwarscheinlicher. Auserdem sollte es dafür eine Extra AR-Flugphase geben,
Grundeinstellung war Vollastschraube ( Das große Di g auf der Seite wo der Spritschlauch dran kommt) 3 Umdrehungen auf Teillastschraibe (kleies Ding Mitten im Hebel für die Vergaseranlenkung) 5-6 Umdrehungen auf.
Die Gnauen Einstellunge kann ich dir nicht sagen, 1. Habe ich es Vergesen was ich Damals am Rappen gefogen bin und 2. bin ich anderen Sprit geflogen. Da wirst du dichalso selber rantasten müssen (max. Temperatur um die 120° und am besten gleich einen Kühlluftschacht verbaen wenn noch keiner drin ist)
Den Drehzahlregler läst du zu Anfang am besten aus, der erschwert dir das einstellen vom Motor und macht ihn dir bei leicht falscher Einstellung die du ohne Drehzahlregler evtl. Bemerken würdest schnell kaputt.
#3 Re: Verbrenner Neuling: TT 50 Motor
Verfasst: 16.07.2009 09:22:36
von quadedi
frankyfly hat geschrieben:
Grundeinstellung war Vollastschraube ( Das große Di g auf der Seite wo der Spritschlauch dran kommt) 5-6 Umdrehungen auf Teillastschraibe (kleies Ding Mitten im Hebel für die Vergaseranlenkung) 3 Umdrehungen auf.
Den Drehzahlregler läst du zu Anfang am besten aus, der erschwert dir das einstellen vom Motor und macht ihn dir bei leicht falscher Einstellung die du ohne Drehzahlregler evtl. Bemerken würdest schnell kaputt.
Du hat die Einstellungen verwechselt. Die Volllastschraube muss ca. 3 Umdrehungen raus und die Teillastschraube 5-6. Die "Zählung" immer bei voll geschlossenem Drosselküken machen.
Beim Drehzahlregler stimme ich voll zu. Mein Motor ist zuerst immer abgemagert - nach ein paar Minuten. Dadurch war er mal 110 Grad und mal 150 Grad ohne Einstellungsänderungen. Die Drehzahländerungen durch das Abmagern merkt man mit einem Regler nicht. Also immer den Motor mit V-Kurve einstellen. Ein Thermometer hilft dabei.
Jetzt ist mein TTT50 eingestellt und der Regler darf ran. Max-Temperatur ist jetzt meist bei ca. 95 Grad mit 15%-Nitrosprit.
Bei der Einstellung immer von der fetten (kalten) Seite kommend testen. Das schont den Motor und damit den Geldbeutel.
Viele Grüße
Matthias
#4 Re: Verbrenner Neuling: TT 50 Motor
Verfasst: 16.07.2009 10:50:13
von frankyfly
quadedi hat geschrieben:Du hat die Einstellungen verwechselt.

