Seite 1 von 1

#1 Heckservo auf welche Seite am Heckrohr zwecks Schwerpunkt

Verfasst: 28.07.2009 20:14:28
von Timmey
Hallo Leute,

vielleicht liegts auch an meinem ausgelutschten Kopf und meinen Servos aber ich meine mein Protos 500 zieht evtl. beim schweben nach rechts, weil mein Standardservo S9254 samt Heckrotor zu schwer sind. Meine Taumelscheibe ist zu 100% mit einer Taumelscheibenlehre eingestellt, daran liegts also sicher nicht. Ich habe das Servo auf der rechten Seite, wie auch in der Anleitung vorgeschlagen. Habt ihr mit euren Standardservos am Heck ähnliche Erfahrungen gemacht?

#2 Re: Heckservo auf welche Seite am Heckrohr zwecks Schwerpunkt

Verfasst: 28.07.2009 21:35:36
von Mario21
Hallo Tim,

ich kann deine Erfahrung nicht teilen.
Aber es wird sowieso gemunkelt, dass das Heckservo auf der linken Seite besser aufgehoben sein soll. Im Falle eines Absturzes müssten die drehenden Teile (Rotor oder Paddel) gegen das Heckrohr schlagen und nicht gegen das teure Servo. Wenn deine TS exakt ist, würde ich es aber einfach mal ausprobieren. Wenn der Protos dann nach links zieht, solltes du das äußere TS Servo (ist ja leichter als dein Heckservo) dann rechts einbauen. Vielleicht passt es ja dann.

Gruß, Mario

#3 Re: Heckservo auf welche Seite am Heckrohr zwecks Schwerpunkt

Verfasst: 28.07.2009 21:43:37
von Daniel R
Also ich hab keinen Protos und auch kein Standardservo am Heck, aber ich glaube nicht, dass durch das Seitenwechseln des Heckservos (die Positionsänderung beträgt wahrscheinlich nicht mehr als 6-7cm, naja is vielleicht kleine Änderung, aber ich würd glaub ich den Regler oder den Empfänger irgendwo anders verbauen, wobei ja der Gedanke, dass beim Crash der Servo gespalten wird, auch nicht schlecht is :wink:

Lg, Daniel

#4 Re: Heckservo auf welche Seite am Heckrohr zwecks Schwerpunkt

Verfasst: 28.07.2009 22:33:52
von Mario21
Hallo Daniel,

beim Protos ist es imho nicht möglich den Regler oder Empfänger (der ja nun gar nichts wiegt) irgendwo so zu verbauen, dass es vom Schwerpunkt lateral irgendetwas bringt (oder schon einmal ein Regler an der Aussenseite eingebaut gesehen?). Da schon eher ein Standardservo um 50 Gramm.
Ich glaube auch nicht, dass ein Rotor so messerscharf sein kann, um ein Standardservo zu spalten. Aber definitv hat dieser genügend Energie es zu zerstören. Und das würde mir persönlich schon reichen.

Gruß, Mario

#5 Re: Heckservo auf welche Seite am Heckrohr zwecks Schwerpunkt

Verfasst: 29.07.2009 11:21:39
von kowi
Ich habe das Problem mit meinem SH-1290MG nicht, obwohl's 30g schwerer als mein altes SH-1357 ist. Ich hab sogar noch das eine TS Servo auf der gleichen Seite, wie das Heckservo.