Seite 1 von 2

#1 Jazz-Einstellung

Verfasst: 03.09.2005 13:38:20
von Haaarald
Hallo zusammen,

ich versuche gerade meinen T-Rex einzustellen. Mein Problem ist der Jazz-Regler der immer auf 100% steht. Ich hab schon zig Mal das Teil neu in den Helimodus gesetzt aber es funktioniert einfach nicht. Mein AR-Schalter geht (zum Glück) prächtig - er schaltet den Motor aus. Im Normalmodus scheint die Gaskurve jedoch völlig uninteressant zu sein. Egal was für Werte ich einstell, er versucht mit Höchstdrehzahl zu laufen.... und sich dabei zu zerlegen. (Ob er spürt daß ich meinen Rappi mehr mag? ;-) )
Selbst wenn ich den gleichen Wert wie bei der AR in Norm einstelle bleibt der Motor nicht stehen sondern dreht gleich wieder auf Vollgas.

Hab ich da irgendwo ein grundlegendes Verständnisproblem? I krieg's einfach ned hin! :-(

Gruß
Harald

#2 Re: Jazz-Einstellung

Verfasst: 03.09.2005 13:43:29
von HarryMuc
Hallo Namenskollege,

hast du in der FX-18 die GV-1 auch aktiviert? Wenn man ins Menu der GV-1 geht darf INH nicht mehr erscheinen. Es sollte normal OFF da stehen oder MIX ON wenn man den Schalter fuer GV-1 aktiviert. Ist das so?

Wenn man im Normalbetrieb der FX-18 dann den Schalter fuer GV-1 umlegt, erscheint "MIX", tut es das bei dir?

Gruesse,
Harry

#3

Verfasst: 03.09.2005 13:47:29
von Haaarald
Hallo Harry, :)

ja, is so eingestellt. Ich nutze aber GV-1 überhaupt nicht. Eigentlich nur Norm und Auto.

Gruß
Harald

#4

Verfasst: 03.09.2005 13:53:06
von HarryMuc
Hi Harald :)

und du bist sicher, dass die Funke auch in Normal ist und nicht in GV-1 oder GV-2?

Probier mal auch bei GV-1 und GV-2 die Gaskurve runterzudrehen.

Heli Modus wirst du ja wohl in der Funke aktiviert haben.

Gruesse,
Harry

#5

Verfasst: 03.09.2005 13:57:26
von Haaarald
Hi,

Helimodus ist eingestellt. Im GV-1 hab ich jetzt mal eine Kurve von -100% bis +100% eingestellt. Es interessiert ihn überhaupt nicht! Immer Vollgas...

Harald

#6

Verfasst: 03.09.2005 14:07:41
von ER Corvulus
Du solltest das Teil nicht nur neu in den Heli-Modus setzen, sondern vorher unbedingt Modus1 einprogrammieren - ist wie ein Reset auf den Regler. Und dann Modus(4 wars?) und dann gleich beim nächsten einschalten mit 100% hochlaufen lassen. So hab ich's zumindest verstanden (lese bei Jazz-Themen immer mit, irgendwann? baue ich meinen mal ein....)

Grüße Wolfgang

#7

Verfasst: 03.09.2005 14:27:38
von Haaarald
mit 100% hochlaufen lassen
Den zreißt's mir... :roll:

Funke is eh grad leer - probier's in ner Stund mal aus.

Gruß
Harald

#8

Verfasst: 03.09.2005 15:43:09
von Haaarald
Hallo Wolfgang,

so jetzt bin ich wieder soweit.
neu in den Heli-Modus setzen, sondern vorher unbedingt Modus1 einprogrammieren
Was meinst Du damit? Mode 1, also andere Knüppelstellung? Oder auf Basic und dann in Heli-Modus?

Gruß
Harald

#9

Verfasst: 03.09.2005 15:44:43
von ER Corvulus
Haaarald hat geschrieben:
mit 100% hochlaufen lassen
Den zreißt's mir... :roll:

Funke is eh grad leer - probier's in ner Stund mal aus.

Gruß
Harald
..dann solltest aber eh ein anderes=kleineres Ritzel drauf machen! der Regler regelt bei 70-80% am besten. Alles untendrunter macht nicht viel Sinn.

