Seite 1 von 2

#1 Jazz 40-6-18 Dauerblinken beim Akku anstecken

Verfasst: 23.07.2009 20:53:36
von skysurfer
Hi @ all,

ich weis nicht ob dieses Thema schon mal behandelt wurde ... meine aber Ja ... nur finde ich den Tiefen dieses Universum nichts mehr darüber bzw. müsste Tage lesen um dieses Thema zu finden.

Habe seit längerem einen Jazz 40-6-18 rumliegen, der 2007 bei Kontronik zum Update und Prüfung war.
Seit Rückkehr wartet der nun auf seine Bestimmung die nun endlich so weit sein sollte :mrgreen: :mrgreen:

Allerdings meldet sich der Jazz nicht wie gewohnt mit seinem gedüddel, sonder meldet sich mit einem dauerhaften gleichmässigen Blinksignal an der LED zurück :(

Gibt es da einen Trick um dem wieder Leben einzuhauchen oder muss er auf jeden Fall in die Kontronikklinik :?: :?:

#2 Re: Jazz 40-6-18 Dauerblinken beim Akku anstecken

Verfasst: 23.07.2009 20:58:04
von aZZa
hast du den motor angeschlossen? wenn der richtig angeschlossen ist und der regler hat ihn erkannt,müsste auch das gedüddel losgehen.ohne motor leuchtet nur die led
wenn ja,würde ich sagen der erkennt den motor nicht.

#3 Re: Jazz 40-6-18 Dauerblinken beim Akku anstecken

Verfasst: 23.07.2009 21:01:04
von skysurfer
aZZa hat geschrieben:hast du den motor angeschlossen? wenn der richtig angeschlossen ist und der regler hat ihn erkannt,müsste auch das gedüddel losgehen.ohne motor leuchtet nur die led
wenn ja,würde ich sagen der erkennt den motor nicht.
hmmmm .... Motor war angeschlossen .... ist ein 450DH ebenfalls schon älteres Semester :mrgreen: :mrgreen:

Aber an einem noch älteren Regler Tsunami30 läuft der Motor auf Anhieb.

Meines Wissens gab es viele Konfigurationen Jazz und 450DH die ohne Probs liefen.

Achja Softwarestand des Jazz ist 3F8.

Achja ... an meinem anderen Projekt werkelt ebenfalls ein Jazz 40 mit 450DH und da funz es.
Allerdings hat der Softwarestand 1H8 :(

#4 Re: Jazz 40-6-18 Dauerblinken beim Akku anstecken

Verfasst: 23.07.2009 23:10:05
von echo.zulu
Moin Hans-Peter.
Der Motor müsste eigentlich laufen. Das piepsen kommt natürlich nur, wenn der Motor angeschlossen ist, weil dieser ja die Piepstöne von sich gibt. Ich würde den Regler mal Probeweise zurücsetzen. Er müsste ja auf den Jumper reagieren. Bist Du sicher, dass der Regler das korrekte Empfängersignal bekommen hat? Der Softwarestand ist bei Deinen beiden Reglern gleich, denn nur die letzte Ziffer ist dafür relevant. Die Version 8 ist auch die aktuelle, die auch mit fast allen Motoren klar kommen sollte.

#5 Re: Jazz 40-6-18 Dauerblinken beim Akku anstecken

Verfasst: 24.07.2009 07:59:43
von skysurfer
Moin Egbert,

thx für Deine Ausführung. 8)
jow .... Motor war angeschlossen ..... kommt aber kein gepiepse raus :(
Gleich nach dem Anstecken des Akkus .... also bei der Initialisierung geht der Jazz auf gleichmässiges Dauerblinken.
Laut Anleitung bedeutet das Init.-Fehler .... Regler wird nicht scharfgeschalten.
Auch auf den Jumper reagiert der Jazz nicht :(
Reversen des Kanals bringt auch nichts :(
BEC, also TS Servos laufen ja ... nur schaltet der Regler nicht durch.

