*erledigt* Heckservo Problem von 450 Supercombo und FF7

Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#1 *erledigt* Heckservo Problem von 450 Supercombo und FF7

Beitrag von Jingej »

Hallo,

ich bin gerade am Einstellen und muss feststellen, dass das Heckservo bei schon ca. 1/4 Knüppelweg am Ende ist, wenn ich dann die Endstellung am Sender runterdreh, damit es am Ende des Knüppels auch am Ende ist, bin ich bei nur noch ca 12%. Dann habe ich aber wieder das Problem, daß der Servo sich gar nicht rührt bis ca 1/2 Knüppelausschlag und dann erst loslegt. Weiterhin kann ich SO auch den Gyro nicht programmieren (reagiert nicht auf den Knüppel - muss dann immer erst wieder 100% einstellen). Was mache ich falsch?

(ist das DS520 am GP750 was in der Combo ist und eine T7C/RS617FS Anlage)

Gruß,
J
Zuletzt geändert von Jingej am 07.08.2009 16:55:30, insgesamt 1-mal geändert.
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#2 Re: Heckservo Problem von 450 Supercombo und FF7

Beitrag von Thallius »

Ufff,

gibt es eigentlich irgendwo einen link auf den man verweisen kann wie ein Gyro funktioniert ?

Also ich schreibs nochmal:

Du bewegst mit dem Knüppel nicht das Heckservo, sondern Du gibst dem Gyro damit eine Drehrate vor. Das Heckservo steuert einzig und alleine der Gyro denn nur der weiß wo das Servo stehen muss damit das Heck das macht was Du gerne machen würdest. Deshalb ist es ganz normal, daß das Heckservo im Stand (also wenn der Heli nicht fliegt) schon bei kleinsten Ausschlägen auf Vollausschlag geht, denn Du sagst dem GYro "Hey dreh mal nach rechts/links". Das Gyro sagt "OK, dann mach ich das mal" und bewegt den Servo aus seiner Position heraus. Nun erwartet das Gyro, daß der Heli sich dreht. Tut er aber nicht, wie auch Ohne Motor oder wenn er festgeschnallt ist. Also denkt der Gyro "Hey anscheinend reicht der Ausschlag nicht, versuchen wir mal etwas mehr". Klappt aber auch nicht. Auf die Art ist der Ausschlag des Heckservos also schon bei kleinstem Knüppelausschlag sehr schnell am Ende.

Wie stelle ich den Gyro also richtig ein

NIEMALS den Servoweg am Sender begrenzen um den Servoweg des Hecks einzustellen. Dann geht definitiv gar nichts mehr.

Sondern:

1) Den Gyro in den Normalmode stellen und dann den Sender auf D/R 120/140 (je nachdem was max ist am Sender)
2) Am Gyro die Limits einstellen, egal wie weit Du dabei den Knüppel an der Funke bewegen must.
3) Trainingsgestell drunter und im Normalmode testen in welche Richtung sich der Heli dreht. Entsprechend die Anlenkstange kürzer oder länger machen, bis sich der Heli so gut wie nicht mehr dreht.
4) Die Limits am Gyro wieder neu einstellen
5) D/R wieder auf 100% setzen
6) Gyro auf HH stellen und Spaß haben.

Sollte das Heck dann zu empfindlich auf den Knüppel reagieren kann man durch eine symetrische Servoweg Begrenzung die Drehrate begrenzen und es damit langsamer machen.

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#3 Re: Heckservo Problem von 450 Supercombo und FF7

Beitrag von Jingej »

ich habe am Gyro diese Limit einstellung gemacht, wie beschrieben (Limit LED leuchtet, Knüppel links bis Weg komplett, Knüppel rechts bis Weg komplett) mehr steht da nicht - aber hinterher ists das selbe wie vorher - da wird nix begrenzt :?

Gruß,
J
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#4 Re: Heckservo Problem von 450 Supercombo und FF7

Beitrag von Jingej »

...also, ich mein im Stand... also, ist das so, dass man im Stand niemals den Heckknüppel betätigen sollte, sonst verbiegt sich die Mechanik? - das kanns doch nicht sein, oder?
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#5 Re: Heckservo Problem von 450 Supercombo und FF7

Beitrag von Thallius »

Also die Begrenzung geht folgendermassen:

Am Gyro den Knopf gedrückt halten um ins Setup zu kommen. Dann so oft drücken bis das Limit Lämpchen leuchtet. Dann den Knüppel in eine Richtung so weit bewegen bis die Hülse am Anschlag ist und dann ein ganz klein wenig zurück. DANN DEN KNOPF AM GYRO DRÜCKEN KURZ DRÜCKEN. Dann die andere Seite UND WIEDER DEN KNOPF DRÜCKEN. Dann den Knüppel in die Mitte und ca 10s warten bis der Gyro aus dem Setup heraus geht. Danach den Akku einmal dran und wieder ab. Schon sollte alles funktionieren

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#6 Re: Heckservo Problem von 450 Supercombo und FF7

Beitrag von Jingej »

