Seite 1 von 4

#1 Scorpion HK 3026-KV1400 mit Jazz 80 heiß?

Verfasst: 24.07.2009 15:42:57
von F1ow
Hi,
habe jetzt meinen Antrieb komplett 'gecheckt', der Jazz 80 war in der Überprüfung und der Scorpion ist nagelneu.

Ich habe den 3026 mit 1400 KV, ein 13er Ritzel und ein 50er vorderes HZR.
Jazz 80 mit Regleröffnung 80% im GOV-Mode.

Drehzahl werde ich noch messen.

Habe eben einen Testflug absolviert (unter einer Minute, NUR schweben auf einer Stelle)

Danach war der Scorpion HEIß und der Jazz war sehr warm, beinahe heiß.

Nur, was mich wundert ist, wieso?

Teillast ist ja nicht und Motor und Regler sind i.O. sowie DZ müsste im vertretbaren Bereich liegen, da ja die Übersetzung stimmt.

Warun nur, warum zum Teufel wird der Antrieb so heiß?

Bitte um Hilfe...
Bin mit meinem Hurri-Antrieb echt langsam am Ende. Nur Probleme trotz "Markenware" und richtigen Settings/Getriebe.

#2 Re: Scorpion HK 3026-KV1400 mit Jazz 80 heiß?

Verfasst: 24.07.2009 16:12:20
von Tieftaucher
Bei deiner Übersetzung solltest du ca. 2050 U/Umin am Kopf haben. Es wäre noch interessant zu wissen mit welchen Lipos du fliegst.

ANDI

#3 Re: Scorpion HK 3026-KV1400 mit Jazz 80 heiß?

Verfasst: 24.07.2009 17:18:13
von F1ow
Ist doch ne humane Drehzahl...

Akkus:
2x 3S SLS ZX 3300mAh 25C/50C

Die Akkus sind allerdings auch schon nicht mehr die neuesten.

Hab auch noch die 30C, die sind deutlich neuer. KA ob das Problem auch mit denen auftritt.

#4 Re: Scorpion HK 3026-KV1400 mit Jazz 80 heiß?

Verfasst: 24.07.2009 18:31:03
von helijonas
hi !

das der so heiß wird ist völlig normal !
ich habe mich auch sehr gewundert, nach bereits einem Flug ist er so heiß das man ihn nicht mehr anfassen kann, sich eher verbrennen würde...selbst die motorplattenbefestigungsschraubköpfe (geiles wort) außen am chassis sind so heiß das man sie nichtmal mehr anfassen kann.
der motor macht das aber klaglos mit, das schon seit über 50 flügen.
dann musst du halt noch sehen das dein hurri ja auch noch einen guten tick größer ist als mein rex 500.

zudem kann es eine rolle spielen, dass der scorpion ja ein 10 poler ist und somit eine zu hohe felddrehzahl hat für den jazz 80, viele jazz 80 laufen gar nicht erst richtig mit dem 1400er, ich weiß aber nicht ob der motor dadurch heiß werden kann.
auf jeden fall würde ich mir keine gedanken machen, komme grade vom fliegen, 2 lipos, motor kernschmelztemperatur...aber den interessiert das nicht.

gruß jonas

#5 Re: Scorpion HK 3026-KV1400 mit Jazz 80 heiß?

Verfasst: 24.07.2009 22:27:21
von avalon
Ist bei mir genauso, Motor und Regler werden extrem heiß, anfassen ist nicht.

Aber der 3026 ist eigentlich für Helis der 1m Klasse gedacht,
dass der bei nem dicken Hurri ins Schwitzen kommt kann ich verstehen :wink: .

Paßt da nix aus der 40er Serie?

#6 Re: Scorpion HK 3026-KV1400 mit Jazz 80 heiß?

Verfasst: 24.07.2009 22:57:26
von helijonas
es gibt sogar leute (aus der heli4you - zeitschrift wenn ich mich nicht irre) die diesen motor in einen alien 500 mit 550er latten reinknallen...völlig idiotisch, von dieser zeitung bekomme ich ausschlag und das bei jedem einzelnen beitrag...

gruß jonas

#7 Re: Scorpion HK 3026-KV1400 mit Jazz 80 heiß?

Verfasst: 24.07.2009 23:53:46
von Crizz
helijonas hat geschrieben:von dieser zeitung bekomme ich ausschlag und das bei jedem einzelnen beitrag...
Warum holst du sie dir dann ( anscheinend wiederholt ) ? Scheinst ja auf Ausschlag voll abzufahren......

