Seite 1 von 1

#1 G4 Stecksystem mit Gehäuse - Demontage möglich ?

Verfasst: 25.07.2009 13:52:50
von heli123
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob dies das korrekte UnterForum für diese spezielle Frage zu Stecksystemen ist.
Man möge mir verzeihen, wenn es nicht so sein sollte.

Meine Frage steht im Prinzip schon im Thema.
Ist es möglich, diese einmal konfektionierte Verbindung zu lösen, sprich, den Stecker/ die Buchse wieder unbeschadet aus dem Gehäuse
herauszubekommen, sodass man auch das Plastikgehäuse weiterverwenden kann ?


Im Bild ganz rechts



Horst

#2 Re: G4 Stecksystem mit Gehäuse - Demontage möglich ?

Verfasst: 25.07.2009 14:29:24
von tdo
Hi,
du könntest mal versuchen, die Kabel kurz nach dem Gehäuse abzuschneiden und dann den Stecker bzw. die Buchse nach vorne wieder herauszudrücken.
Ist nicht ganz einfach, denn die Gehäuse lassen sich schwer fassen oder festhalten, im Schraubstock werden die einfach zusammengequetscht.
Vielleich hift eine kleine Vorrichtung aus (Hart-) Holz mit zwei Bohrungen, so dass das Gehäuse gerade so 'reinpasst, und diese Bohrungen mit
geringerem Durchmesser weitergeführt, so dass die 4 mm Goldies durchgedrückt werden können.
Ich versuchs mal bei Bedarf zu skizzieren, falls der Gedanke so nicht klar genug 'rüberkommt.

Gruss,
Thilo

#3 Re: G4 Stecksystem mit Gehäuse - Demontage möglich ?

Verfasst: 25.07.2009 14:46:37
von heli123
Ja, ich weiß was du meinst. Daran dachte ich auch schon.
War nur im Glauben, dass evtl. eine Demontage auch vorgesehen sei.

Habs im Schraubstock auch schon versucht. Das Gehäuse ist zu weich.
Das Dumme zusätzlich ist, dass man auf dem abgeschnittenen Kabelrest herumdrückt. Das federt.
Die Idee mit einer Tiefenbohrung und entsprechendem Absatz hatte ich auch schon. Das Gehäuse rein und von oben die Buche/den Stecker rausdrücken/schlagen.
Im übrigen musste ich feststellen, dass diese Stecker/Gehäuse von Robbe nicht kompatibel mit China STeckern/Gehäusen sind.
Bekommt man zwar unter Kraftaufwand zusammengesteckt, aber nur sehr schwer auseinander.
Daher musste ich die vier teuren Robbe-G4 inkl. Gehäuse abschneiden und die Chinadinger dranlöten. Die sind auch etwas grösser, funktionieren aber genauso.

Ich habe für die Robbedinger 5€ für 2 Paare inkl. Gehäuse gezahlt. Habs damals aber nur gemacht, weil ichs schnell brauchte.
In HK kosten 10 Paar unter 3$.
Für unter 30 Cent pro Paar muss man die nicht unbedingt weiterverwenden. Nur man muss sie erstmal haben.


Horst

#4 Re: G4 Stecksystem mit Gehäuse - Demontage möglich ?

Verfasst: 25.07.2009 15:45:30
von blogga
Da wird eine Arretierung in dem Gehause/an den Kontakten sein, die fehlt zumindest an denen auf dem Bild.. Sowas wie 2 Nasen links und recht, koennte ich mir vorstellen.

#5 Re: G4 Stecksystem mit Gehäuse - Demontage möglich ?

Verfasst: 25.07.2009 16:30:22
von Maik262
Die Stecker bekommt man wieder aus.

Den Stecker auf eine Unterlage legen (wie es sie für das Montieren gibt, wo in der Mitte ein Schlitz ist), einen Schraubendreher drauf und mit leichten Hämmerchenschlägen rausklopfen.

Gruß

Maik