Seite 1 von 2

#1 Servos für Protos

Verfasst: 07.08.2009 10:29:17
von sheep
So, gestern habe ich erstmals meinen Protos eingelocht... zu wenig Höhe, zu übermütig, das übliche halt...
Jetzt sind aber die Getriebe meiner FS-550 BB Digital Speed Taumelscheibenservos etwas kratzig und ich befürchte, ich brauche neue. Aber anscheinend gibts dafür (noch?) keine Ersatzgetriebe :cry:

Also läuft es wohl auf einen Tausch der Servos raus... mit den Robbes war ich super zufrieden, harmonieren auch mit dem v-stabi sehr gut, ausserdem waren sie für deutlich unter 30Euros recht günstig.

Gibt es da eine Alternative etwa dergleichen Preisklasse wo es auch Ersatzgetriebe für gibt???

Ich bin froh um jeden Tip!
Grüße
Berthold

#2 Re: Servos für Protos

Verfasst: 07.08.2009 13:24:54
von Chorge
Wenn du dir ALIGN DS510 in den USA oder England bestellst, kannst du diese mit etwas Glück auch um das Geld bekommen...

#3 Re: Servos für Protos

Verfasst: 07.08.2009 18:38:40
von Digger
gelabelte Align oder org. Savox.

die harmonieren sehr gut mit dem VStabi

#4 Re: Servos für Protos

Verfasst: 13.08.2009 10:39:56
von ER Corvulus
Hitec 225er (mit oder ohne MG) - wobei das Ersatz-Mg halt bischen teuer kommt - aber das einzige Plasterad (wenn eins drinnen ist) passt dann auch aus dem Kunstoff-Satz
Alternativ hätte ich immer noch 3 1/2 HS 5245MG gebraucht über ;)

Grüsse Wolfgang

#5 Re: Servos für Protos

Verfasst: 13.08.2009 15:36:45
von sheep
die 225er sollen doch fürs v-stabi zu langsam sein oder gibts da neue Erkenntnisse? Fliegt die jemand paddellos?
das 5245MG ist von der Mechanik das gleiche wie das 225MG, oder?

Grüße
Berthold

#6 Re: Servos für Protos

Verfasst: 13.08.2009 15:49:37
von ER Corvulus
-- mit dem Vstabi habe ich überlesen ... :oops: ob die zu lahm sind - k.A.

und ja, die Gehäuse (und Übersetzung) der beiden sind gleich.

Grüsse Wolfgang

#7 Re: Servos für Protos

Verfasst: 13.08.2009 16:06:35
von sheep
ich hab mir jetzt mal die technischen Daten von den empfohlenen Savox 1350 und den 225MG angesehen.
--> hat mich etwas überrascht, beide haben 0,11sec/60°@6V, auch die Haltekraft ist mit 4,6 bzw. 4,7kg identisch.

was ist dann der Vorteil der Savox Servos? Ich dachte der Digital-Vorteil sei die Geschwindigkeit, aber das isses wohl nicht...

Grüße
Berthold

#8 Re: Servos für Protos

Verfasst: 13.08.2009 16:20:59
von echo.zulu
Digitalservos haben den Vorteil der größeren Haltekraft und laufen präziser bei kleinen Stellwinkeln. Deshalb sind sie besser für das V-Stabi geeignet. Außerdem können sie mit einer höheren Frequenz angesteuert werden.

#9 Re: Servos für Protos

Verfasst: 13.08.2009 21:03:53
von sheep
dann bleibt nur noch die Präzision, die wahrscheinlich mit der Ansteuerfrequenz zusammenhängt (oder?), die Haltekraft ist bei beiden Servos (Savox 1350 und Hitec 225MG) ja die gleiche...

würde mich aber dennoch interessieren, ob jemand die Kombination Hitec 225 und v-stabi verwendet...

Grüße
Berthold

#10 Re: Servos für Protos

Verfasst: 13.08.2009 21:04:59
von Whoostar
Das Savöx SH-1350 Verkauft ja Mikado selbst für den Logo400... somit sollte es fürs V-Stabi ja scheinbar optimal sein (die werden ja wohl nich ein Servo verkaufen was nich mit V-Stabi funzt...)

Ich hab oben genannte auf der TS mit V-Stabi und bin voll zufrieden.

Am Heck dann noch das Savöx SH-1357 hier, wenn man große Lipos vorne reinhaut auch gern das Savöx SH-1290MG...

#11 Re: Servos für Protos

Verfasst: 13.08.2009 21:42:44
von ER Corvulus
Soo schlecht sind die 225er wohl auch nicht - werden ja zB auch aufm 22er RoXXter Rigid geflogen/empfoheln.
Ich habe beide 225er und die 5245 aufm 33er (allerdings mit Paddeln) geflogen und fand die 225er waren präziser zu fliegen... schon beim schweben und einfachen Rundflug.

Zu den Savox habe ich aber keinen vergleich.

grüsse Wolfgang

#12 Re: Servos für Protos

Verfasst: 13.08.2009 23:06:59
von echo.zulu
sheep hat geschrieben:dann bleibt nur noch die Präzision, die wahrscheinlich mit der Ansteuerfrequenz zusammenhängt (oder?), die Haltekraft ist bei beiden Servos (Savox 1350 und Hitec 225MG) ja die gleiche...
Bitte verwechsele nicht Stellkraft und Haltekraft. Die Haltekraft ist die Kraft, die das Servo einer mechanischen Belastung entgegenhält, ohne dass es sich aus der Position wegdrücken lässt. Wenn Du mal probeweise ein analoges Servo versuchst aus der Neutrallage wegzudrücken, so wirst Du bemerken, dass es erst einmal ein bisschen weggedrückt werden muss, bevor es dagegen steuert. Wenn Du den gleichen Versuch mit einem Digitalservo machst, wirst Du bemerken, dass dieses wesentlich früher und stärker Gegendruck aufbaut. Ein Digitalservo hat eine wesentlich größere Haltekraft, als ein Analogservo.

#13 Re: Servos für Protos

Verfasst: 15.08.2009 22:34:35
von sheep
was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Savöx SH-1350 und den SH-1250 (mal abgesehen vom Metallgetriebe). Lohnt es sich da das teurere SH-1250 zu nehmen? Oder doch besser das SH-1350, da es hier günstige Ersatzgetriebe gibt?

Grüße
Berthold

#14 Re: Servos für Protos

Verfasst: 18.08.2009 15:21:00
von Choplifter
Die Frage wurde gerade vor kurzem schon irgendwo gestellt. Es ist nur der Unterschied des Getriebes. Muss halt jeder selber wissen ob er Metall- oder Plastikgetriebe haben will.

#15 Re: Servos für Protos

Verfasst: 18.08.2009 23:28:40
von sheep
na, ich habe mir jetzt die 1350er bestellt und gleich drei Ersatzgetriebe dazu. Da ich mit dem 450er Rex und HS65MG auch schon die Metallgetriebe zerstört habe ist mir der Kunststoff dann doch lieber...

Grüße
Berthold