( Bei dem Alter würde ich aber mal auf die falsche Gesichtreinigung tippen ;) )

Zum Thema : Ich hab nen ähnlichen Effekt hier mit nem JGF 500 TH im MT mit Phoenix-Regler gehabt. Der Regler wurde sehr warm ( wenn nicht sogar heiß ), den Motor konnte man nach 2 Minuten Schwebeflug kaum mehr anfassen. Irgendwo auf der JGF-Site fand ich dann den Hinweis, das diese Motoren am besten mit einer "High"-Timing-Einstellung arbeiten und bei allem darunter nur Energie in Wärme umsetzen. Also mal Timing auf "High" umgestellt, und siehe da : Regler einiges kühler, Motor erheblich kühler.

( Der TT OBL-Motor hingegen brauchte ein "Low"-Timing - ergo verhalten sich die Motoren sehr unterschiedlich, vor allem bei unterschiedlicher Pol- und Windungszahl ).

Evtl. liegt beim Scorpion am 80er Kontronik was ähnliches vor ? Schon die möglichen Einstellungen diesbezüglich durchprobiert und verglichen ?

#8 Re: Scorpion HK 3026-KV1400 mit Jazz 80 heiß?

Verfasst: 25.07.2009 00:17:39
von avalon
Es wäre schön, wenn bei einem Motor dabei steht, welches Timing er bevorzugt, bei Scorpion habe ich bisher leider nichts gefunden.

Im Falle des Themenstarters dürfte das aber egal sein, da sich der Jazz normalerweise automatisch auf den Motor einstellt.

#9 Re: Scorpion HK 3026-KV1400 mit Jazz 80 heiß?

Verfasst: 25.07.2009 00:23:00
von Crizz
avalon hat geschrieben:Es wäre schön, wenn bei einem Motor dabei steht, welches Timing er bevorzugt
Yep, das wäre ne echte Hilfe. Ob der Jazz wirklich mit dem Auto-Timing immer passend liegt stelle ich mal in Frage, da ich bei M3Lon z.b. erlebt habe, das der Scorpion am Jazz 40 nicht mit jedem Akku und jeder Regleröffnug laufen wollte. Das konnten wir beheben, indem wir die Motoranlaufzeit mittels Prog-Card auf einen der Werte eingestellt hatten, die über die Programmierung via Sender nicht einstellbar waren. Anscheinend wirken da verschiedene Faktoren auch zusammen, die aber nicht durch das Auto-Timing kompensiert werden ( können ? ).

Der Effekt war damals jedoch grundlegend anders : mit einem 4s LiMn-Akku stellte sich keine stabile Drehzahl ein, der Regler "sägte" permanent. Das nur am Rande, damit keine falschen Vergleiche gezogen werden.

#10 Re: Scorpion HK 3026-KV1400 mit Jazz 80 heiß?

Verfasst: 25.07.2009 00:39:52
von avalon
Der Jazz 40 in meinem 450er Rex macht das ganz gut. Habe mal einen anderen Motor probiert.
Als ich den Scorpion .8 wieder eingebaut hatte, wollte er nicht anlaufen, hat gestottert, ist erst beim 5. Versuch gestartet.
Nach einer Akkuladung war alles wieder OK, Motor läuft sauber an und wird nicht heiß.

Aber ich denke auch, dass das nicht an allen Fällen funktioniert.

#11 Re: Scorpion HK 3026-KV1400 mit Jazz 80 heiß?

Verfasst: 25.07.2009 09:07:35
von Tieftaucher
Crizz hat geschrieben:
Yep, das wäre ne echte Hilfe. Ob der Jazz wirklich mit dem Auto-Timing immer passend liegt stelle ich mal in Frage, da ich bei M3Lon z.b. erlebt habe, das der Scorpion am Jazz 40 nicht mit jedem Akku und jeder Regleröffnug laufen wollte. Das konnten wir beheben, indem wir die Motoranlaufzeit mittels Prog-Card auf einen der Werte eingestellt hatten, die über die Programmierung via Sender nicht einstellbar waren. Anscheinend wirken da verschiedene Faktoren auch zusammen, die aber nicht durch das Auto-Timing kompensiert werden ( können ? ).

