Seite 1 von 1
#1 2x Brushless Regler an einem Akku anschließen - so richtig??
Verfasst: 29.07.2009 07:53:25
von Heli-Ben84
Hallo Heligemeinde,
mein Freund will seinen TwinStar auf Brushlessmotoren umrüsten, da er noch Anfänger ist und mich bis jetzt nur mit Helis beschäftigt habe (da hab ich nur einen Regler

) haben wir folgende Frage:
Werden die Regler so wie auf der Skizze (siehe Anhang) mit einem Y-Verteiler an den Akku angeschlossen oder hat er da eine falsche Denkweise?
Würde mich freuen wenn Ihr uns bzw. Ihm schnell helfen könntet.
DANKE
Gruß
Ben
#2 Re: 2x Brushless Regler an einem Akku anschließen - so richtig??
Verfasst: 29.07.2009 08:00:13
von Crizz
Ist fast richtig, nur die BEC / Rx-Anschlüsse so bitte nicht verdrahten. Die BEC-Versorgung erfolgt nur durch EINEN Regler, vom anderen bitte die rote Leitung ( Plus ) aus dem Empfängersteckerchen herausnehmen und isolieren. Die beiden verbleibenden Leitungen ( meist schwarz bzw. braun ( Minus ) und orange bzw. weiß (Signal) ) werden dann auf die identischen Farben des anderen Reglers verbunden.
Die Akku-Anschaltung ist korrekt, schließlich werden beide aus der selben Quelle gespeist und haben keine separaten Akkus.
#3 Re: 2x Brushless Regler an einem Akku anschließen - so richtig??
Verfasst: 29.07.2009 08:03:15
von kawa-zx9r
Passt soweit. Nur bei einem Regler muß das rote Kabel zum Empfänger gekappt werden. Sonst sind beide BECs im Einsatz.
Edit: Zu langsam

#4 Re: 2x Brushless Regler an einem Akku anschließen - so richtig??
Verfasst: 29.07.2009 08:12:47
von Heli-Ben84
Hallo und DANKE für die schnelle Antwort,
mit dem BEC hat er folgendes gemacht..... er hat sich ein Y-Stecker gekauft (siehe Anhang)
ich denke mal das in diesem BEC-Y-Verteiler eine der beiden Plus-Leitungen Blind endet - oder???
Gruß
Ben
#5 Re: 2x Brushless Regler an einem Akku anschließen - so richtig??
Verfasst: 29.07.2009 08:16:29
von kawa-zx9r
Heli-Ben84 hat geschrieben:ich denke mal das in diesem BEC-Y-Verteiler eine der beiden Plus-Leitungen Blind endet - oder???
Glaub ich eher nicht, da diese Kabel ja auch für 2 Servos benutzt werden. Eins davon ginge dann nicht.
#6 Re: 2x Brushless Regler an einem Akku anschließen - so richtig??
Verfasst: 29.07.2009 08:24:05
von Heli-Ben84
Also so.... mal abgesehen von der Kabelreihenfolge

#7 Re: 2x Brushless Regler an einem Akku anschließen - so richtig??
Verfasst: 29.07.2009 08:27:39
von kawa-zx9r
Jetzt passts

#8 Re: 2x Brushless Regler an einem Akku anschließen - so richtig??
Verfasst: 29.07.2009 08:35:59
von Heli-Ben84
Kann er da einfach am Y-Verteiler das eine Plus-Kabel durchschneiden und isolieren? Dann hätte er sich Lötarbeit gespart

#9 Re: 2x Brushless Regler an einem Akku anschließen - so richtig??
Verfasst: 29.07.2009 08:44:02
von kawa-zx9r
Er kann auch, so wie Crizz schon schrieb, einfach ein rotes Kabel aus dem Stecker ziehen. Dann spart man sich später die Lötarbeit falls das Kabel mal für Servos verwendet werden soll. Isolieren ist aber Pflicht.
#10 Re: 2x Brushless Regler an einem Akku anschließen - so richtig??
Verfasst: 29.07.2009 08:57:52
von Heli-Ben84
Ok,
dann soll er bei dem einen BEC-Kabel vom Regler einfach das Plus aus dem Stecker raus ziehen, isolieren und dann wie geplant in den Y-Verteiler stecken!!!!
DANKE für die Antowrten
Ich werde ihn gleich mal anrufen wenn er ausgeschlafen hat
Gruß
Ben