Seite 1 von 1

#1 Align-Regler wird sehr heiß

Verfasst: 04.08.2009 21:36:36
von Barney_B
Hallo Leuts,

mein neuer T-Rex 600 fliegt super und macht so richtig Spaß. Er hat den Original-Align-Regler (75A), der bis gestern noch direkt vorn unter der Haube saß. Nach 8.5 Minuten Flugzeit konnte man die Kühlrippen des Reglers kaum noch berühren. Bei meinem 500er wird der Regler nur handwarm. Der sitzt aber an der Seite des Chassis, außerhalb der Haube.
Der heiße Regler am 600er macht mich stutzig. Am Stromverbrauch kann es nicht liegen. Ich fliege scalemäßige Rundflüge (kein Rückenflug, keinerlei 3D-Einlagen) und verbrauche durchschnittlich 24 Ampere. Einstellung ist: Stellermodus mit Gaskurve 70-70-70-75-100.

Ich habe ihn jetzt an die Seite, wie beim 500er platziert. Wenn er dann wieder so heiß wird, will ich ihn auswechseln. Hier benötige ich Euren Rat:

Sollte ich einen 100 A von Align kaufen? Oder einen YGE? Wenn ja, reich ein YGE 80 oder sollte es lieber ein YGE 100 sein?

Gruß
Jürgen

#2 Re: Align-Regler wird sehr heiß

Verfasst: 04.08.2009 22:47:37
von avalon
Hallo Jürgen,
Barney_B hat geschrieben:Sollte ich einen 100 A von Align kaufen? Oder einen YGE? Wenn ja, reich ein YGE 80 oder sollte es lieber ein YGE 100 sein?
das ist eine Frage, wieviel Du investieren möchtest :wink: .
Der Align BL 100 ist die preiswerteste Lösung, den bekommst Du aufgrund seines schlechten Rufs fast nachgeschmissen.
Ich bin meinen ca. 20 x im Stellermodus geflogen, ein Kumpel fliegt ihn seit ca. 80 Flügen im Governor, wir sind beide recht zufrieden.
Er hat einen Super Softanlauf, macht eigentlich alles was er soll und wird bei Rundflug mit bischen Rumturnen nicht mehr als warm, keinesfalls heiß.
Ausgetauscht habe ich ihn nur, weil mir das Gedöns mit Empfängerakku und ext. BEC zu umständlich und schwer war.

YGE kenne ich aus eigener Erfahrung nicht, ältere Modelle hatten wohl Probleme mit dem Ansteckblitz, die neueren glaub ich nicht mehr.
Wenn einen anderen Regler, egal welche Marke, dann würde ich zu 100 A raten, bissel Polster kann nichts schaden :wink:

#3 Re: Align-Regler wird sehr heiß

Verfasst: 04.08.2009 23:07:46
von Jense
Probier ihn erstmal an der seite aussen am heli. Da hab ich meinen YGE100 auch :D

Wenn du nicht umbauen willst, musst du gut für kühlluft sorgen wie ich es bei meinem hurri (bild siehe avatar) mit löchern oben und unten gemacht habe.
Im hurri hab ich den align regler auch vorn unter der haube. Nur mit löchern oben war er noch ganz schön warm. Seit 2 flügen hab ich auch die löcher unten und eine merkliche besserung erzielt.

Außerdem macht so eine gelochte haube auch was her :D

#4 Re: Align-Regler wird sehr heiß

Verfasst: 09.08.2009 20:57:36
von KO
Barney_B hat geschrieben:Hallo Leuts,

Am Stromverbrauch kann es nicht liegen. Ich fliege scalemäßige Rundflüge (kein Rückenflug, keinerlei 3D-Einlagen) und verbrauche durchschnittlich 24 Ampere. Einstellung ist: Stellermodus mit Gaskurve 70-70-70-75-100.

Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

am Stromverbrauch wird es nicht liegen, aber womöglich an der niedrigen Gaskurve.
Ich fliege meinen 75A Regler im Logo600 mit ~85% Gov-mode. Das macht im Durchscnitt 40A bei Spitzen um 100A.
Aber so niedrige Gaskurven (70%) sind nicht gut. Nimm das kleinstmögliche Ritzel, und Kühlluft (seitliche Montage außerhalb der Haube) ist immer gut.

Grüße Klaus

#5 Re: Align-Regler wird sehr heiß

Verfasst: 09.08.2009 21:07:34
von matrix
Hallo Jürgen,
habe jetzt ca 100 Flüge mit dem 75er Align Regler im Stellermod hinter mir. Bei mir ist er nie so warm geworden.
Ich denke auch , das die Regleröffnung zu niedrig ist, am wohlsten fühlt er sich zwischen 80 und 100% Öffnung.
Also einfach mal die Gaskurve etwas anheben und gegebenenfalls kleineres Ritzel drauf, dann funzt das ganze auch.
Ich habe gerade auf die ESP Kombi umgebaut ( 650L , BL100G) und erhoffe mir ein wenig mehr Leistung.
Beim 600XL mit BL75G und dem 11er Ritzel, ergab es eine Kopfdrehzahl von ca. 2050 U/min.

#6 Re: Align-Regler wird sehr heiß

Verfasst: 10.08.2009 21:02:25
von Barney_B
HI,

habe eben noch mal getestet: Gaskurve ist jetzt 70-70-80-90-100
Ich fliege also im Bereich zwischen 80 und etwa 95%. Und damit arbeitet der Regler garantiert nicht im Teillastbetrieb.

Ritzel: 11er (schräg verzahnt)

Position des Reglers: seitlich am Chassis

Nach etwas über 5 Minuten hin- und herschweben in 2 bis 5 Metern war der Regler wieder ziemlich heiß. Man konnte ihn zwar anfassen, aber es war hart an der Grenze.

Gruß
Jürgen