Seite 1 von 1
#1 Alu Motor-Getriebeplatte
Verfasst: 24.11.2004 22:58:59
von MAC
wozu soll eigentlich die Alu-Motor-Getriebeplatte gut sein ?
Die wiegt mehr als das Originalteil. Ist denn in diesem Bereich besondere Festigkeit nötig ?
#2 Re: Alu Motor-Getriebeplatte
Verfasst: 24.11.2004 23:02:58
von MarkOsten
MAC hat geschrieben:wozu soll eigentlich die Alu-Motor-Getriebeplatte gut sein ?
Die wiegt mehr als das Originalteil. Ist denn in diesem Bereich besondere Festigkeit nötig ?
Hi,
ich bin zwar blutiger Anfänger, was den ECO betrifft, aber ich habe festgestellt das schon durch eine Änderung der Riemenspannung die Abstände der Zahnräder geändert werden.
Von daher ist eine verbesserung der Festigkeit sicherlich zu Empfehlen.
Gruß
Michael
#3
Verfasst: 24.11.2004 23:03:48
von Agrumi
hi mac,
von welchem hubi sprichst du??

#4
Verfasst: 24.11.2004 23:17:47
von MAC
ich bin doch hier richtig in der Rubrik Eco 8 ?
(Dieses Forum ist für mich noch etwas chaotisch)
Ich meine die Aluplatte für den Eco 8
#5
Verfasst: 24.11.2004 23:22:00
von tracer
#6
Verfasst: 24.11.2004 23:22:50
von MarkOsten
Hi MAC,
is scho´recht hier.
Gruß
Michael
#7
Verfasst: 24.11.2004 23:27:49
von MAC
#8
Verfasst: 24.11.2004 23:31:40
von MarkOsten
#9 Re: Alu Motor-Getriebeplatte
Verfasst: 25.11.2004 00:16:37
von Chris_D
MAC hat geschrieben:wozu soll eigentlich die Alu-Motor-Getriebeplatte gut sein ?
Die wiegt mehr als das Originalteil. Ist denn in diesem Bereich besondere Festigkeit nötig ?
Hi Mac,
alles was dem Eco mehr Steifigkeit verleiht ist zunächst mal supergut.
Das Plastikchassis inklusive Grundplatte ist bei mir gleich nach eBay gewandert. (Fast alles Andere auch

)
#10
Verfasst: 25.11.2004 05:58:09
von Flusitom
Hi,
ich würde mal sagen, das Michael das spannen des Heckriemens meint: also... wenn er den Heckriemen spannt, verändert sich das Spiel zwischen Motorritzel und Hauptantriebsritzel, weil die Motorhalteplatte recht weich ist und sich komplt. verzieht.
Die Alu-Platte inkl. Alu-Domplatte ist schon net schlecht. Wenn dann noch etwas in Richtung CFK/GFK Seitenteilen irgendwann kommt... um so besser... ich würde es aber herum drehen, wenn nicht beides sofort... also mit den steiferen Seitenteilen anfangen und wenn möglich, die beiden Altuteile nachkaufen. Dann gibts noch die Versteifung in Alu vor der Hauptrotorwelle und die beiden Aluplatten für das Heckrohr... ganz viel mehr geht nicht... ähm - bestenfalls nen gleich nen anderen Hubi...

<g>
Also dann...
PS wie gut das ECO8 Forum hier ist, liegt doch einzig an dem, was da so gepostet wird... nur richtig lesen, dann passt das schon

#11
Verfasst: 25.11.2004 09:24:32
von chr-mt
Hi,
ein Vorteil der ALu Platte ist die zusätzliche Kühlung des Motors.
Die Riemenspannung sollte nicht so fest sein, daß sich etwas verbiegt.
Jan hat das im I-Forum damals so erklärt:
Du misst den Strom während der Heli läuft (Ohne Rotorblätter versteht sich

Jetzt verschiebst du das Heckrohr.
Wenn der Strom sich erhöht, denn ist es zu viel Riemenspannung, also dann etwas mehr nach vorne verschieben.
Is etwas knifflig die Riemenspannung so einzustellen, daß kein überhöhter Strom fließt und der Riemen trotzdem nicht durchrutscht.
Es geht aber mit etwas fummelei.
Vorteil: du bekommst längere Flugzeiten.
Gruß
Christopher
#12
Verfasst: 25.11.2004 10:21:38
von speedy
Also bei mir verbiegt sich auch nichts (mit der original Grundplatte), wenn ich den Riemen spanne.
MFG,
speedy
#13
Verfasst: 25.11.2004 11:56:29
von helihopper
speedy hat geschrieben:Also bei mir verbiegt sich auch nichts (mit der original Grundplatte), wenn ich den Riemen spanne.
MFG,
speedy
Hi,
das kann ich genau so bestätigen.
Die Grundplatte aus ALU bringt nur etwas für die Kühlung und die Optik.
An der PlastePlatte verbiegt sich nichts. Auch nicht um Flug.
Mein Eco war im Prinzip komplett überarbeitet und an fast jeder Stelle Modifiziert.
Das einzige, was keine Nacharbeiten nötig machte war die Grundplatte.
Nach meiner meinung ist es besser un eine Versteifung für die Seitenteile, einige Messingkugeln und Kugellager zu investieren, als die Grundplatte zu ersetzen.
Ausnahme:
Du hast Probleme mit der Motortemperatur. Da kann die ALU Platte einige Grad ableiten (aber auch nicht wirklich sehr viel, weil die Hitze im Motor entsteht und nicht aussen).
Cu
Harald