#1 Protos 500, hat jemand ein eierndes Zahnriemenrad am Heck?
Verfasst: 18.07.2009 12:11:49
Hallo,
ich habe mal wieder eine zwar etwas peinliche aber dennoch interessante Erfahrung bei meinem Protos 500 machen dürfen.
Ich hatte, glaube ich, schon eigentlich immer ein eierndes Zahnriemenrad am Heckrotor. Das hat dann immer an einer Stelle das Heckgehäuse berührt und somit Feinstaubabrieb erzeugt. Ein Ersatzrad brachte das gleiche Ergebnis. Da das Hauptzahnrad bekanntermaßen ebenfalls ein wenig eiert, dachte ich, dass das schon so in Ordnung ist.
Diese Woche bemerkte ich, dass die Heckrotorwelle ebenfalls nicht rund läuft. Heckrotorwelle getauscht. Nach circa 5 Flügen ebenfalls wieder ein Eiern und zusätzlich ein leises klicken bei einer bestimmten Rotorstelle. Heckrotorwelle rausgenommen. Das Ergebnis nach fünf Flügen seht ihr auf dem Foto! Unglaublich, in welch kurzer Zeit das Material angegriffen wurde.
Die etwas genauere Untersuchung ergab, dass die Lager defekt waren. Lager getauscht, jetzt läuft Alles viel besser als zuvor.
Für die meisten von Euch wird das Alles sowieso klar gewesen sein. Jedoch denke ich, dass einige Anfänger wie ich, eventuell etwas dazu lernen konnten.
etwas peinliches Fazit: Sollte jemand ein eierndes Heckriemenrad besitzen, unbedingt auch an die Lager denken.
Gruß, Mario
ich habe mal wieder eine zwar etwas peinliche aber dennoch interessante Erfahrung bei meinem Protos 500 machen dürfen.
Ich hatte, glaube ich, schon eigentlich immer ein eierndes Zahnriemenrad am Heckrotor. Das hat dann immer an einer Stelle das Heckgehäuse berührt und somit Feinstaubabrieb erzeugt. Ein Ersatzrad brachte das gleiche Ergebnis. Da das Hauptzahnrad bekanntermaßen ebenfalls ein wenig eiert, dachte ich, dass das schon so in Ordnung ist.
Diese Woche bemerkte ich, dass die Heckrotorwelle ebenfalls nicht rund läuft. Heckrotorwelle getauscht. Nach circa 5 Flügen ebenfalls wieder ein Eiern und zusätzlich ein leises klicken bei einer bestimmten Rotorstelle. Heckrotorwelle rausgenommen. Das Ergebnis nach fünf Flügen seht ihr auf dem Foto! Unglaublich, in welch kurzer Zeit das Material angegriffen wurde.
Die etwas genauere Untersuchung ergab, dass die Lager defekt waren. Lager getauscht, jetzt läuft Alles viel besser als zuvor.
Für die meisten von Euch wird das Alles sowieso klar gewesen sein. Jedoch denke ich, dass einige Anfänger wie ich, eventuell etwas dazu lernen konnten.
etwas peinliches Fazit: Sollte jemand ein eierndes Heckriemenrad besitzen, unbedingt auch an die Lager denken.
Gruß, Mario