Seite 1 von 2

#1 Flugzeit mit Jetranger-Rumpf

Verfasst: 04.09.2005 15:00:12
von Tyson
Hallo zusammen,

nachdem das Wetter ja gerade einigermaßen gut ist (bei uns in Ba.-Wü) zumindest, hab' ich gestern mal meine Stopuhr an der Funke getestet und festgestellt, daß die Flugzeit mit dem Jetranger-Rumpf doch länger ist, als ich dachte... :D

Meine Konfig:
T-Rex V2 (?)
BL-Motor 450TH mit 11er Ritzel
Tsunami30
Akku 3Zellen Thunder Power Lipo 2100 mAh/11.1V
Abfluggewicht 752gr.

Da mein Garten nicht allzugroß ist, beschränkte sich das Fliegen gestern Abend-bei leichtem Wind, eher nur auf's schweben.
Nach 12min bemerkte ich, daß der Akku jetzt in die Knie geht. Hab' ihn über Nacht nachgeladen (mit Jamara XPeak3, Ladestrom 0.5C), heut' morgen hab ich abgelesen, daß das Ladegerät 1822mA eingeladen hat !

Jetzt meine Frage an Euch:
Hat jemand vergleichswerte für seinen Rex mit Rumpf ?
Ist das mit der eingeladenen Kapazität so OK ???

#2

Verfasst: 04.09.2005 16:04:05
von calli
Wow! Das ist doch ne Menge, ich habe bis auf den Rumf die gleiche Konfiguration, aber bin noch nie am Stück durchgeschwebt, meine aber auch was mit 10-12 Minuten zu machen.

675g Kampfgewicht. Mein Trex könnt nen Zwiling sein. Hab jetzt aber einen Gy401 gekauft....

Welche Drehzahl? Ich hatte mal 2200 eingestellt/gemessen.

#3

Verfasst: 04.09.2005 16:52:50
von chr-mt
Hab' ihn über Nacht nachgeladen
Du weißt schon, das man das nicht macht ?
Gerade bei Lipos kann es sein, daß du aufwachst und eine netten älteren Herrn triffst, der dir Flügel ankleben will....

Zum Thema: 12 Minuten sind ja ordentlich lange!
Und das mit dem Rumpf..

Gruß
Christopher

#4

Verfasst: 04.09.2005 17:47:43
von Tyson
Du weißt schon, das man das nicht macht ?
Gerade bei Lipos kann es sein, daß du aufwachst und eine netten älteren Herrn triffst, der dir Flügel ankleben will....
Keine Sorge, beim Lipoly laden bin ich vorsichtig-bin hauptberuflicher Brandbekämpfer und hab' schon einige unglaubliche Dinge in Bezug auf Brandausbruchstellen gesehen ;-)

Meine Lipos lade ich immer im Keller unter zwei Blumentöpfen, wie auf den Bildern zu sehen, zum Schluß kommt noch ein Stein drauf zum beschweren....., glaube nicht, daß alle so vorsichtig damit umgehen.......

Eingestellt hab ich eine Drehzahl von 2057, drehen tut er knapp unter 2100rpm's !

#5

Verfasst: 05.09.2005 15:54:46
von Onkeltom
die von der feuerwerhr wahren schon immer die schlümsten

#6

Verfasst: 06.09.2005 11:03:28
von Tyson
die von der feuerwerhr wahren schon immer die schlümsten
Wie muss ich das jetzt verstehen :?: :?: :?: :?: :?: :?:

#7

Verfasst: 06.09.2005 22:08:01
von Onkeltom
ja so das sie jenigen die tag täglich damit zutun haben und sich damit auskennne und vorallem ander so manchmal das leben und so retten, persönlich leichtfertig werden versteh mich nich falsch
P.S. bin auch bei der feuerwerhr aber leider nur bei einer freiwilligen

#8

Verfasst: 06.09.2005 22:50:33
von wiggal
Hi,

1.) superschöner Rumpf! Muss man da auch das chassis wechseln, oder ist das "nur" eine neue Karosserie? Hast Du von dem noch mehr Bilder?

2.) Ich habe einen 2200 mAh von Align in meinem Rex (Gewicht??? ABer sicherlich unter 750 gr). Habe eben mal in meiner Ladeliste nachgeschaut. Ich bin immer so 5-10 Minuten geflogen mit dem Akku. Das ganze meist auf 2-3 Etappen, da Motor und Regler doch ganz schön heiss wurden. Mein längster Flug waren mit dem Akku 11,5 Minuten. Bei der anschließenden Ladephase gingen sage und schreibe 2236mA rein. Ich dachte zuerst nun iss er wohl hinüber, war aber net so. Geht immer noch...

Grüße, *WiggaL*

#9

Verfasst: 06.09.2005 23:40:37
von Tyson
@Onkeltom
Alles klar, kein Problem, hab's nicht falsch verstanden :lol:

@Wiggal
Es ist einfach nur der Rumpf von www.causemann.de
Muß kein Chassis oder ähnliches gewechselt werden.
Vielleicht muss ich doch noch eine Galerie anlegen, hab' natürlich noch einige andere Fotos :D :D :D
Die 12min waren auch nicht am Stück, auch auf zwei bis drei Etappen, aber nur mit ganz kurzen Pausen, Akku war auch gut warm danach :oops:

#10

Verfasst: 07.09.2005 08:12:52
von tracer
Tyson hat geschrieben:glaube nicht, daß alle so vorsichtig damit umgehen.......
Damit hast Du sicher recht.

Ich habe eine Keramivase, in die man die Akkus tun kann.
Und in der Ladeecke steht ein Pulverlöscher!

Aber meistens lade ich die LipOs unbeaufsichtigt im Modell...

#11 T-rex+Rumpf Bell 206

Verfasst: 07.09.2005 09:27:42
von Zdoc
Ich fliege den Rex450 xl ccpm mit Align Motor+Steller wie er im Set verkauft wird. Dazu 2000 Kokam, 401Kreisel + Hs50 Servo, HS 55 auf der Taumelscheibe.
Nach etwa 6Minuten schnellen Rundflug mit kraftvollen Steigpasagen muss ich etwa 1000-1100 mA nachladel.(orbit- lader)
Der Motor und der Steller sind dabei deutlich wärmer als mit einem Vergleichsflug mit der Trainerhaube!!! Nur Schweben, dann ist die Durchlüftung noch schlechter und er wird noch wärmer! Aber alles noch im anfassbaren Bereich !



Till
WWW:MHC-Mosel.de

#12

Verfasst: 07.09.2005 16:30:00
von b.jack
hehe :D kobern-gondorf

#13

Verfasst: 07.09.2005 19:45:24
von Tyson
@ Zdoc

Ssehr schönes Modell sehr realistisch gestaltet :lol:

#14

Verfasst: 07.09.2005 19:51:04
von heikom
Hey,

bau' mir genau so einen Rumpf und ich teste dann die Flugzeit mit meinem Rex für dich !!! :wink: :lol: :lol:

Gruß, Heiko

#15

Verfasst: 07.09.2005 22:58:34
von Onkeltom
oh ha der 2. ranger sieht echt verdamt gut aus (willauchhaben)