Seite 1 von 1

#1 Wie geht der Protos mit 5S

Verfasst: 27.07.2009 08:58:47
von matt44
Hallo,

ich fliege meinem Protos gerade mit 6S und dem Baukastenmotor.
Regler ist ein YGE 60, Regleröffnung liegt bei etwas unter 70%.
Kopfdrehzahl: 2600 U

Mein Problem: ich habe ein leichtes Heckpendeln. Wenn ich die Regleröffnung erhöhe (75%), wird das besser, dann sind mir aber die Kopfdrehzahlen zu hoch.

Meine Überlegung: Runterritzeln auf 14Z und mit 5S fliegen oder nur mit 5S fliegen.

Meine Frage: wie geht den Protos an 5S. Fliegt jemand zufällig die Kombi YGE 60 an 5S.

Muß ich ein dann ein 14 oder 15Z Ritzel verwenden ?

Ich würde das ja gerne mal austesten, aber deshalb extra einen 5S anschaffen + dem nicht gerade günstigen 14er Ritzel, macht auch keinen Sinn.

Grüsse Matthias

#2 Re: Wie geht der Protos mit 5S

Verfasst: 27.07.2009 10:37:45
von echo.zulu
Moin Matthias.
Wenn Du auf 5S gehst, musst Du normalerweise auf ein größeres Ritzel (17er oder 18er) gehen um auf die gleiche Drehzahl bei gleicher Regleröffnung zu kommen. Ich habe gerade mal Deinen Fall durchgerechnet. Wenn Du auf 5S gehst erreichst Du mit dem 15er Ritzel und ca. 75% Regleröffnung nur noch 2400 Umdrehungen. Mit nem 16er sind es dann ca. 2550 und mit nem 17er ca. 2700. Als Alternative kannst Du beim 6S Akku bleiben und ritzelst runter. Mit dem 14er kommst Du bei 75% auf ca. 2670 und mit dem 13er auf ca. 2490.

#3 Re: Wie geht der Protos mit 5S

Verfasst: 27.07.2009 10:39:34
von echo.zulu
Was ich gerade noch vergessen habe:
Mit einem 5S Akku steigt der Strom natürlich bei gleicher Leistungsaufnahme entsprechend an. Da könnte der 60er sehr schnell an seine Grenzen kommen. Deshalb würde ich Dir eher den Weg mit dem kleineren Ritzel an 6S empfehlen.

#4 Re: Wie geht der Protos mit 5S

Verfasst: 27.07.2009 11:47:50
von matt44
Wenn Du auf 5S gehst, musst Du normalerweise auf ein größeres Ritzel (17er oder 18er) gehen um auf die gleiche Drehzahl bei gleicher Regleröffnung zu kommen.
Das nächste Mal schalte ich mein Hirn ein, bevor ich hier so eine Kacke schreibe, sorry.
Runteritzeln war ja schon richtig, aber dann unter Beibehaltung des 6S.
Mit dem 14er kommst Du bei 75% auf ca. 2670
Dass wäre aber immer noch recht viel.

Naja, dann werde ich mir wohl mal ein 14 Ritzel besorgen.

Grüsse Matthias

#5 Re: Wie geht der Protos mit 5S

Verfasst: 27.07.2009 13:32:20
von RedBull
Mit 5S geht der Protos echt super, fliege allerdings einen Strecker 330.20 mit 980KV als Akku 3300er Zippys womit ich mit 2550upm auf eine Flugzeit von knapp 8 Minutren kommen könnte, je nach Wind und Flugstil!
Der Durchschnittsstrom liegt mit dem 15er Ritzel unter 20A, Spitzen gehen knapp über 60A bei 12° Pitch!

Alternativ könntest du auch den 1000KV 3026 Scorpion einsetzen mit welchem ich auch sehr zufrieden war!

Als 5S Akku würde ich jetzt die neuen Flightmax LiPos mit 3000mAh einsetzen welche ein Gewicht von sensationellen 379g auf die Waage bringen, das macht den Protos nochmals um 70g leichter im Vergleich zu meinen 3300er Akkus und bringt eine Flugzeit von geschätzten 7 Minuten!
Mit den 3000mAh Flightmax Akkus, einem Strecker Motor welcher um 20g leichter ist als die Konkurrenten und einem YGE 60 kommt man wahrscheinlich ans unter Gewichtslimit des Protos :D

Wenn du kein 3D zappler bist reicht ein 60A Regler aus und du kannst mit dem 5S Setup eine richtige Freude haben!

#6 Re: Wie geht der Protos mit 5S

Verfasst: 28.07.2009 22:12:59
von dschim
echo.zulu hat geschrieben:und mit dem 13er auf ca. 2490.
mit dem 13er und 87% (JR + 75%) auf 2600 .....

#7 Re: Wie geht der Protos mit 5S

Verfasst: 28.07.2009 22:18:59
von echo.zulu
Kann gut sein, ich hab nur mit dem Dreisatz hochgerechnet. Außerdem kommt es immer drauf an, wie der jeweilige Regler die Vorgabe interpretiert.

#8 Re: Wie geht der Protos mit 5S

Verfasst: 28.07.2009 22:28:12
von dschim
echo.zulu hat geschrieben:wie der jeweilige Regler die Vorgabe interpretiert.
und was die Funke so ausgibt am RX-Ausgang ....
deswegen hab ich ja auch die TX-Prozente JR dazugeschrieben ..... :D

#9 Re: Wie geht der Protos mit 5S

Verfasst: 28.07.2009 22:29:52
von echo.zulu
Ich schreibe grundsätzlich immer die Regleröffnung von 0 bis 100%, auch wenn ich dann bei meinem Graupner-Sender umrechnen muss.

#10 Re: Wie geht der Protos mit 5S

Verfasst: 28.07.2009 22:41:55
von Mario21
dschim hat geschrieben:
echo.zulu hat geschrieben:und mit dem 13er auf ca. 2490.
mit dem 13er und 87% (JR + 75%) auf 2600 .....
deswegen ja auch immer lieber noch einmal actual messen. Komme mit MSH Regler, Spektrum Sender und 5S an 14T bei 90% Öffnung auf 2250rpm

Gruß, Mario