Seite 1 von 1
#1 Gyroeinstellung bei Wind ?
Verfasst: 01.08.2009 18:56:41
von dachro
Hallo, bis jetzt bin ich meist nur bei Windstille, bzw. leichten Wind geflogen. Heut war der Wind schon etwas stärker u. da fiel mir auf das das Heck nicht mehr so ruhig war. Es wanderte ständig hin u. her. Soll ich die Empfindlichkeit des Gyros verstellen, erhöhen oder minimieren? Gyro ist der 401er u. Servo ist das 9257 von Futaba. Momentan hab ich 35 Prozent eingestellt.
Gruß Roland
#2 Re: Gyroeinstellung bei Wind ?
Verfasst: 01.08.2009 21:05:18
von kirchi
35% ist arg wenig.
Wenn Du die "DocTom" Einstellung vorgenommen hast und ausschliesslich im AVCS Mode fliegst, sollten so Werte zwischen 50 und 65 % einstellbar sein.
Bei 35% wirds Heck doch arg schwammig...und steuert zu langsam gegen...
#3 Re: Gyroeinstellung bei Wind ?
Verfasst: 01.08.2009 22:31:50
von Crizz
Yep, so isses - der Sense-Wert ist arg gering, das wirste als Effekt bei Wind dann merken. Es wird dann ganz einfach nicht genug durch den Kreisel gegengesteuert, weshalb dir das Heck wegwandert.
Grundsätzlich solltest du für die Grundeinstellung die kleinste programmierte Drehzahl einstellen und die Gyro-Empfindlichkeit schrittweise erhöhen, bis ein pendeln ( zittern ) des Hecks sich im Schwebeflug bemerkbar macht. Von diesem Wert gehst du 5 % runter, dann sollte es auch im Flug gut halten. Sollte je nach Flugmanöver nochmal zeitweilig ein schwingen des Hecks auftreten, einfach nochmal 2 - 3 % runtergehen.
Bei höheren Drehzahlen kann es sein, das dei Empfindlichkeit nochmal etwas reduziert werden muß - das probiert man, wenn in der geringen drehzahl ein stabiles Heck erreicht ist. Bei höheren Drehzahlen dann einfach in 5% Schritten runtergehen.
Diese Änderungen für die Gyro-Sense kann man dann je nach Funke einfach mit auf den Flugzustand ( Hold / Normal / Idle 1 - 3 ) programmieren, so das man nicht jedesmal noch nen extra Schalter umlegen muß. ( Wert einfach auf "Condition" programmieren statt auf "Switch" )
#4 Re: Gyroeinstellung bei Wind ?
Verfasst: 01.08.2009 22:58:42
von Thallius
Also ich habe festgestellt, daß die einzige effektive Methode gegen den Wind anzukommen mehr Drehzahl ist. Ergo je mehr Wind desto mehr Drehzahl. Leider wird der Heli dadurch auch deutlich zappeliger (man könnte es auch positiv ausdrücken und agiler sagen

)
Gruß
Claus
#5 Re: Gyroeinstellung bei Wind ?
Verfasst: 01.08.2009 23:16:56
von Crizz
Thallius hat geschrieben:Leider wird der Heli dadurch auch deutlich zappeliger (man könnte es auch positiv ausdrücken und agiler sagen )
yep, aber auch das kann man etwas kompensieren, wenn man Paddel- / Paddelstangen - Gewichte verwendet , nen dicken Akku reinkloppt und / oder etwas Expo auf Nick und Roll gibt ( bei Futaba mit negativem Vorzeichen ).
( Ich bevorzuge die Variante dicker Akku und -10% Expo )
#6 Re: Gyroeinstellung bei Wind ?
Verfasst: 18.08.2009 20:54:55
von dachro
Hallo, hab nun die Kreiselempfindlichkeit ( 50 - 65%, so wie kirchi empfhiehlt ) erhöht. Je mehr ich erhöhe, desto mehr wackelt das Heck. Am besten, aber auch nicht so richtig funktioniert es mit ca. 35%. Was kann denn die Ursache sein? Wie schon gesagt der Gyro ist der Futaba 401 u. das Servo Futaba 9257.
