Seite 1 von 4
#1 Protos Absturz - Ursache unbekannt
Verfasst: 20.07.2009 17:36:20
von heli123
Nach nunmehr gut 30 Flügen bin ich mit dem Protos abgestürzt.
Nach ca. 2 min Flugzeit aus einem Looping herauskommend (bevor es wieder waagerecht geht) verstummt der Heli und fällt wie ein Sack Sand nach unten.
Schadensbilanz:
Rechtes Servogetriebe kaputt, kratzt, obwohl Metallgetriebe! (HS-5085MG). Da ist bestimmt wieder irgendwo ein Plastikzahnrad zwischen.
(ist nirgendwo zu bekommen, passt der Getriebesatz vom 8085MG wohl ?)
Paddelstange krumm
Haubenhalter
Chassis gerissen im Bereich vordere Kufenhalter rechts
Haube ein paar kleine Macken, obere Lackschicht platzt ab.
Komischerweise Blätter ok, Hauptwelle ok, Blattlagerwelle ok, Heck ok. Elektronik und Akku scheinen auch ok.
Wohl noch Glück gehabt. Sonst hab ich nichts gefunden.
Ich habe keine Ahnung, was die Ursache war. Das vermittelt für weitere Flüge absolue Unsicherheit.
Das einzige, was ich gemacht hab zuvor: Bin mit dem TS-Mischer für Nick und Roll auf 70%, um auf 10Grad zyklisch zu kommen.
Bin aber damit schon ein paar Loops geflogen.
Horst
#2 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Verfasst: 20.07.2009 17:42:46
von Plextor
Hi
Was hast denn für Regler und Akkus drin gehabt . Bin in 500er gestern mit 2 x 3 S geflogen und bei einem Looping sind die Akkus zusammengebroch und im Regler war noch die Unterspannungsabschaltung drin ... zum Glück war es hoch genug und ich hatte genug Fahrt drauf und der Regler initialisierte neu und ich hab ihn wieder gefangen - zwar nicht mit massig Leistung aber dennoch .
#3 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Verfasst: 20.07.2009 18:02:43
von echo.zulu
Hallo Horst.
Zuerst mal mein Beileid zum Crash. Du scheinst ja Glück im Unglück zu haben.
War denn der Heli nachdem der Motor aus war noch steuerbar? Ich würde auch auf Abregeln auf Grund von Akku-Überlastung tippen.
#4 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Verfasst: 20.07.2009 20:29:03
von heli123
Ich habe STock-Komponenten drin und fliege derzeit mit 2 x3s Zippy H 2200. Eigentlich sind die beiden 3s noch ok.
Stellermode mit 100, 85, 80, 85, 100, ca. 2500-2600/min, 14° Pitch, 10° zyklisch.
Das war ein Looping, bei dem ich etwas weiter ausholte, aber normal nix Besonderes.
Ich habe leider auch den Verdacht einer Abschaltung. Der Heli war danach noch in Betrieb, Steuerung hab ich nicht probiert, hab sofort den Akku abgeklemmt.
Der Regler steht als Default auf "Reduces Power" (wenn´s stimmt), heisst also, dass er gar nicht komplett zumachen dürfte !
Horst
#5 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Verfasst: 20.07.2009 20:48:00
von kowi
Hast du mal die Verschraubung von Ritzel und Motorwelle überpüft?
#6 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Verfasst: 20.07.2009 21:11:09
von echo.zulu
Chrischan, dann würde doch der Motor hochdrehen und nicht ausgehen. Das Hochdrehen kann man gut hören, kannst Du mir glauben. Ist mir nämlich mal beim 450er passiert.
#7 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Verfasst: 20.07.2009 21:40:54
von kowi
Mir auch

Auf'm Rücken mit'm Protos in nicht allzugroßer Entfernung. Vom auftourendem Motor hab ich nichts gehört

Nur dass die DZ einbrach.
#8 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Verfasst: 20.07.2009 21:48:02
von heli123
Was kann man denn dagegen tun ?
Im Cut Off Mode auf "disablen" stellen ?
Und ja.
Ich hatte recht. Das heissts Metallgetriebe und was is kaputt, kein Messingzahnrad, sondern das einzige kleinste Plastikzahnrad !
Was nutzt mir dann ein MG ???
Gibts natürlich nicht einzeln, so wies aussieht, man muss für 20 Teuro alle ZRs kaufen.
Horst
#9 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Verfasst: 21.07.2009 09:11:50
von kowi
heli123 hat geschrieben:Was kann man denn dagegen tun ?
Im Cut Off Mode auf "disablen" stellen ?
Jep, hab ich am YGE auch. Lieber ein toter Akku als nen kapitaler Einschlag mit toter Elektronik usw.
#10 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Verfasst: 21.07.2009 10:03:33
von heli123
Am liebsten würd ich die Servos alle rausschmeißen und nur KS-Getriebe einsetzten. Die Ersatzgetriebe sind da jedenfalls bezahlbarer.
Wenn beim MG eh nur das Plastezahnrad kaputt geht, was rechtfertigt noch ein Metallgetriebe ?
Das ärgert mich ebenso wie der Absturz. Kein MG mehr. Nützt scheinbar eh nix !
Horst
#11 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Verfasst: 21.07.2009 10:29:43
von toper
Ich hatte letztens einen ähnlichen Fall. Mit meinem 450er Tic- Tocs gemacht. dann waagrecht gestellt und durchsacken lassen. Beim Pitchgeben brach plötzlich die DZ ein. Nicht viel passiert.
Bei mir hatte sich am Freilauflager die Verklebung zum Main Gear Case gelöst.
Dann hatte ich noch letztens einen 3S Lipo kurzgeschlossen. Dabei bekam der einen Wackelkontackt!

. An einer Lötfahne hatte sich der kontackt zum Akku hin gelöst. Mit etwas Druck auf die Stelle konnte ich die Spannung messen. Ohne Druck waren es dann 0Volt.
#12 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Verfasst: 21.07.2009 10:53:27
von Plextor
kowi hat geschrieben:
Im Cut Off Mode auf "disablen" stellen ?
Jep, hab ich am YGE auch. [/quote]
Lässt sich das nur mit Prog Karte einstellen oder geht das so ?
#13 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Verfasst: 21.07.2009 11:03:00
von kowi
Nein, laut Anleitung nicht!
#14 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Verfasst: 21.07.2009 18:53:48
von heli123
kowi hat geschrieben:Hast du mal die Verschraubung von Ritzel und Motorwelle überpüft?
Hi kowi,
Die Madenschraube im Motoradapter konnt ich ca. 1/4 Umdr. reindrehen, die 2te Schraube auch.
Bei der Demontage des Ritzel war zu sehen, dass die Madenschraube auch nicht mehr auf der Abflachung in der Motorwelle saß.
Der Adapter muss sich zumindest also verdreht haben.
Ob das die Ursache war ?
Horst
#15 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Verfasst: 21.07.2009 19:07:28
von Plextor
glaube ich nicht .... aber wir waren nicht dabei .... aber sagen wir mal so ... Reglerabschaltung rausprogrammieren und dann noch die Madenschraube fest und das wars - genussfreies fliegen