Seite 1 von 1
#1 Heckrotoranlenkhebel Alu
Verfasst: 19.07.2009 20:33:13
von Günter
hi Ecopiloten,
Die Heckrotoranlenkhebel aus Plaste gehen bei mir dauernd kaputt,
http://www.hely4men.de/index.php?action ... 3.74241365
gibts die Anlenkhebel aus Alu, und wo bekomme ich diese?
Günni
#2 Re: Heckrotoranlenkhebel Alu
Verfasst: 19.07.2009 21:10:48
von asassin
Das Problem hatte ich auch.
Bei 3-2-1-deins gibt es diese Hebel manchmal aus Alu.
Ich habe jetzt den Umlenkhebel von Royal drin, der hat eine zusätzliche Verstrebung zwischen den beiden Hebelarmen
Seit dem nie wieder Probleme gehabt...
#3 Re: Heckrotoranlenkhebel Alu
Verfasst: 19.07.2009 22:56:55
von ER Corvulus
Loch aufbohren auf gängige Kugellager-grösse, Plaste-Buchse am Gehäuse abschneiden, lager rein.
Streifen GFK/CFK mit paar streifen Glas oder Rovings einharzen - hält. (deutlich länger als der rest) *Renn*

- Heck_3.JPG (123.21 KiB) 951 mal betrachtet
grüsse wolfgang
#4 Re: Heckrotoranlenkhebel Alu
Verfasst: 20.07.2009 07:13:10
von lumpilum
moin Günni
Was geht denn kaputt an dem Hebel ??
Was heisst dauernd ?
Bei meinem Eco 8 hält der Hebel seit einem Jahr .
#5 Re: Heckrotoranlenkhebel Alu
Verfasst: 20.07.2009 08:07:27
von Stanilo
Moin
Kaputt dürfte der nicht gehen,aber sich unter last Verbiegen.
Die Wolfgangmethode hat bei mir auch mit 1800 am Kopf und Bolzen gehalten.
Günter hat geschrieben:gibts die Anlenkhebel aus Alu, und wo bekomme ich diese?
Was willste mit Alu,wolltest doch die Kiste Verkaufen,und was Aktuelles besorgen??
Gruß Harry
#6 Re: Heckrotoranlenkhebel Alu
Verfasst: 20.07.2009 14:39:11
von Günter
ich weiss nicht was ich da falsch mache,
dieser blöde Hebel biegt sich nicht nur, sondern reisst an der Kugelaufnahme ein,
hab neuen bestellt, sonst ist der Eco gut für Anfänger,
Eco wird zum Schachtfest,( kommt nach ebay ) hab was anderes im Auge ( nen Indianer Cherokee 500 )
Elektronik kann ich für den anderen brauchen, ausser der Motor, krieg da nen Kora,
Günni
#7 Re: Heckrotoranlenkhebel Alu
Verfasst: 27.07.2009 23:36:50
von mischel
Hi,
wenn sich der Anlenkhebel verbiegt, stimmt evtl. etwas mit Deinem Servoweg nicht, wenn das an den Endausschlägen passiert (Servoausschlag zu groß). Häng Deine Anlenkung am Servo doch ein bisslerl weiter innen ein oder reduzier' den Servoweg an Deiner Funke (wenn die das kann) - solange, bis Endausschlag Servo ein klitzekleines bißchen weniger als Maximalausschlag Heckrotoranlenkung ist (, ohne daß sich der Hebel verbiegt).
Servus
der Michael
#8 Re: Heckrotoranlenkhebel Alu
Verfasst: 02.01.2010 17:06:47
von foobos
Kann es sein, dass Ikarus das Bauteil inzwischen gegen ein stabileres Ausgetauscht hat? Bei meinem relativ neuen Bausatz ist da nämlich ne zusätzliche Querverstrebung mit dran.
Gruß
Wolfgang
#9 Re: Heckrotoranlenkhebel Alu
Verfasst: 02.01.2010 17:39:51
von ER Corvulus
mischel hat geschrieben:wenn sich der Anlenkhebel verbiegt
ist das ein normaler vorgang bei dem Dr**Ding
CFK/GFK-Streifchen reinkleben, mit Rovings verstärken. bei der Gelegenheit gleich Kugellager einbauen.
mächtig was heute bei den Oldtimern ...

- Heck_3.JPG (123.21 KiB) 892 mal betrachtet