MFG. Roland
#7 Re: Gyroeinstellung bei Wind ?
Verfasst: 18.08.2009 21:47:06
von Crizz
Wie groß ist denn aktuell der Abstand zwischen der Anlenkkugel auf dem Servoarm und der Mitte des Befeistungsloches des Servoarms ? Größer als 10 mm ? Falls ja, verkleiner den Abstand. Das pendeln des Hecks ist ein aufschwingen, wenn der Stellwinkel zu groß ist und der Gyro immer wieder gegensteuern muß. Normalerweise soltlen Werte um 80 % möglich sein. Es sei denn du hast das falsche Klebepad verwendet ( zu hart ) und irgendwelche Vibrationen vom ANtrieb übertragen sich auf den Gyro.
#8 Re: Gyroeinstellung bei Wind ?
Verfasst: 19.08.2009 07:59:26
von dachro
Guten Morgen, also Klebeband ist orginal u. Abstand von Kugel zur Mitte ist 8mm.
Gruß Roland
#9 Re: Gyroeinstellung bei Wind ?
Verfasst: 19.08.2009 08:21:50
von Crizz
kommt mir bisl komisch vor, das du damit nicht über 35% rauskommst, ohne das anfängt zu pendeln. Wie ist denn die Grundeinstellung, mit oder ohne Vorspur ( Doc-Tom-Methode nach Heli-Wiki ) ?
Sonat einfach den Doc mal anschreiben, der kann dir da mit Sicherheit den ultimativen Tip geben, ich hab den GY-401 schon seit 2 Jahren nichtmehr im Einsatz, wäre gelogen wenn ich dazu irgendwas schreibe was ich nichtmehr sicher weiß.
#10 Re: Gyroeinstellung bei Wind ?
Verfasst: 19.08.2009 08:37:58
von Thallius
Kann es sein das Du den Align Regler im Gouvernermode fliegst ? Das wäre dann die Erklärung.
Gruß
Claus
#11 Re: Gyroeinstellung bei Wind ?
Verfasst: 19.08.2009 18:52:20
von dachro
Hallo, mein Regler ist von Kontronik Jazz 40-6-18 ( nicht von Algin ),fliege ohne Vorspur. Hab heut im Menü GV 1 die Werte G min.,G nt., G max. um 20% erhöht, habe nun 80% und Kreiselempfindlichkeit bei 50% eingestellt. Bin dann mit den Heli ein wenig geschwebt u. es kam mir schon etwas besser vor. Vielleicht hatte ich zu wenig Drehzahl ? Rotorblätter sind von aus Holz, 335er von Algin.
MFG. Roland
#12 Re: Gyroeinstellung bei Wind ?
Verfasst: 19.08.2009 20:57:02
von Thallius
Also ich fliege den 450SE mit 40-6-18 bei 65% wenn kein Wind ist und bei 75-85% bei Wind. Allerdings mit den 325er Holz-Blättern. Ich kann mir auch vorstellen, daß die größeren Blätter ja einen größeren Druck ans Heck bringen. Da muss das Heck mehr gegenarbeiten. Ob das von Vorteil ist glaub ich nicht unbedingt.
Gruß
Claus
#13 Re: Gyroeinstellung bei Wind ?
Verfasst: 08.07.2010 17:42:36
von dachro
Hallo, da ich meinen Heli nur im HH Modus fliege möchte ich fragen ob ich auch irgendwelche Einstellungen für Normal Modus eingeben muss ? Benütze den Sender FX 18 von Futaba.
Gruß Roland
#14 Re: Gyroeinstellung bei Wind ?
Verfasst: 12.07.2010 19:26:57
von Torkap
Thallius hat geschrieben:Kann es sein das Du den Align Regler im Gouvernermode fliegst ? Das wäre dann die Erklärung.
Gruß
Claus
Welche Auswirkungen hat der Gouvenermode vom Regler auf die Empfindlichkeit des Hecks?