Werde den heute doch mal in die Kontronikklinik senden.
Wer weis was da falsch läuft. :( :(

#6 Re: Jazz 40-6-18 Dauerblinken beim Akku anstecken

Verfasst: 24.07.2009 08:10:24
von Crizz
Wenn der Regler nicht initialisiert würde ich mal auf nicht programmierte Endwerte-Einstellung tippen. Also mal das PDF zum Regler runterladen bzw. die Anleitung raussuchen und die Gaswege versuchen, neu einzulernen. Die werden nach der Überprüfung bei Kontronik vmtl. nicht mehr zum Sender passen. Wenn der jetzt bei Null-Gas meint, es sei eine Stellung zwischen 0 und 100 % , initialisiert der Regler nicht, soweit ich das in Erinnerung habe. Alternativ mal schaun ob jemand in deiner Gegend wohnt der ne Prog-Card hat, damit ist das in einer Minute erledigt.

Einsenden würde ich ihn nicht gleich wieder, da ist ein Anruf bei Kontronik ggf. sinnvoller und führt schneller an´s Ziel, sofern das Einlernen nicht den gewünschten Erfolg bringt.

#7 Re: Jazz 40-6-18 Dauerblinken beim Akku anstecken

Verfasst: 24.07.2009 08:13:26
von skysurfer
Crizz hat geschrieben:Wenn der Regler nicht initialisiert würde ich mal auf nicht programmierte Endwerte-Einstellung tippen. Also mal das PDF zum Regler runterladen bzw. die Anleitung raussuchen und die Gaswege versuchen, neu einzulernen. Die werden nach der Überprüfung bei Kontronik vmtl. nicht mehr zum Sender passen. Wenn der jetzt bei Null-Gas meint, es sei eine Stellung zwischen 0 und 100 % , initialisiert der Regler nicht, soweit ich das in Erinnerung habe. Alternativ mal schaun ob jemand in deiner Gegend wohnt der ne Prog-Card hat, damit ist das in einer Minute erledigt.

Einsenden würde ich ihn nicht gleich wieder, da ist ein Anruf bei Kontronik ggf. sinnvoller und führt schneller an´s Ziel, sofern das Einlernen nicht den gewünschten Erfolg bringt.
Hi Crizz,

mein Prop. ist ja genau diese Sache.

Ich wollte den Jazz auf Mode 1 proggen. und dann auf Mode 4.

Soweit komme ich aber erst gar nicht :( :(

#8 Re: Jazz 40-6-18 Dauerblinken beim Akku anstecken

Verfasst: 24.07.2009 08:22:28
von Crizz
Dann würde ich wie gesagt zuerstmal versuchen, bei Kontronik jemanden ans Telefon zu bekommen. Das spart evtl. überflüssige Versandkosten und Wartezeiten.

#9 Re: Jazz 40-6-18 Dauerblinken beim Akku anstecken

Verfasst: 24.07.2009 08:38:04
von skysurfer
Crizz hat geschrieben:Dann würde ich wie gesagt zuerstmal versuchen, bei Kontronik jemanden ans Telefon zu bekommen. Das spart evtl. überflüssige Versandkosten und Wartezeiten.
Prob. ist nur .... das die Freitags keinen Tel.-Support haben und ich ab Ende nächster Woche im Urlaub bin und ich nach Rückkehr eigentlich mein laufendes Projekt fertig machen will.

Oder gibt es eine Möglichkeit die Software ohne Sender zu resten, irgendwie über Jumper oder so :?: :?:
Habe darüber bis jetzt nichts gelesen.

Danke für deinen Rat 8) 8) aber der Regler geht heute zur Post.

#10 Re: Jazz 40-6-18 Dauerblinken beim Akku anstecken

Verfasst: 24.07.2009 08:41:22
von Crizz
axo, wußte nicht das du eh weg willst. Dann bietet sich das für dich natürlich an.

#11 Re: Jazz 40-6-18 Dauerblinken beim Akku anstecken

Verfasst: 24.07.2009 08:42:42
von echo.zulu
Dreh doch einfach mal die Endpunkte vom Gaskanal auf Maximum auf. Dann einfach mal mit der einen oder der anderen Endstellung versuchen zu initialisieren. Mit ein bisschen Glück gehts dann ja.

