Seite 1 von 1

#1 Wirkrichtung des Lüfterrades

Verfasst: 23.07.2009 17:53:33
von core021
Hallo Gemeinde!

ich hätte da mal eine Frage...für manche vielleicht eine dämliche Frage (obwohls eigentlich keine dämlichen Fragen gibt :| ), aber ich kanns mir halt nicht so richtig voratellen:
Die Lüfterräder zur Kühlung sind alle nach oben ausgerichtet, sprich die Schaufeln zeigen Richtung Rotor, und liegen zwischen Motor und Kupplungsglocke.
Aber wieso? Solle der Luftstrom nicht nach unten gerichtet werden? Oder hab ich da nur einen Denkfehler :?:

Gruß
Florian

#2 Re: Wirkrichtung des Lüfterrades

Verfasst: 23.07.2009 17:56:31
von ChristianFrankreich
Das kommt ja auch auf die Drehrichtung an - denke schon dass die oben ansaugen und nach unten ausblasen...

#3 Re: Wirkrichtung des Lüfterrades

Verfasst: 23.07.2009 18:04:59
von frankyfly
Das ist ein Axiallüfter (system Luftschraubem, Hubschrauber-Rotor, ... ) sondern ein Radiallüfter (häufig eingesetzt bei Staubsaugern, Autolüftung, Turbolader, Turbinen ... und überall wo es auf höhere Drücke ankommt) der Saugt innen an der Welle dieLuft an und befördert die Luft nach Aussen (fliehkraft),
Nach unten kann er nicht Pusten da ist ja die Lüfter-Grundplatte (auserden Wäre da ja warme Luft wegen des Motors) .

Er saugt also von oben an und pustet zu den Seiten, da fängt dann der Lüfterschacht (beim Rappen ins Chassy integriert) den Luftstrom ab und leitet ihn nach unten über den Zylinderkopf.

Die Drehrichtung ist dabei beinahe egal, man kann zwar die schaufeln und das Gehäuse auf eine Laufrichtung optimieren, aber man wird nie hinbekommen das der Luftstrom anderherum läuft

#4 Re: Wirkrichtung des Lüfterrades

Verfasst: 23.07.2009 18:33:33
von core021
Vielen Dank für die kompetente Antwort! Echt super erklärt. :D
Kann man dann noch zusätzlich bei Rappi einen Luftschacht einbauen, oder ist der integrierte in Ordung?

#5 Re: Wirkrichtung des Lüfterrades

Verfasst: 23.07.2009 19:11:16
von frankyfly
"obenrum" ist der OK, nur unten ist er nicht optimal (höhrt z.B. nach zu früh auf, so das die Luft, Ca. ab der Glühkerze nicht mehr gezwungen ist über den Motor zu gehen, sondern dich einfach nach vorne abhauen kann. Es gibt aber einen GFK-Kühlschächt der das Problem behebt.
Ich hatte für meinen Rappen mal eine Eigenbaulösung aus einem alten Spritkanister gebastelt. fliegt mittlerweile auch in mehreren anderen Rappen durch die Gegend.

#6 Re: Wirkrichtung des Lüfterrades

Verfasst: 24.07.2009 06:13:34
von core021
Da es ja Modellbau und nicht Modellkauf heißt das Hobby, werde ich mir des dann auch in Eigeninitiative bauen.
Kann man ja dann doch irgendwie individueller anpassen des ganze.
Die Lüfterräder die man so findet von QuickUK ider ähnliche, passen die einfach anstelle des originallüfterrades?