#1 Mein neuer Hurri 550
Verfasst: 06.08.2009 10:19:39
Hallo an alle Hurri -Piloten und andere Heli-Experten in diesem Forum. Ich danke auch Euch herzlichst, dass aufgrund eurer Beiträge mein neuer Hurri nach nur mal 4 Stunden Bau- und Einstellungszeit fliegt, wie wir Schweizer zu sagen pflegen, wie ein Uhrwerk. Es ist fazinierend diese Maschine fliegen zu sehen.
Ohh Sorry, habe mich ja gar nicht vorgestellt. Mein NAme ist Oli ich wohne in der Nähe von Basel und fliege schon ettliche Jahre Heli und Fläche. Erst jetzt bereue ich es, dass ich nicht schon von Anfang an einen Heli in der Grösse des Hurri 550 gekauft habe. Ich begann mit Koax, dann Blade CP, Blade 400, aber irgendwie konnte ich nie richtig fliegen und schweben, weil die Dinger so nervös und zappelig waren. Gab man da einen Steuerbefehl, dann flog der Heli gleich los. Nun mit dem Hurri, habe ich nach 2 Minuten schweben bermerkt, dass dieses Gerät und vor allem die Grösse genau das richtige ist für mich und auch anderen Anfängern werde ich Hubis in dieser Grösse nur wärmstens enpfehlen. Ich entschied mich für den Hurri 550 weil ich kein 3D fliegen möchte, nur gemütliche Rundflüge und für diesen Zweck erschien mir der Hurri 550 wie geschaffen, was sich beim ersten Flug auch bestätigte.
Ich fliege den Hurri mit folgenden Komponenten:
Gyro: Gu-210
RC: Spectrum dX6i
Akku: BEC 2S 1300 maH, Flugakku: 5s 4100 maH, reicht für gut 12 Min schweben mit zwischdurch mal absetzen.
Nochmals vielen Dank Euch allen, für die guten Beiträge, nur so konnte ich den geglückten Erstflug in Angriff nehmen und alles klappte auf Anhieb ohne grosse Trimmen und Nachstellen zu müssen.
Danke
Oli
Ohh Sorry, habe mich ja gar nicht vorgestellt. Mein NAme ist Oli ich wohne in der Nähe von Basel und fliege schon ettliche Jahre Heli und Fläche. Erst jetzt bereue ich es, dass ich nicht schon von Anfang an einen Heli in der Grösse des Hurri 550 gekauft habe. Ich begann mit Koax, dann Blade CP, Blade 400, aber irgendwie konnte ich nie richtig fliegen und schweben, weil die Dinger so nervös und zappelig waren. Gab man da einen Steuerbefehl, dann flog der Heli gleich los. Nun mit dem Hurri, habe ich nach 2 Minuten schweben bermerkt, dass dieses Gerät und vor allem die Grösse genau das richtige ist für mich und auch anderen Anfängern werde ich Hubis in dieser Grösse nur wärmstens enpfehlen. Ich entschied mich für den Hurri 550 weil ich kein 3D fliegen möchte, nur gemütliche Rundflüge und für diesen Zweck erschien mir der Hurri 550 wie geschaffen, was sich beim ersten Flug auch bestätigte.
Ich fliege den Hurri mit folgenden Komponenten:
Gyro: Gu-210
RC: Spectrum dX6i
Akku: BEC 2S 1300 maH, Flugakku: 5s 4100 maH, reicht für gut 12 Min schweben mit zwischdurch mal absetzen.
Nochmals vielen Dank Euch allen, für die guten Beiträge, nur so konnte ich den geglückten Erstflug in Angriff nehmen und alles klappte auf Anhieb ohne grosse Trimmen und Nachstellen zu müssen.
Danke
Oli