Seite 1 von 1

#1 Fräsarbeit

Verfasst: 16.07.2009 09:42:46
von chrischan57
Hallo,

suche der mir eine kleine Fräsarbeit nach Zeichnung durchführen kann. Soll ein Motorträger werden, aus nem Alu-Rechteck oder U-Profil.

Schönen Gruß

Chrischan

#2 Re: Fräsarbeit

Verfasst: 16.07.2009 09:44:37
von Agrumi
moin,

das material hast du?

#3 Re: Fräsarbeit

Verfasst: 16.07.2009 10:25:04
von chrischan57
Noch nicht, könnt ich aber beschaffen...


Chrischan

#4 Re: Fräsarbeit

Verfasst: 16.07.2009 10:27:19
von Basti 205
Bring mit nach Schmoldow, ich habe einen Dremel bei :albino:

#5 Re: Fräsarbeit

Verfasst: 16.07.2009 10:33:42
von Agrumi
ok,dann schick mir mal die zeichnung als PDF per PN. :wink:

#6 Re: Fräsarbeit

Verfasst: 16.07.2009 10:35:07
von Agrumi
Basti 205 hat geschrieben:Bring mit nach Schmoldow, ich habe einen Dremel bei :albino:
genau,Dremel und Laubsäge. :geek: :clown:

#7 Re: Fräsarbeit

Verfasst: 16.07.2009 10:55:39
von chrischan57
Soll ich dir was CAD´n?

Ich könnte ProE anbieten

Vergiß den Bohrer nicht... am besten gleich HolzSteinStahl...

Chrischan

#8 Re: Fräsarbeit

Verfasst: 16.07.2009 10:57:55
von Agrumi
chrischan57 hat geschrieben:Soll ich dir was CAD´n?
chrischan57 hat geschrieben: Ich könnte ProE anbieten

bitte nicht,das bekomme ich immer sehr schlecht importiert!
am liebsten ein PDF,DOC,JPG...

#9 Re: Fräsarbeit

Verfasst: 16.07.2009 11:21:02
von EagleClaw
Agrumi hat geschrieben:bitte nicht,das bekomme ich immer sehr schlecht importiert!
am liebsten ein PDF,DOC,JPG...
Du bekommst keine DXF-Daten importiert? Das kann ProE auch.

#10 Re: Fräsarbeit

Verfasst: 16.07.2009 11:27:02
von Agrumi
ich hatte eigentlich nicht vor für einen "schnöden" motorträger extra ein programm zu erstellen,da bin ich mit hand viel schneller. :wink:

#11 Re: Fräsarbeit

Verfasst: 16.07.2009 11:30:37
von echo.zulu
Viele Programme rühmen sich einen DXF-Import zu haben. Leider sieht die Realität ganz anders aus. Da das DXF-Dateiformat von Autodesk immer nur als Austauschformat innerhalb der AutoCad Familie gedacht war, bringt jede Acad-Version auch immer ein neues DXF-Format mit. Besonders chaotisch wird es im 3D-Bereich. Ich kann Alexander da nur zustimmen. Am einfachsten ist es, wenn man ne vermaßte Bierdeckelfertigungsskizze hat und das Frästeil fix neu zeichnet. Das geht allemal viel schneller, als sich mit der Konvertierung rumzuschlagen.

#12 Re: Fräsarbeit

Verfasst: 16.07.2009 11:44:16
von EagleClaw
Agrumi hat geschrieben:ich hatte eigentlich nicht vor für einen "schnöden" motorträger extra ein programm zu erstellen,da bin ich mit hand viel schneller. :wink:
Aso ;) Aber ne schöne CAD-Zeichnung als TIFF hat doch auch ihren Wert. Besser als ne DOC- oder PPT-Version ;)

#13 Re: Fräsarbeit

Verfasst: 16.07.2009 23:34:49
von kawa-zx9r
echo.zulu hat geschrieben:Viele Programme rühmen sich einen DXF-Import zu haben. Leider sieht die Realität ganz anders aus. Da das DXF-Dateiformat von Autodesk immer nur als Austauschformat innerhalb der AutoCad Familie gedacht war, bringt jede Acad-Version auch immer ein neues DXF-Format mit. Besonders chaotisch wird es im 3D-Bereich. Ich kann Alexander da nur zustimmen. Am einfachsten ist es, wenn man ne vermaßte Bierdeckelfertigungsskizze hat und das Frästeil fix neu zeichnet. Das geht allemal viel schneller, als sich mit der Konvertierung rumzuschlagen.
Kann man in den aktuellen Versionen von ACad die dxf nicht mehr abwärtskompatibel erstellen? Bei meinem Acad 2000 kann ich bis Ver.12 oder 13 runter gehen :roll:
Ich hatte auch noch nie ein Problem mit dem Öffnen fremder dxf`s. Meine Zulieferer haben sich auch noch nie über von mir geschickte beschwert :?:

Selber Zeichnen geht manchmal aber trotzdem schneller :wink:

#14 Re: Fräsarbeit

Verfasst: 16.07.2009 23:52:59
von echo.zulu
Hi Norbert.
So lange Du auf der Autodeskschiene bleibst, funktionierts eigentlich ganz gut. Aber sowie da andere Hersteller mitmischen wirds oft unansehnlich. Was auch noch manchmal häßlicherweise hinzukommt ist, dass Bögen in Polygonzüge zerlegt werden. Dann läuft die Fräse meist nicht mehr so sauber.

#15 Re: Fräsarbeit

Verfasst: 17.07.2009 00:08:01
von kawa-zx9r
Hallo Egbert,

einer meiner Zulieferer hat eine windowsbasierende Trumpf CNC Nibbelmaschine, der andere ist mein "Laserer". Maschine evtl. auch von Trumpf.
Sind die in der AutoDeskschiene? Ich öffne auch dxf`s aus irgendwelchen "kranken" Architekturprogrammen im Acad :D