Seite 1 von 1
#1 T-Rex500 und Pitch Einstellung
Verfasst: 02.08.2009 13:23:20
von schneipe
Hi, hab da mal eine Frage.....macht es Sinn, das Pitch durch Zugabe von Expo zu entschärfen?
Mein Heli ist eigentlich sauber eingestellt. Aber reagiert auf Pitch zu feinfühlig. Jede noch so kleine Bewegung am Hebel, führt zu Steigen oder Sinken.
Kann man das sonst noch irgendwie entschärfen? Kopfdämpfung ist die schwarze, Drehzahlen ca. 2400 U/min.
#2 Re: T-Rex500 und Pitch Einstellung
Verfasst: 02.08.2009 14:20:06
von crashmaster
Hallo!
Nein, das wird nix bringen. Die Expo-Funktion macht die Reaktionen ja nur um den Knüppel-Mittelpunkt sanfter, aber beim Pitch gib's ja nicht wirklich einen neutralen Mittelpunkt. Bei meiner Funke (mx-16s) ginge das auch gar nicht, Expo gibt's da nur für Nick, Roll und Heck.
Wie sind denn deine Pitch-Werte, also die Anstellwinkel der Rotorblätter bei maximal positivem und negativem Pitch? Sind die Servo-Wege so eingestellt, dass da beim Kopf auch nichts anschlägt? Ggf. kannst Du das über die Pitchkurve korrigieren.
Gruß,
Claus
#3 Re: T-Rex500 und Pitch Einstellung
Verfasst: 02.08.2009 14:34:40
von Daniel R
Hallo F.P.H!
Claus hat in Bezug auf die Expo vollkommen Recht, und wegen der Pitchkurven würde ich dir vorschlagen dass du einfach die Kurve abflachst und dafür die min. und max. Pitchwerte erhöhst!
Is klar wenn du bei min. und max. Pitch genau 10° hast, musst du die Kurve eh auf 0 bzw. 100% lassen, d.h., du hast die max. steilste Kurve!
Verstehst du?
Lg, Daniel
#4 Re: T-Rex500 und Pitch Einstellung
Verfasst: 04.08.2009 07:32:42
von schneipe
Also mechanisch hab ich +-12° Pitch möglich. Habe mit dem TS-Mischer diesen bereits auf ca. 10° reduziert. Ich werde die Kurve um den Nullpunkt mal etwas flacher machen. zb. 0-35-50-65-100
#5 Re: T-Rex500 und Pitch Einstellung
Verfasst: 04.08.2009 07:50:57
von Makajosch
Hallo!
Die flache Pitchkurve um den Nullpunkt wird Dir wenig nutzen, weil der Heli da entweder auf dem Boden steht oder eben keinen Auftrieb entwickelt. Zum gleichmäßigerem Schweben würde es nur was bringen, wenn Du die Kurve um den Schwebepitch abflachst. Wenn Du nicht mit Governor fliegst, würde ich mich aber vorher um die Gaskurve kümmern und die im Bereich des Schwebens abflachen.
Ansonsten sollte man auch bedenken, daß es ganz normal ist, daß der Heli auch bei kleinen Knüppelbewegungen steigt oder sinkt. Das muß man dann eben feinfühlig aussteuern.
Grüße
Markus
#6 Re: T-Rex500 und Pitch Einstellung
Verfasst: 04.08.2009 09:29:07
von echo.zulu
Eine abgeflachte Pitchkurve hatte ich früher auch mal versucht. Am Anfang hat es auch ein bisschen gebracht, aber mit zunehmender Flugerfahrung, wurde mir der Heli zu träge. Inzwischen fliege ich auf allen Helis eine lineare Pitchkurve von MinPitch nach MaxPitch. Mir hat es viel geholfen den Pitchknüppel sehr leichtgängig zu machen. So kann man sehr schnell kleinste Steuereingaben machen, ohne den Anfangswiderstand einer Bremse überwältigen zu müssen. Ebenfalls wichtig sind gute Rotorblätter, die auch die Steuerbewegungen zügig umsetzen, ohne dabei übertrieben giftig zu reagieren.