kennt / hat jemand den SKYA JY 500 Rex-clon?

Antworten
Benutzeravatar
pyromaniac
Beiträge: 232
Registriert: 24.06.2007 10:40:39
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

#1 kennt / hat jemand den SKYA JY 500 Rex-clon?

Beitrag von pyromaniac »

Hallo zusammen!

Wollte hier mal fragen, ob schon jemand den SKYA JY 500 aus der bucht getestet oder gekauft hat?
Soll angeblich ein 100%iger rex 500-clon sein. Preislich sehr attraktiv!
Leistungstechnisch bestimmt nicht so der reisser, aber um ein bisschen flott rumzugondeln sollte er taugen, oder!?

hier mal der link: klick

ich fliege den 600er nitro und nen 60er raptor, und überlege mir eine preiswerte elektrische alternative für die mittagszeit anzuschaffen, in der verbrenner nicht aufsteigen dürfen :-)

bin über jeden beitrag dankbar.

grüsse
"ERFAHRUNG" ist nur ein wort. NARBEN sind der Beweis!

T-Rex 500 FBL
T-Rex 600 ESP
T-Rex 700E FBL
Benutzeravatar
Doc01
Beiträge: 268
Registriert: 25.12.2008 20:12:16
Wohnort: Zwischen Goslar und Osterode

#2 Re: kennt / hat jemand den SKYA JY 500 Rex-clon?

Beitrag von Doc01 »

Hi, auf den ersten blick sicher ein guter Preis, aber wenn man sich das ganze mal genauer durchliest ist da die Rede von einer "Profi Vollversion" aber was heißt denn das. Kein Wort von Gyro oder was für Servos. Alles in allem eine sehr oberflächliche Beschreibung. Dazu noch das Bewertungsprofil...
Ich wäre eher vorsichtig, wobei die die das Teil schon gekauft haben waren eher zufrieden, aber bei 9 Bewertungen!?
Sicherlich deine Entscheidung. :?:

Grüße Holger
Meine Flieger:
aktiv Walkera 4#3b jetzt auf ohne Bürste umgerüstet
aktiv HK250 mit Microbeast
aktiv HK450 mit Microbeast
aktiv HK500 mit Microbeast
aktiv Gaui Hurricane 550 Pro mit 75A Regler Z20 Motor
Nicht mehr im Dienst
inaktiv Blade CX2 mit Xtreme Tuning (Wartet auf meinen Sohn)
inaktiv Ein Paar Arbeitslose Flächen
inaktiv Belt CP (zu schlecht)verschrottet
inaktiv Blade 400 (zu langsam)verkauft
inaktiv Gaui Hurricane V2 200 Black Version (toller Heli)verkauft
Das ganze mit 2,4Ghz Spektrum DX7
fireball

#3 Re: kennt / hat jemand den SKYA JY 500 Rex-clon?

Beitrag von fireball »

Ja steht doch dran, was "Vollversion" - mit Alu und CFK. Von Servos ist da keine Rede. "Echte" 500er-Combo dürfte da günstiger sein. ZUmal ich keine Riemenhecks mehr mag ;)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4 Re: kennt / hat jemand den SKYA JY 500 Rex-clon?

Beitrag von Timmey »

Hi,

vorallem aus der Schweiz, sprich Zoll und MwSt kommt da noch oben drauf. Wenn du Abenteurer bist, dann greif zu. Ansonsten lieber nen T-REX 500 ESP nehmen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
pyromaniac
Beiträge: 232
Registriert: 24.06.2007 10:40:39
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

#5 Re: kennt / hat jemand den SKYA JY 500 Rex-clon?

Beitrag von pyromaniac »

hallo zuammen!
erstmal vielen dank für euere antworten.

der anbieter war lediglich der erste, den ich gefunden habe. ob ich jetzt ausgerechnet bei ihm bestellen würde ist fraglich :wink:

ging mir nur um den heli selbst. hab in amerikanischen foren etwas darüber gelesen, aber wirklich aussagekräftig war nichts.

hab ich das mit der 500er combo richtig verstanden, dass die mit servos und gyro kommen??

grüsse
"ERFAHRUNG" ist nur ein wort. NARBEN sind der Beweis!

T-Rex 500 FBL
T-Rex 600 ESP
T-Rex 700E FBL
fireball

#6 Re: kennt / hat jemand den SKYA JY 500 Rex-clon?

Beitrag von fireball »

Nur TS-Servos. Heckservo und Gyro sind in der ESP-Combo leider nicht dabei.
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#7 Re: kennt / hat jemand den SKYA JY 500 Rex-clon?

Beitrag von MarineFighter »

Hallo,
schaut so aus wie der EXI. link

Wird in US Foren schon als Ersatz für den HK-T500 gehandelt, da GFK und Alu.

Leider kommen da 72 $ Versandkosten drauf :(


Ciao

Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#8 Re: kennt / hat jemand den SKYA JY 500 Rex-clon?

Beitrag von Alex K. »

Hi,

der Heli erinnert mich sehr stark an den CopterX... da gibt es erstaunlich viele Gemeinsamkeiten... irgendwo habe ich erst vor kurzem mal in Bezug auf den 450er von SKYA gelesen, dass das wohl der Hersteller zahlreicher T-Rex-Klon-Anbieter ist... und jetzt auch mal selber Helis verkaufen will... ob das allerdings stimmt weiss ich nicht... [ironie] CopterX soll ja auch der Hersteller der Align-Teile sein [/ironie] ;)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
frielo
Beiträge: 1
Registriert: 06.09.2010 14:39:25

#9 Re: kennt / hat jemand den SKYA JY 500 Rex-clon?

