Seite 1 von 1

#1 Frage zur Bewegungsfreiheit obere Mischerhebel

Verfasst: 23.07.2009 20:17:35
von heli123
Hi,

beim WIederaufbau meines Protos habe ich festgestellt, dass die Paddelstange bei negativ Pitch deutlich weniger
Bewegungsfreiheit hat. Soll heißen, der Kippwinkel ist deutlich geringer. Man merkt, dass etwas klemmt.
SO wie es aussieht, haken die Schäfte der Kugelanlenkungen an den oberen Mischerhebeln, weil der Winkel zu steil wird.
Habe meinen Aufbau nochmal mit der Zeichnung verglichen, aber habs korrekt zusammengebaut.
Mit längeren Kugelbolzen (die parallel zum Blattgriff) wäre das behoben, denke ich.
Bei 0° Pitch muß die TS 90° zur Rotorwelle stehen, die unteren Mischerhebel waagerecht sowie die Paddelwippe.
Eigentlich müssten doch auch die oberen Mischerhebel waagerecht stehen, tun sie aber nicht, sie sind dann etwa 15-20° nach oben geneigt.
Die Gestänge der Anlenkungen müssten demnach um mind. 2mm verändert werden (Blattspurlauf oberes kurzes Gestänge und langes Gestänge zur TS), was aber beim kurzen Gestänge konstruktiv gar nicht möglich ist.

Ist das normal so ?



Horst

#2 Re: Frage zur Bewegungsfreiheit obere Mischerhebel

Verfasst: 23.07.2009 21:31:02
von trailblazer
Immer dran denken, dass die Paddelstange im Flug meist gar nicht so weit auschlägt, wie man es zunächst vermuten würde. Die Rotorebene folgt der Paddelebene recht schnell, deswegen sollte man sich da nicht allzuviele Gedanken drüber machen - die Hardcorefetzer beweisen ja, dass da alles richtig läuft.
Aufpassen sollte man, wenn man den Heli ohne Blätter hochlaufen lässt: dann kann die Paddelstange sehr weit auschlagen, da sich der Heli ja im gegensatz zum normalen Flug NICHT bewegt.

#3 Re: Frage zur Bewegungsfreiheit obere Mischerhebel

Verfasst: 23.07.2009 21:40:47
von heli123
Ja, gut.

Aber was ist denn mit den oberen Mischerhebeln ?
Müssten die nicht auch waagerecht stehen ?
Sieht das bei euch auch so aus ?

Das Bild zeigt den Kopf bei Null Grad Pitch.



Horst

#4 Re: Frage zur Bewegungsfreiheit obere Mischerhebel

Verfasst: 23.07.2009 21:46:37
von trailblazer
Ja, das ist so richtig, der Mischerhebel soll schräg stehen (ist zumindest von MSH so vorgesehen und ich denke die wissen, was sie da konstruiert haben). Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, dass es wichtig ist, dass die Anlenkung (von der TS) und der Hebel im 90° Winkel zueinannder stehen.

#5 Re: Frage zur Bewegungsfreiheit obere Mischerhebel

Verfasst: 23.07.2009 22:24:12
von echo.zulu
trailblazer hat geschrieben:Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, dass es wichtig ist, dass die Anlenkung (von der TS) und der Hebel im 90° Winkel zueinannder stehen.
Genau deshalb müssen die Mischarme leicht schräg stehen. Wenn sie keinen rechten Winkel zu den Gestängen hätten, so würde ich eine unerwünschte Differenzierung bei zyklischen Ausschlägen ergeben.