Seite 1 von 1

#1 Rex 500 - Wahl des Ritzel

Verfasst: 01.08.2009 01:49:52
von diddl
hi

da mein rex 500 endlich ist und fliegt musste ich leider feststellen, dass die rotordrehzahl etwas zu gering ist.

ich habe die gf-version, einen 5-zeller "hacker pro" mit 3700 mah kapazität und das 13er ritzel montiert.

bitte keine gutgemeinten verweise auf die Suchfunktion!

habe gelesen, dass einige 14er und 15er ritzel verwenden.

als regler benutze ich eben noch die standardversion von align, den ich später gegen etwas besseres tauschen möchte. aber er läuft sauber bei 90 % im governour- modus. sind die 90 % evtl. zu hoch auf dauer?

ich werde anfangs sicherlich nur rundflüge und vielleicht leichte 3d-sachen testen.


welches ritzel würdet ihr mir bei dem fünfzeller empfehlen?

ich wollte mir auch gern noch ein oder zwei akkus zulegen. gibt es da eine kaufempfehlung. evtl. doch 6-zeller???

ich habe auch noch zwei kokam- dreizeller mit 2100 mah. die könnte ich ja auch in reihe schalten.

danke für eure hilfe und sorry für die vielen fragen.

diddl :roll:

#2 Re: Rex 500 - Wahl des Ritzel

Verfasst: 01.08.2009 06:18:10
von mati05
Hi,

12 oder 13 Zähne bei 6S und 15 Zähne bei 5S und alles ist Gut.

Gruß Knut

#3 Re: Rex 500 - Wahl des Ritzel

Verfasst: 01.08.2009 10:34:13
von Matzmann
Hallo,

ich nehme an, Du fliegst den Originalmotor (davon hängt die Drehzahl ja auch ab).
Ich fliege bei 5s mit einem 15er Ritzel und hab bei 80% Regleröffnung ca. 2200.
Kannst Du am einfachsten hiermit ausrechnen:
http://www.freakware.de/shop/drehzahlrechner.php

Gruss
Holger

#4 Re: Rex 500 - Wahl des Ritzel

Verfasst: 01.08.2009 15:07:21
von Crizz
Mit 14er / 15er Ritzel dürften auch FePo gut gehen, mein 500er ist mit 13er ausgerüstet da ich vorrangig 6s Lipo fliege, hab die letzten zwei Tage mal 3000er Flach-Fepos getestet ( 7s-3000 ) und die waren schonmal nicht schlecht, allerdings dürfte der Wirkungsgrad dann mit 14er Ritzel besser sein und die Drehzahl besser zu halten, da 7s Fepo doch unter Last näher am 5s Lipo als am 6s liegen. Allerdings sind 3000er Fepo da schon ein recth schweres Paket und der Hobel wird nasenlastig, da wäre dann Torquetube und / oder dickes Heckservo gefragt, um das etwas zu kompensieren.

Ansonsten bin ich mit dem 6s Setup sehr zufrieden, vor allem brauchen die Akkus kein so hohes C-Rating wie bei 5s, da die Stromaufnahme bei höherer Spannung etwas geringer ausfällt, was dem Pack zu gute kommt.

#5 Danke

Verfasst: 01.08.2009 21:53:32
von diddl
Wow ....

... gleich so viele Tips. Es wird also das 15 Ritzel. Auch den Link von FreakWare zum Berechnen der Drehzahl finde ich gut.

Um genau messen zu können werde ich mir wohl bei Conrad einen Drehzahlmesser für 25 Eruo bestellen und dann berichten.


Danke nochmals.

Diddl :)