Beitrag von frielo »

Hallo allerseits,

zu dem Skya jy500 kann ich über eine ganze Reihe - leider überwiegend negative - Erfahrungen berichten.

Ich habe das Ding vor rund 3 Monaten für ca. 400 Euro (ohne Fernsteuerung) bei Yatego gekauft.
Zunächst mal dauerte es Wochen um Wochen, bis endlich alle Einzelteile geliefert wurden.
Das war aber nicht das Schlimmste.

Schon beim Zusammenbau merkte ich, wie ungenau gearbeitet wurde: Die Bohrlöcher-Abstände für die Servos passten nicht. Die untere Bohrung der Hauptrotorwelle zum Befestigen des Hauptzahnradsets war so ungenau, dass sich ein sehr großes Spiel ergab: Man konnte die Rotorblätter mehrere Grad drehen, ohne dass die Zahnräder sich mitdrehten. Dies behob sich sofort, als ich Welle, Freilaufhülse und Verschraubung durch Align-Originale ersetzte. Auch die Heckgestängeführungen waren ungeanau, so dass ich sie ersetzten musste.

Aber die wirklichen Probleme zeigten sich erst bei den Flugversuchen:

1.Schon beim ersten Test-Schwebeflug brach eine Heckabstützung ab. Ich habe sie durch die Originale von Align ausgetauscht.
2. Ein sanfter Anlauf der Rotorblätter war nicht möglich, obwohl ich den Regler auf "Sanft-Motor-Anlauf" programmiert hatte, so dass Beschädigungen zu befürchten waren.
3.Beim Abheben begannenen sofort die LEDs des Empfängers (AR6200 von Spektrum mit Satellit) zu blinken. Es dauerte Wochen, bis ich herausfand, woran es lag:
Der Regler war bei Flugbelastung nicht mehr in der Lage, die Spannungsversorgung für den Empfänger aufrechtzuerhalten. Nachdem ich das Ding durch einen
Align-Controller ersetzte, waren die Probleme sofort behoben.
4. Die Steuerbrücke für den Heckrotor war so ungünstig positioniert bzw. konstruiert, dass sie bei grösseren Steuerausschlägen am Steuerhebel anschlug und die Gefahr des Blockierens bestand. Zur Behebung musste ich die Enden der Brücke abfeilen. Dieses Provisorium werde ich demnächst ebenfalls durch Original-Teile ersetzen müssen.
5. Im Flug ergaben sich sehr deutliche vertikale Schwingungen des Hecks. Nach einigem Rätseln, woher die Vibrationen wohl kommen könnten (Hauptrotorwelle und Rotorblätter hatte ich bereits überprüft und als Ursachen ausschließen können), fand ich heraus, dass es an einer Unwucht des Rotorkopfzentralstückes lag (!). Auch dieses habe ich durch ein Align-Originalteil ersetzt, und die Vibrationen verschwanden.
6. Aber das ist noch nicht alles. Vor dem Austausch des Zentralstückes habe ich wochenlang erfolglos versucht, den Spurlauf einigermaßen gut hinzubekommen.
Es war zum Verzweifeln. Ich konnte an den Anlenkgestängen herumfummel, so viel ich wollte. Mal war das eine Blatt oben, mal das andere, aber sie waren einfach nicht in eine Ebene zu bekommen. Schließlich dämmerte mir, dass es an Ungenauigkeiten des Rotorkopfes liegen könnte: Bingo! Auch hierfür war das minderwertige Rotorkopfzentralstück die Ursache. Nach dem Austausch konnte ich den Spurlauf einigermassen zufriedenstellend hinkriegen.

Erst jetzt, also nach nahezu einem Vierteljahr habe ich desen Clown von einem Clone so hingekriegt, dass er einigermassen fliegt und man auch ein wenig Freude dabei haben kann. Bis dorthin musste ich folgende Teile durch die Originale von Align ersetzen.
Den Regler, die Hauptrotorwelle, die Freilaufnabe mit Hülse und Verschraubung, die Heckabstützungen, das Rotorkopfzentralstück, die Heckgestängeführung.
Rechnet man diese Kosten hinzu, so fehlt nicht viel, und ich hätte gleich einen R-Rex500 von Align kaufen können; und hätte obendrein den ganzen Ärger nicht gehabt.

Facit: Ich kann jedem nur dringend abraten, so einen Clone zu kaufen. Auch ich dachte zunächst, vielleicht ist das ja im Verhältnis zum geringen Preis ein kleines Schnäppchen. Aber das ist Illusion.

Allerdings: Ein Gutes hatte die ganze Sache für mich schließlich doch: Ich musste unheimlich viel denken, experimentieren, mich belesen und mich auch im Internet schlau machen, um die Ursachen dieser ganzen Fehler herauszufinden. Und dabei habe ich wirklich eine ganze Menge gelernt. Wenn man von den finanziellen Einbußen und dem Ärger und Frust, den ich in den ganzen Monaten hatte, bis das Ding endlich mal flog, absieht, hat es sich dann ja doch gelohnt.
Aber diesen Weg muss ja nicht jeder unbedingt gehen, zumindest ist das ja wohl Geschmackssache.

Viele Grüße
frielo
.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#10 Re: kennt / hat jemand den SKYA JY 500 Rex-clon?

Beitrag von Kalle75 »

Ganz ehrlich.... schaut man sich die Bilder genau an, dann ist das doch ein HK500. Ich hab den hier stehen (bei HK gekauft) und alle Teile sind völlig identisch.
http://cgi.ebay.de/SKYA-JY-500-M-P-Heli ... 414868e26c

Die Servos sehen aus wie diese hier http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... duct=10792

Und selbst der abgebildete Lipo ist von HK ;)

Der Gyro könnte ein umgelabelter HK401b sein. ;)
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“