Grüße Wolfgang

#10

Verfasst: 03.09.2005 16:04:14
von Haaarald
13er Ritzel (wenn ned verzählt :) ) bei nem SS23 - is das nicht richtig?
Was soll die Ritzelgröße eigentlich mit meinem Problem, daß der Jazz sich nicht regeln läßt, zu tun haben?

Gruß
Harald

#11

Verfasst: 03.09.2005 16:29:23
von ER Corvulus
Ist eugentlich "ganz einfach": Beim ersten Hochfahren paßt der Regler auf, wieviel Upm der Motor (mit den Blättern an dem Akku...) max. macht. Dann weiß er (zB...) 10.000 UPM = 100%, also sind 70% 7.000UPM... und die versucht er dann zu halten. Wenn Du dem Regler nun vorlügst, daß 80%=100% sind....dann müßtest für 70% eigentlich 45% vorgeben oder so...
aber denke mal, der Regler erkennt an der Impulsbreite, daß Du nicht Vollgas gegeben hast und schließt seine Programmierung nicht ab...die Vollgasstellung kennt er vom "Reset" in Mode1..

mit 'n bischen Glück kann Dir Walter(Labmaster) da mehr erklären.

Grüße Wolfgang


Aber 13er Ritzel ist Prima für 2500UPm aufm Kopf...

#12

Verfasst: 03.09.2005 16:33:44
von Chris_D
Ich denke mal, das Problem liegt bei der Programmierung der Funke...

Wie sieht genau Deine Gasgerade aus?

Die startest, indem Du von AURO in NORM umschaltest, richtig?

Gruss
Chris

#13

Verfasst: 03.09.2005 16:54:49
von Haaarald
Hi Chris,

ja, ich schalte von AURO in NORM um. Gasgerade hab ich mal auf 70% gesetzt aber das hat nichts gebracht. Also hab ich mir eine GV-1 mit -100 bis +100 programmiert, aber selbst da ist es egal wie ich Gas gebe.
Hab auch Probleme ihn voll hochlaufen zu lassen da der T-Rex bei höherer Drehzahl zum Schütteln anfängt (mit Tape an Tisch festgeklebt).

Gruß
Harald

#14

Verfasst: 03.09.2005 17:08:31
von Chris_D
Haaarald hat geschrieben:Hi Chris,

ja, ich schalte von AURO in NORM um. Gasgerade hab ich mal auf 70% gesetzt aber das hat nichts gebracht. Also hab ich mir eine GV-1 mit -100 bis +100 programmiert, aber selbst da ist es egal wie ich Gas gebe.
Hab auch Probleme ihn voll hochlaufen zu lassen da der T-Rex bei höherer Drehzahl zum Schütteln anfängt (mit Tape an Tisch festgeklebt).

Gruß
Harald
Einen fixierten Heli hochlaufen lassen ist gefährlich! Macht man nicht.
Klar, daß er sich bei Vibrationen dann fast zerlegt.

70% sind bei Dir welche Einstellung?
Ich will darauf hinaus, daß bei der FX18 der Wertebereich von -100 bis +100 geht. Folglich ist bei Gasgerade 0/0/0 bereits 50% Motorleistung vorgegeben. Bei +50/+50/+50 demzufolge 75%.
Solltest Du +75/+75/+75 eigestellt haben, bist Du schon fast bei 90% und der Regler kann sowieso fast nicht mehr nachregeln.
Fang mal bei +40/+40/+40 an. Zwischen 40 und 50 sollte ideal sein.

Das Hochlaufen auf volle Drehzahl nach dem Programmieren ist meines Wissens beim Jazz überflüssig. Der merkt sich beim Programmieren die Vollgasstellung und das sollte es gewesen sein.
Ich hab noch nie einen Initialisierungslauf gemacht und es funzt bei allen meinen Jazz bestens.

Gruss
Chris

#15

Verfasst: 03.09.2005 17:17:33
von Chris_D
Nochwas: Unbedingt darauf achten, daß vor dem Programmieren des Jazz der Gasweg in NORM völlig offen ist, sprich -100 0 +100 als Gaskurve, damit der Jazz die Vollgasstellung richtig mitbekommt. Danach dann wieder zurückstellen auf die gewünschte Gasgerade.

Das Ganze geht auch mit dem Schalter. Dann einfach vorher Gasgerade auf +100+100+100 einstellen und Vollgas beim Programmieren mit dem Schalter geben.

Gruss
Chris