#1 Neues Heckservo Import oder Normal??
Verfasst: 04.08.2009 18:33:13
Hallo alle zusammen!
möchte meinem Rexle ein neues heckservo gönnen. Bisher hat ein HS65HB seinen Dienst verrichtet. Nun soll was besseres her, damit mein heck auch hält(bisher ist es beim Pitchen weggebrochen und die Loops waren schief, rückwärts inverted habe ich damit schiss wie sau...)
Im Auge hatte ich das Futaba S9257. Nun bin ich bei Freakware auf 2 Verisonen gestossen: ein normales und ein Imoport, welches 5€ billiger ist. Was ist hier genau der Unterschied?
Bei rcc wurde darauf hingewiesen dass man als Heckservo auch das Savöx SH-1357 in Betracht ziehen soll. Hat jemand erfahrungen damit? Vielleicht auch andere Alternativn?
Dankschön schonmal im Vorraus!
möchte meinem Rexle ein neues heckservo gönnen. Bisher hat ein HS65HB seinen Dienst verrichtet. Nun soll was besseres her, damit mein heck auch hält(bisher ist es beim Pitchen weggebrochen und die Loops waren schief, rückwärts inverted habe ich damit schiss wie sau...)
Im Auge hatte ich das Futaba S9257. Nun bin ich bei Freakware auf 2 Verisonen gestossen: ein normales und ein Imoport, welches 5€ billiger ist. Was ist hier genau der Unterschied?
Bei rcc wurde darauf hingewiesen dass man als Heckservo auch das Savöx SH-1357 in Betracht ziehen soll. Hat jemand erfahrungen damit? Vielleicht auch andere Alternativn?
Dankschön schonmal im Vorraus!