Der Effekt war damals jedoch grundlegend anders : mit einem 4s LiMn-Akku stellte sich keine stabile Drehzahl ein, der Regler "sägte" permanent. Das nur am Rande, damit keine falschen Vergleiche gezogen werden.
Darum eingangs meine Frage bezüglich der Lipos.
Mit meinem Hurri mit Scorpion 1600KV und Jazz80 hatte ich mit normalen, schwachbrüstigen Lipos nie auffälligkeiten. Seit ich die neuen G3 Hyperions verwende geht der Heli zwar um Welten besser aber der Motor wird deutlich heisser, der Regler hat während eines heissen Flugtages 3 mal abgeregelt und die Regleröffnung hat kaum noch Einfluss auf die Drehzahl. Umzumindest das Abriegeln in den Griff zu bekommen habe ich am Jazz nun einen Kühler montiert, bin aber seit dem nicht mehr geflogen.

Ich gehe auch von einem Regler Problem aus. Leider konnte ich letzte Woche keinen Kontronik Techniker erreichen - erst ab Montag wieder. Mal sehen, welchen Vorschlag die haben.

Gruss ANDI

#12 Re: Scorpion HK 3026-KV1400 mit Jazz 80 heiß?

Verfasst: 25.07.2009 11:22:22
von worldofmaya
Hallo!
Ihr werdet halt den Scorpion nicht mehr in seinem optimalen Bereich benutzen! Ich hatte mit dem 1600er über 100A Spitzen und hab aus 3300er SLS ZX in 2,5min etwa 2900mAh raus geholt... danach war er auf jeden Fall sehr warm :oops:
Bei normaler Flugweise blieb die Hitze im Rahmen. Ich hatte aber durch die 600er Rex Haube und Öffnungen viel Frischluft. Eventueller hilft ein kleineres Zahnrad in der zweiten Stufe, beim 1600kV wird's halt schwierig. Ich war mit dem 61er immer zufrieden!
-klaus

#13 Re: Scorpion HK 3026-KV1400 mit Jazz 80 heiß?

Verfasst: 25.07.2009 13:44:45
von F1ow
Also scheint das "Problem" ja normal zu sein... Vielleicht mach ich mir dann auch einen Kühlkörper auf die Rückseite des Jazz. Bin mal auf Verbrauchswerte gespannt.

Ich bin das letzte mal ohne extrernes BEC UND ohne Pufferakku geflogen. Sonst hat der Jazz bei mir zuletzt ja immer gezickt wenn ich das externe BEC in benutzung hatte, obwohl ich das rote Kabel rausgenommen hatte. Ich werd es aber nochmal versuchen, mit dem BEC zu fliegen.

Aber erstmal das wichtigste, die hohe Temperatur scheint also mehr oder weniger normal zu sein... Danke euch allen.

#14 Re: Scorpion HK 3026-KV1400 mit Jazz 80 heiß?

Verfasst: 25.07.2009 16:05:40
von F1ow
Bin gerade mit externem BEC geflogen, dieses mal gab es nicht diese komische Blinkfolge wie vor der Überprüfung.
Bin knapp über 2 Minuten geflogen und dann hat er runtergeregelt, mit der Blinkfolge kurz-kurz-lang usw. Also Übertemperatur.
Der Motor war heiß wie sonst und der Jazz noch heißer als sonst. Kommt mit vor als würde er kühler laufen wenn ich das interne BEC vom Jazz verwende.

Was tun? Auf Dauer ohne externes BEC versuchen? Und/Oder Kühlkörper? Auch der Jazz wird eben so verdammt heiß, das ist jetzt das Problem. Und wie gesagt, Teillast ist ja nicht, da 80% GOV.

#15 Re: Scorpion HK 3026-KV1400 mit Jazz 80 heiß?

Verfasst: 25.07.2009 16:37:53
von Harrysam
Hi,

Der Motor wird schon sehr warm. Mit den Regler ist nicht so gut. Was kannst Du alles einstellen?
Ich habe den Jeti Spin 99 mit den Motor. Der Spin wird 40 grad warm.
Einstellung ist hier 10 Pol, 21 Teaming, 7 Sekunden Anlauf, Sensetiev bei 9 und 8 kHz.
Schau mal ob Du es auch einstellen kannst.
Auf alle fälle musst Du mit Teaming ausprobieren hier ist es ratsam die Ströme zu messen.

Und eins messe doch mal die genau Temp.

Gruß
harrysam