Seite 1 von 1
#1 Sind die HS56 was wirklich was wert?
Verfasst: 31.08.2005 20:04:10
von Vex
da ich ja gerade einen einschlag mit dem rex wegen servo ausfall hatte wollte ich mal fragen, ob die HS56 wirklich was taugen oder nur so scheinen?
gibts schon erfahrungswerte?
#2
Verfasst: 31.08.2005 20:19:31
von labmaster
Die HS56 sind in dieser Klasse super, jedoch halt auch nicht gerade günstig.
Grüße,
Walter
#3
Verfasst: 31.08.2005 22:00:46
von Vex
ja wenn der rex wegen servoausfall runterfällt wirds eben auch nicht günstig

vorallem wenn er gerade auf dem kopf ist

#4
Verfasst: 31.08.2005 23:32:37
von Andreas_S
Ich habe in meinem Rex die Servos an der Taumelscheibe und bei meiner Hornet habe ich es am Heck und bin sehr zufrieden damit.
#5
Verfasst: 01.09.2005 09:01:31
von Vex
super dann nehm ich die

hauptsache ums erste keinen ausfall mehr
danke für eure hilfe.
#6
Verfasst: 25.10.2005 14:00:40
von ingo777
eugen mit den hs56 machst du sicher keinen fehler! ich bin sehr happy mit den schnittchen, funktionieren einwandfrei!
#7
Verfasst: 25.10.2005 14:56:44
von b.jack
huu? da hat aber einer tief in der geschichte rumgekramt?

#8
Verfasst: 25.10.2005 15:10:24
von Vex
danke trotzdem

bin auch zufrieden damit.
#9
Verfasst: 25.10.2005 15:13:46
von b.jack
was mich aber interessiert.... welche hattest du vorher????
#10
Verfasst: 25.10.2005 15:15:41
von Vex
ich hatte die S3107 und war eigentlich sehr zufrieden. aber nach einigen abstürzen haben sie dann doch mal nachgegeben

#11
Verfasst: 25.10.2005 18:16:30
von Richard
"Aus sicherheitstechnischen Gründen der Luftfahrtbehörde §134,5 Absatz G76 musste ich HS81 verbauen mit 2,6kg Stellgewicht und einer fast schon zu flotten Anlenkung, wobei wenn ich den Servoweg nicht reduziere das ganze Oberteil vom Chassis mitwackelt

"...
Denke mal HS56 sind einen tick besser als die HS55 vor allem am heck ist das 56er nicht schlecht in der Preisklasse.
Gruß
Richard
#12
Verfasst: 25.10.2005 18:37:26
von tracer
HS 81 ist aber eine ganz andere Liga.
Aber ich habe hier auch einen Satz HS56HB Karbonite liegen, wenn es mal wieder die C261 hmmelt...
#13
Verfasst: 25.10.2005 18:40:27
von helihopper
Richard hat geschrieben:"Aus sicherheitstechnischen Gründen der Luftfahrtbehörde §134,5 Absatz G76 musste ich HS81 verbauen mit 2,6kg Stellgewicht und einer fast schon zu flotten Anlenkung, wobei wenn ich den Servoweg nicht reduziere das ganze Oberteil vom Chassis mitwackelt

"...
Denke mal HS56 sind einen tick besser als die HS55 vor allem am heck ist das 56er nicht schlecht in der Preisklasse.
Gruß
Richard
Hi Richard,
das ist aber auch kein Wunder.
So schwer, wie Deine Mechanik (zumindest beim Treffen Süd) geht, sind die HS81 fast noch untersimensioniert
**undwech**
Cu
Harald
#14
Verfasst: 25.10.2005 22:17:38
von Chris_D
Richard hat geschrieben:
Denke mal HS56 sind einen tick besser als die HS55 vor allem am heck ist das 56er nicht schlecht in der Preisklasse.
Das ist sogar noch untertrieben. Die HS56 liegen in Punkto Stellgenauigkeit, Rückstellgenauigkeit und Getriebespiel gleich einige Klassen über den 55ern. Machen einen sehr guten Eindruck.
Das mit dem Heck stimmt! Hatte in Warburg noch ein bisschen mit den Einstellungen zu kämpfen und hab jetzt doch wieder auf Anlenkung an Blatthinterkante umgestellt. Heck steht jetzt mit HS56 fast perfekt.
Gruss
Chris