stimmt *nachEditruf*

#5 Re: Verbrenner Neuling: TT 50 Motor
Verfasst: 16.07.2009 23:32:59
von AndiYen
quadedi hat geschrieben:Max-Temperatur ist jetzt meist bei ca. 95 Grad
Wie schaffst du das? ich komme so auf 110-120°C, aber das ist ja auch noch im grünen bereich.
Darken hat geschrieben:1. Pitch 0° 0° 0° 0° 0° Gas: 0 25 50 75 100
Die Phase würde ich anders einstellen: -5°,-2°,0°,5°,10° und Gas 0 25 50 65 100.
Und die Phase so einstellen, dass du damit schon Schweben kannst. Drezahl kann so um die 1500rpm liegen.
Die beiden anderen Phasen würde ich nach deinen Flugwünschen einstellen. Bei Vollpitch würde ich immer 100% gas geben.
Ich bin gerade auch dabei den TT-Motor einzustellen. Es empfehlt sich, die Volllastschraube zwischen 2,5 und 3 Umdrehungen herauszuschrauben und dann die Teillastschraube einzustellen. Ich würde sie so einstellen, dass ordentlich rauch aus dem auspuff kommt (ziehmlich fett). dabei die Temperatur beachten. Wenn er beim Gasgeben etwas träge ist, dann die Teillastschraube wieder etwas magerer stellen. Erst dann, wenn das gut läuft, kannst du dich der Volllastschrauben widmen.
#6 Re: Verbrenner Neuling: TT 50 Motor
Verfasst: 17.07.2009 08:15:48
von chrischan57
Hallo,
zieh Dir bitte mal die Anleitung aus dem INet da sind die Grundeinstellung für Gas und Pitch vorgegeben und können auch bedenkenlos übernommen werden.
Vollastnadel sollte zu Beginn 3 Umdrehungen raus, Teilleistnadel bei geschlossenem Vergaser wenn mich nicht Irre 5. Bitte achte beim TT darauf das Du ihn im Teillastbereich eher auf der fetten Seite lässt, sonst wird er obenrum zu mager.
Chrischan
#7 Re: Verbrenner Neuling: TT 50 Motor
Verfasst: 17.07.2009 13:41:03
von quadedi
AndiYen hat geschrieben:quadedi hat geschrieben:Max-Temperatur ist jetzt meist bei ca. 95 Grad
Wie schaffst du das? ich komme so auf 110-120°C, aber das ist ja auch noch im grünen bereich.
Als ich noch das "Leck" an der Drosselklemme hatte, ist meine Max-Temp auch zwischen 110 und 150 Grad geschwankt. Der Sprit ist da ungenutzt rausgetropft und der Motor dauern abgemagert. Jetzt ist sie konstant bei ca. 95 Grad bei 25-30 Grad Außentemperatur.
Ich habe allerdings ein Tuning-Lüfterrad und einen Kühlschacht verbaut. Das könnte zusammen die 15-20 Grad Unterschied erklären. Und ich fliege noch kein 3D. Mal ein paar Loopings, aber das fordert den Motor ja nur kurz in der Steigphase.
Viele Grüße
Matthias
#8 Re: Verbrenner Neuling: TT 50 Motor
Verfasst: 18.07.2009 00:48:34
von Darken
Mit Volllast 3 Umdrehungen ( Die beim Spritschlauch) und Teillast 7 Umdrehungen (Gasanlenkung) lief der Motor erstmal ganz gut.
Temperator ist schwer zu sagen, hab viel rumgestellt und nur bissle geschwebt.
Max. 132° weiß aber nicht mehr was für ne Einstellung ich da hatte.
Woran merk ich den jetzt was ich noch verstellen muss damit es optimal läuft?
Der hat recht viel ausm Auspuff gespuckt.
#9 Re: Verbrenner Neuling: TT 50 Motor
Verfasst: 20.07.2009 22:25:43
von Darken
Mhhh krieg den irgendwie nicht eingestellt, hatte den heute so das er gut durchzieht ohne einzubrechen, aber dann war die Temp bei 162°.
Die Steigleistung war auch noch bissle mau :<..
#10 Re: Verbrenner Neuling: TT 50 Motor
Verfasst: 20.07.2009 22:41:36
von Torca
Hi, 162 Grad ist leider bischen viel auf maximal 140 Grad sollte er kommen.
Fliegst Du den Motor jetzt mit 20% Nitro?
Ich gehe mal davon aus das Deine Pitchwerte stimmen wegen der Steigleistung.
Dein Motor läuft zu Mager, deswegen auch die hohe Temperatur.
Grundeinstellung wie Du schon geschrieben hast Volllastnadel 3 Umdrehung raus und Teillast 6,5-7 Umdrehungen, damit sollte sich der Motor starten lassen.
Dann an der Teillastschraube drehen bis der Motor mit der höchst möglichen Drehzahl läuft ohne das die Kupplung greift.
Dann den Hubi schweben lassen und gucken wie der Motor reagiert. Dann musst Du den oberen Drehzahlbereich einstellen. Also raus aufs Feld und dann testen, aber nur in 30 Grad Schritten die Nadel verstellen.
#11 Re: Verbrenner Neuling: TT 50 Motor
Verfasst: 20.07.2009 22:45:12
von Fabi-1980
Guten Abend
Darken hat geschrieben:Die Steigleistung war auch noch bissle mau
Erwarte nicht zuviel von diesem Motor....
Ich selber Fliege einen OS 50 SX mit 30% Nitro und liege zwischen 100-110 Grad.
Im Schwebe bereich sollte er schön fett laufen, zumindest läuft meiner so und oben rum auch nicht zu mager.
Die Leistung ist schon richtig gut und er geht durch alle Figuren ohne Probleme.
Beim Einstellen machen wir es so das wir die Motoren warm Fliegen (wenig drehzahl) und dann vom schweben raus vollpitch geben, so ca.25-35 Meter steigen lassen und die Rauchfahne beobachten, sie sollte konstant bleiben.
wird sie weniger magert er ab, also runter damit (Temp.messen) und 3 klicks fetter machen und wieder testen.
#12 Re: Verbrenner Neuling: TT 50 Motor
Verfasst: 20.07.2009 22:59:33
von Evo2racer
Sehr interessantes Thema!!! Muss ich mir merken,...oder aufschreiben....

#13 Re: Verbrenner Neuling: TT 50 Motor
Verfasst: 20.07.2009 23:23:46
von AndiYen
Fabi 37v2 hat geschrieben:Erwarte nicht zuviel von diesem Motor....
Dem will ich noch nicht so ganz zustimme, Fabi!!! bei mir ist auf jedenfall der mittlere Bereich noch zu fett eingestellt und er nimmt das gas noch nicht so recht an. Ich hoffe das ist auch mein Problem.
Wie die anderen hier schon öfters gesagt haben, die Volllast auf 3 Umdrehungen aufdrehen und dann erstmal nur an der Teillastschraube rumdrehen. ich würde sie so einstellen, dass der motor beim schweben so um die 110-120°C hat. Außerdem darauf achten das der Heli das Gas gut annimmt. Ich würde damit etwas rumspielen, um den unterschiede zu merkt.
#14 Re: Verbrenner Neuling: TT 50 Motor
Verfasst: 20.07.2009 23:28:22
von Torca
Jep, man muß sich halt langsam rantasten, dann geht der Motor schon recht gut. Ich habe ihn gerade in meinem neuen Rex verpflanzt, bisher bei meinen Einstellungsflügen
macht er sich ganz gut.
#15 Re: Verbrenner Neuling: TT 50 Motor
Verfasst: 22.07.2009 18:25:34
von catdog79
Da habe ich auch gleich mal eine Frage. Mein Raptor 50 Titan ist jetzt soweit zusammengebaut und fertig. Der Erstflug soll demnächst stattfinden. Motor und Sender habe ich mal laut den Vorgaben und Forum Beiträgen eingestellt. Nur was ich bis jetzt niergendwo gelesen habe, wieviel Gasvorwahl muss man denn zum Motor starten einstellen? Also wenn 0%, Drosselkücken komplett geschlossen und 100%, komplett geöfnet wäre. Ist übrigens der originale TT 50 Pro Motor mit einer Enya4 Kerze und 15% Nitro Sprit.