Seite 1 von 1

#1 Kann man die Servos nutzen?

Verfasst: 27.07.2009 19:23:14
von Ladidadi
Moin moin!

Nen Kumpel von mir hat sich nen 50er Raptor geholt,gebraucht.

An der Kiste sind schon Servos verbaut gewesen die ich persönlich als nicht geeignet einstufe.

Es handelt sich um 9001 auf der Taumelscheibe und überall anders sind die 3001,selbst am Heck. :shock:

Ich habe das 3001 als Gasservo,nicht mehr und nicht weniger.

Desweiteren ist an der Mühle nen mechanischer Kreisel von JR verbaut.

Was meint ihr? Lassen oder doch lieber umsteigen?

Achso noch was.Er will jetzt in den Bereich Rundflug,Loops,Turns,Rollen.


Vielen Dank Jungs

#2 Re: Kann man die Servos nutzen?

Verfasst: 27.07.2009 19:42:33
von bastiuscha
naja...du weisst es doch selber :) raus mit dem scheiss :mrgreen:

#3 Re: Kann man die Servos nutzen?

Verfasst: 27.07.2009 19:43:28
von tdo
Joh,
man kann mit der Konfig fliegen.. muss aber heutzutage nicht mehr sein.
Die 9001 sind von der Kraft her mit 3,9 kg, hmmja, gerade so hinreichend, aber mit 0,22 s schon sehr lahm.
Das 3001 ist auch kein Geschwindigkeitskönig. Wenn er das drin lassen will, frag' nach, ob er wenigstens die Kabellötstellen innen im Servo
mit Pattex oder Heisskleber gesichert hat. Das 3001 ist/war für gebrochene Lötstellen berühmt und berüchtigt.

Ansonsten gibts heute wirklich für kleines Geld besseres.
Auf die Taumelscheibe irgendwas von Savöx, habe ich zwar selbst nicht im Gebrauch, aber im Verein machen die auf ein paar Rexen und Logos einen guten Eindruck.
Aufs Heck einen 401 mit S9254, wird immer auch mal wieder gebraucht angeboten, damit macht man auch nichts falsch.

Und die bisher verwendeten Servos vielleicht in irgendeiner Schulungsfläche vergraben.

Gruss,
Thilo

Edit: Mal wieder wenigstens die hässlichsten Typos bereinigt.

#4 Re: Kann man die Servos nutzen?

Verfasst: 27.07.2009 19:51:39
von Ladidadi
Das mit den Lötstellen weis ich und habe ich ihm schon gesagt.

Bin froh das ihr da meiner Meinung seid.

Danke Jungs