Am Gyro den Knopf gedrückt halten um ins Setup zu kommen. Dann so oft drücken bis das Limit Lämpchen leuchtet. Dann den Knüppel in eine Richtung so weit bewegen bis die Hülse am Anschlag ist und dann ein ganz klein wenig zurück. DANN DEN KNOPF AM GYRO DRÜCKEN KURZ DRÜCKEN. Dann die andere Seite UND WIEDER DEN KNOPF DRÜCKEN. Dann den Knüppel in die Mitte und ca 10s warten bis der Gyro aus dem Setup heraus geht. Danach den Akku einmal dran und wieder ab. Schon sollte alles funktionieren
wenn ich zwischendurch
DANN DEN KNOPF AM GYRO DRÜCKEN KURZ DRÜCKEN
geht der auf das nächste (Delay) - das geht nicht
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#7 Re: Heckservo Problem von 450 Supercombo und FF7

Beitrag von Thallius »

Hast Du auch D/R auf max gesetzt und alles Servobegrenzungen aus dem Sender wieder rausgenommen ? Wenn du den Knopf drückst während der Knüppel nicht in Mittelstellung ist darf er nicht das Menu wechseln.

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#8 Re: Heckservo Problem von 450 Supercombo und FF7

Beitrag von Jingej »

Ja, die Begrenzung hab ich wieder auf 100% gemacht, D/R ist auf 140%, wenn ich den Knüppel beweg, blinkt dann auch das Limit Lämpel und das Status Lämpel ist je nach Richung rot oder grün (auch blinkend) wenn in Mittelstellung ist, leuchtet Limit dauerhaft (für die 10 sec), trotzdem kann ich den Knopf nich drücken (geht dann auf Delay-Lämpel)
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#9 Re: Heckservo Problem von 450 Supercombo und FF7

Beitrag von Thallius »

Hier mal ein Auszug aus der Anleitung

6. Ausschlagbegrenzung für Heckrotorservo LIMIT: SET-Taste zwei Sekunden lang
drücken, bis die STATUS-LED blinkt; der Heckrotorservo steht nun genau auf Mitte. SETTaste
wiederholt drücken, bis die LIMIT-LED (Begrenzung) leuchtet. Heckrotor des
Hubschraubers beobachten; dabei den Seitenruderknüppel am Sender allmählich nach
links bringen, bis die Heckrotorschiebehülse den Anschlag erreicht. Jetzt 1x kurz SETTaste
drücken. Seitenruderknüppel nun nach rechts bringen, bis die Heckrotorhülse den
gegenüberliegenden Anschlag erreicht. Ebenfalls 1x kurz SET-Taste drücken. Die
Ausschlagbegrenzung des Heckrotorservos ist nun richtig eingestel

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#10 Re: Heckservo Problem von 450 Supercombo und FF7

Beitrag von Jingej »

So stehts in meiner Anleitung:

Press and hold SET button for 2 seconds until the STATUS LED flashes (das geht)
At this point the rudder servo will be centered (tut es)
Press the SET button repeatedly until LIMIT led is lit (mach ich, geht auch)
While observing the heli tail, gradually move the rudder stick on your transmitter left until the tail pitch slider reaches end (mach ich, tut es - Knüppel bei ca 20% links)
...hier nix mit button drücken sondern...
Then move the rudder stick on your transmitter right until the tail pitch slider reaches the other end. (mach ich auch, tut es auch - Knüppel wieder bei ca 20% rechts)
This will set the travel limit of the servo. (hmm... naja, nun wart ich die 10 sec ab dann ist der Gyro wieder aus dem Menü raus, aber wenn ich den Knüppel dann beweg fährt der Servo das Gestänge trotzdem, bis es krumm wird - also weiter, als ich eben einzustellen versuchte)

das mit dem Button drücken zwischendurch geht gar nicht (wie es bei Dir steht) und speichern tut ers scheinbar aber auch nicht :(
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#11 Re: Heckservo Problem von 450 Supercombo und FF7

Beitrag von Thallius »

Also so wie es in meiner Anleitung steht haben wir es letzte Woche noch bei einem Freund gemacht. Jetzt bin ich auch ein wenig ratlos was da bei Dir schief läuft.

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#12 Re: Heckservo Problem von 450 Supercombo und FF7

Beitrag von Agrumi »

moin,

steht die gier-trimmung am sender in der mitte? :roll:
gier kanal steht auch auf mitte?
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#13 Re: Heckservo Problem von 450 Supercombo und FF7

Beitrag von Jingej »

ja, steht alles auf Mitte
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#14 Re: Heckservo Problem von 450 Supercombo und FF7

Beitrag von Agrumi »

hmm...

schliess doch mal zum test ein servo an den gierkanal an, dann kannst du überprüfen ob wirklich alles IO ist.
wurde eigentlich der sender richtig erkannt?
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#15 Re: Heckservo Problem von 450 Supercombo und FF7

Beitrag von Thallius »

Also ohne am Endpunkt angelangt den Knopf kurz zu drücken kann es jedenfalls nicht gehen. Woher soll der Gyro denn dann wissen das das Dein Endpunkt ist. Ist eigentlich auch bei allen Gyros so. Eigentlich sollte es auch egal sein ob Du zuerst links oder rechts machst, aber eventuell hast Du ja das Heck am Sender noch verkehrt gepolt und Du machst zuerst die falsche Seite ? Hast Du schonmal versucht mit nach rechts anzufangen ?

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“