#12 Re: Jazz 40-6-18 Dauerblinken beim Akku anstecken

Verfasst: 24.07.2009 09:05:31
von skysurfer
echo.zulu hat geschrieben:Dreh doch einfach mal die Endpunkte vom Gaskanal auf Maximum auf. Dann einfach mal mit der einen oder der anderen Endstellung versuchen zu initialisieren. Mit ein bisschen Glück gehts dann ja.
Habe mit vollem Gasweg initialisiert.
Hat auch nüschts gebracht. :( :(

Bisher hatte ich absolut keine Props mit den Jazz.
Habe davon bereits 3 St. in Betrieb und wollte nun den vierten aktivieren.

Diesen hatte ich gebraucht gekauft und der war bereits 2007 schon mal bei Kontronik.
Allerdings hatte ich den noch nie mit einer Anlage in Betrieb :(

Ich denke .... das es schon an den anderen Servowege liegen könnte.

hmmmmm .... fällt mir gerade so ein....
Mein Servoweg an der EVO9 geht ja nur von 0 - 100 %
Somit kann ich da den Minusbereich gar net abdecken, somit ist also unter Umständen das Signal zu kurz :( :(
Werde doch heute abend mal versuchen den Regler an einen anderen Kanal der von -100 bis +100 geht zu hängen.

Müsste aber, wenn es dieses Prob. wäre, zumindest die Progcard arbeiten (auch wenn kein Empfänger an der ProgCard angeschlossen ist) :?: :?:
Habe gestern abend auch die ProgCard an den Regler angeschlossen und den Akku angeschlossen.
Danach gingen an der ProgCard alle LEDS auf einmal an ... waren kurz auf Dauer und dann wieder aus.
Aber mit der Einstelltaste waren keine Einstellungen möglich (ohne Funktion).

#13 Re: Jazz 40-6-18 Dauerblinken beim Akku anstecken

Verfasst: 24.07.2009 09:08:04
von Crizz
nö, was Egbert meinte ist das du ATV ( Ruderweg-Begrenzung ) auf den maximalen Wert programmierst und zur Not noch die maximalen Trimmwerte für beide Richtungen setzt. Dann hast du auf jeden Fall das maximum, was an Werten möglich ist. Ob in enem Sender das Menu von 0 - 100 oder von -100 - +100 geht ist nur Makulatur, im Heli gibt´s keien -100 .... schließlich dreht der Rotor nicht plötzlich in die andere Richtung ;)

#14 Re: Jazz 40-6-18 Dauerblinken beim Akku anstecken

Verfasst: 24.07.2009 09:20:47
von skysurfer
hmmmm .... Crizz .... da bin ich mir nicht so sicher wie MPX das mit dem Signal gelöst hat.

Fakt ist aber ... an allen anderen Kanälen wie Kreisel und Servos kann ich den Servoweg von -100 bis +100 einstellen nur am GAS geht der von 0 bis +100% und beim testen gestern Abend dieser Weg von 0 bis 100% offen war.

Ich weis auch nicht, an welcher Anlage der Regler zuvor betrieben wurde, da ich diesen ja gebraucht gekauft habe und selbst noch nie an meiner Anlage in Betrieb hatte.

Wenn jetzt aber an der vorherigen Anlage das Servosignal länger oder kürzer gewesen wäre, sind diese ja im Regler gespeichert und der Regler hat evetl. doch das Prob. mit einem gültigen Signal.

Was mich aber immer noch stört an dieser Sache ist .... das ich mit der ProgCard (nur Regler an ProgCard angeschlossen) auch nichts einstellen bzw. erreichen kann. An der ProgCard gehen dann kurz alles LEDS auf Dauerleuchten und dann wieder aus ... es werden keine Einstellwerte angezeigt und mit der Taste kann man auch kein Menü anwählen geschweige denn proggen.

#15 Re: Jazz 40-6-18 Dauerblinken beim Akku anstecken

Verfasst: 24.07.2009 09:22:50
von Crizz
hm.... dann wohl doch besser einschicken, denn die Prog-Card sollte zumindest akzeptiert werden.