Seite 1 von 1

#1 Wie funktioniert ein Headertank

Verfasst: 26.07.2009 10:40:16
von lexi1970
Ich hab mir endlich einen Verbrennerhubi kaufen können.

Da ist der normale Tank verbaut und draußen dran ist noch ein kleiner Tank (Headertank)

Soweit ich weiß, soll der ja für flüge auf dem Rücken wichtig sein.

Ich steig aber nicht so recht durch wie das funkiert.
Im großen Tank ist doch ein Pendel. Das saugt doch den Sprit auch an, wenn er auf dem Rücken liegt

Für was brauch ich also dann noch einen headertank

#2 Re: Wie funktioniert ein Headertank

Verfasst: 26.07.2009 10:44:49
von Ladidadi
Der Motor zieht den Sprit aus dem Headertank der ständig vom grossen gefüllt wird.Somit ist der Headertank immer gefüllt in jeder Fluglage.

Desweiteren steigt die Fluglänge da du ja mehr Sprit dabei hast.

#3 Re: Wie funktioniert ein Headertank

Verfasst: 26.07.2009 10:52:16
von bastiuscha
zwingend brauch man den nicht....aber besser ist das.
wenn der grosse tank weniger als halb voll ist, können probleme auftreten.
zb. könnte das gemisch magerer werden. was natürlich mist ist.
auch kann es beim rumbolzen passieren, dass dein pendel mal ganz kurz luft ansaugt,
statt sprit! das merkst du natürlich sofort, wenn der motor stottert.
im schlimmsten fall, geht der motor sogar aus.

der header tank bleibt immer VOLL...das ist sein zweck (so lange noch sprit im haupttank ist)!
dadurch kann der tankpendel des headertanks niemals luft saugen.
natürlich rissfreie sprichtschläuche vorraus gesetzt.

#4 Re: Wie funktioniert ein Headertank

Verfasst: 26.07.2009 11:05:07
von seijoscha
Ein Headertank ist immer gut .
Ich würde ihn auf jeden Fall benutzen .
Wie meine Vorredner schon Sagten bleibt er immer voll und was besser für den Motor ist (sicherer)und verlängert die Flugzeit !!

mfg

#5 Re: Wie funktioniert ein Headertank

Verfasst: 26.07.2009 11:08:31
von lexi1970
super, danke euch

#6 Re: Wie funktioniert ein Headertank

Verfasst: 26.07.2009 16:04:16
von calli
Es gibt auch die "Lehrmeinung" das man im Headertank kein Pendel nimmt sondern nur ein kurzen starren Schlauch der in die Mitte führt, denn WENN mal eine Luftblase im Header ist wird sie sicher nicht in der Mitte sein.

Ist nur beim Enttanken doof denke ich.

Eine Andere Lehrmeinung ist KEIN Headertank, ist Ballast und eine weitere Fehlerquelle. Der Tank beim Trex600N ist wohl so gut geformt das selbst 3D-Flug ohne Header keine Luft saugt hab ich gehört.

Piccsel fliegt wenn mich nicht alles täuscht ohne Header.

Carsten

#7 Re: Wie funktioniert ein Headertank

Verfasst: 26.07.2009 17:23:44
von Torca
calli hat geschrieben:Der Tank beim Trex600N ist wohl so gut geformt das selbst 3D-Flug ohne Header keine Luft saugt hab ich gehört.
Ich habe genau das Gegenteil gehört, es war ein Bericht aus der RC Heli Action.
So habe ich an meinem Rex einen zusätzlichen Headertank in benutzung. Nur doof das ich kein 3D kann :roll:

#8 Re: Wie funktioniert ein Headertank

Verfasst: 26.07.2009 18:03:34
von bastiuscha
calli hat geschrieben:Es gibt auch die "Lehrmeinung" das man im Headertank kein Pendel nimmt sondern nur ein kurzen starren Schlauch der in die Mitte führt, denn WENN mal eine Luftblase im Header ist wird sie sicher nicht in der Mitte sein.

Ist nur beim Enttanken doof denke ich.

nen starrer schlauch ist in meinen augen käse...auch mit nem pendel kommt die luftblase
nicht an das pendel.
calli hat geschrieben:Eine Andere Lehrmeinung ist KEIN Headertank, ist Ballast und eine weitere Fehlerquelle. Der Tank beim Trex600N ist wohl so gut geformt das selbst 3D-Flug ohne Header keine Luft saugt hab ich gehört.

Piccsel fliegt wenn mich nicht alles täuscht ohne Header.
gibt ja auch genug helis, die ohne headertank ausgeliefert werden. gehen tut das schon...
ist aber oft einfach besser.
wegen dem gewicht: das ist ja nun latte. wenn mir das stört, dann tanke ich den grossen tank eben nicht voll?!
nach ein bis zwei minuten flugzeit ist der heli eh so leicht, wie ohne header tank.

das mit der weiteren fehlerquelle finde ich auch bissel übertrieben. da fällt so schnell nix aus...

#9 Re: Wie funktioniert ein Headertank

Verfasst: 26.07.2009 18:39:12
von calli
Ich fliege übrigens mit Headertank ;-)

Ich wollte nur ein paar andere Meinungen aufzeigen.

Carsten

#10 Re: Wie funktioniert ein Headertank

Verfasst: 26.07.2009 18:56:06
von Chriss
Ich fliege ohne Header am 600 Rex

Keine Probleme damit. Lasse immer so 1.5 cm Sprit im Tank dann is alles fein.

lg chris

#11 Re: Wie funktioniert ein Headertank

Verfasst: 26.07.2009 18:56:37
von rex_ch
Analog dazu gibt es beim Brushless-Regler Header-Kondensatoren :mrgreen:

#12 Re: Wie funktioniert ein Headertank

Verfasst: 26.07.2009 19:00:01
von Chriss
Ach ja den Pendelschlauch 1-1.5 cm kürzen dann hängt das Pendel auch immer frei und kann im Tank schön hin und her.
Hab ich übrigens von Picc-sel der hat mir das mal gezeigt bei seinem Rex.

#13 Re: Wie funktioniert ein Headertank

Verfasst: 26.07.2009 19:46:31
von bastiuscha
der pixel fliegt, wenn mich nicht alles täuscht auch mit automatischer gemisch verstellung.
wenn da zu wenig sprit kommt, wird das sowieso kompensiert ;D

#14 Re: Wie funktioniert ein Headertank

Verfasst: 26.07.2009 20:58:46
von Chriss
er flog mal damit
jetz nicht mehr

#15 Re: Wie funktioniert ein Headertank

Verfasst: 26.07.2009 21:09:41
von bastiuscha
ach? interessant :mrgreen: