Seite 1 von 1

#1 Defektes Poti - Garantie oder nicht?

Verfasst: 07.08.2009 13:07:06
von Tieftaucher
Wie in einem anderen Posting geschrieben hatte ich Probleme mit meinem LTS3100. Das Servo hat in Nullstellung gezittert.

Ich hatte in dem Laden angerufen wo ich die Gyro-Servo Kombo gekauft habe und wollte mich bezüglich der Garantieabwicklung erkundigen. Dieser Münchner Händler mit Ladengeschäft meinte er hatte das Set bei RC-City gekauft und ich solle das selber abwickeln... ich hatte zwar diesbezüglich mit RC-City versucht Kontakt aufzunehmen aber nachdem sich 2 Tage niemand bei mir gerührt hat, habe ich meinem Händler das Servo zur Abwicklung ausgehändigt... wo kommen wir denn hin wenn ich schon im Laden kaufe und mich um alles selber kümmern muss... In diesem Laden habe ich eher zufällig eingekauft... weil er sonst nie was hat, was ich brauche ;-)

Eben gerade hat doch noch RC-City geantwortet und meinte da das Servo älter als 6 Monate ist, kein Garantieaustausch stattfinden würde. Ich müsste den Beweis erbringen, dass das Servo bei Kauf schon defekt gewesen sei. Ansonsten könnte er mir eine kostenpflichtige Reparatur anbieten. Schließlich sei das Poti ein "Verschleißteil"...

kann das angehen?

#2 Re: Defektes Poti - Garantie oder nicht?

Verfasst: 07.08.2009 13:11:11
von 7th Column
Ist ganz einfach:

Vergiss die Garantie denn du hast gesetzlich zugesichert eine Gewährleistung von 2 Jahren. Die deckt alles ab was eine normale Garantie tut und manchmal sogar noch ein bisschen mehr. (Rücktritt, Neulieferung etc.)
Die Gewährleistungsansprüche hast du gegenüber dem Verkaufer. Da gibt es nichts dran zu drehen!

#3 Re: Defektes Poti - Garantie oder nicht?

Verfasst: 07.08.2009 13:12:51
von ER Corvulus
Ja.
Die gesetzliche Gewährleistung definiert sich wie folgt:

ist die Ware in den ersten 6 Monaten kaputt, liegt defacto immer ein "versteckter Mangel" vor, der Händler muss Tauschen/erstezuten/reparieren (ausser natürlich "unsachgemässe Behandlung" wie die beliebte gesteckte Neun ;) ) und Verschleissteile, tB Reifen.
zwischen 6 und 24 Moinaten muss der Händler das zwar auch, aber _DU_ musst nachweisen, dass das Teil an sich schuld war und nicht was anderes. Also zB vom Gutachter feststellen lassen, dass das Poti einfach nicht länger als xx Monate halten kann, weil statt Fett Polierpaste drinnen ist.

Grüsse Wolfgang

#4 Re: Defektes Poti - Garantie oder nicht?

Verfasst: 07.08.2009 13:15:40
von Thallius
Ist so nicht korrekt.

Innerhalb der Garantiezeit ist der Händler in der Pflicht dem Käufer eine unsachgemäße Behandlung nachzuweisen um den Anspruch abzulehnen. Nach den 6 Monaten innerhalb der Gewährleistung von 2 Jahren ist es dann aber an dem Kunden, dem Händler nachzuweisen, daß er den Artikel nicht unsachgemäß behandelt hat. Was gerade bei einem Servo wohl sehr schwer werden dürfte.

ui, da war einer bischen schneller... :)

Gruß

Claus

#5 Re: Defektes Poti - Garantie oder nicht?

Verfasst: 07.08.2009 13:17:00
von Crizz
Tja, da ist es wieder - das Problem mit der Beweislastumkehr und den Garantieausschlüssen. Wirklich brauchbar wird dir das nur ein Fachanwalt beantworten können, denn wenn das Servo von Anfang an fehlerhaft war wird man dich fragen, waru du es nicht früher reklamiert hast. Auf der anderen Seite wird dir jeder sagen, das nach einem halben Jahr niemand sagen kann, wieviele Betriebsstunden du auf dem Servo hast, und ob es tatsächlich ein Verschleiß oder ein Mangel ist.

Wobei ich nach gesundem Menschenverstand sagen würde, das selbst bei täglichem Einsatz von 2 Stunden ( das wären in 6 Monaten irgendwas um 370 Stunden ) ein Poti noch nicht verrecken dürfte - dafür kostet das zeug genug Geld.

Unabhängig davon, wo du das Set gekauft hast, würde ich mal Logictech direkt anmailen und das problem schildern. Vielleicht ist man dort eher bereit, dir direkt zu helfen. Den Mailkontakt findest du auf http://logictech.co.kr/ rechts oben auf der Site.

Ich denke, bei einer sachlichen Schilderung des Problems kann es durchaus sein, das man dir ohne Umwege bei deinem Problem hilft und es nicht auf die Händler abwälzt. Versuch macht kluch, kostet dich nur paar Minuten, die mail zu tippseln....

#6 Re: Defektes Poti - Garantie oder nicht?

Verfasst: 07.08.2009 13:18:43
von Thallius
Jetzt stellt sich noch die Frage ob sich der ganze Aufwand für die 30 Euro lohnt die das Servo kostet.

Gruß

Claus

#7 Re: Defektes Poti - Garantie oder nicht?

Verfasst: 07.08.2009 13:25:45
von Crizz
nuja, Claus - der direkte Weg via EMail ist ja kein wirklicher Aufwand, und wenn sie ihm vielleicht kostenfrei nen Ersatz schicken war´s das wert.

Sowas ist zwar heute nicht unbedingt an der tagesordnung, aber einige Firmen geben sich schon kulant - bei mir hat z.B. nach 13 Monaten Einsatz meines EOS 0610i Duo die Firma Hyperion ohne großes TamTam beide Gehäuselüfter ohne Berechnung geliefert, als ich reklamierte das diese nun Vibrationsgeräusche von sich geben. Sowas stärkt das Image, und weh getan hat´s denen sicher auch nicht wirklich. Ob eine reklamation über den Händler den gleichen verlauf gehabt hätte glaube ich nicht, da wäre ich zumindest nicht um Versand des Gerätes umhergekommen.

Von daher würde ich mal sagen, das man den Weg zumindest mal versuchen kann. vielleicht zeigt man sich bei Logictech da ähnlich kulant und ist auch am Verhalten der Händler bzgl. solcher Fälle interessiert, sowas können wir ja nicht abschätzen.

#8 Re: Defektes Poti - Garantie oder nicht?

Verfasst: 07.08.2009 13:28:02
von 7th Column
Ist so nicht korrekt.

Innerhalb der Garantiezeit ist der Händler in der Pflicht dem Käufer eine unsachgemäße Behandlung nachzuweisen um den Anspruch abzulehnen. Nach den 6 Monaten
Du meinst jetzt aber mit Garantiezeit die ersten sechs Monate der Gewährleistung. Garantie und Gewährleistung haben rein gar nichts miteinander am Hut. Garantie ist definitiv eine vollkommen freiwillige Leistung des Herstellers, was er da genau verspricht ist seine Sache.
zwischen 6 und 24 Moinaten muss der Händler das zwar auch, aber _DU_ musst nachweisen, dass das Teil an sich schuld war und nicht was anderes.
Das ist mir vollkommen neu. In den ersten sechs Monaten wird halt davon ausgegangen das der Fehler bei Gefahrenübergang (also bei Kauf) schon vorlag. Hier kann gewandelt, neugeliefert oder repariert werden. Je nach wunsch des Kunden. Danach ist IMHO immer noch so das der Verkäufer es zurücknehmen muss und drei versuche zum Nachbessern (sprich Reparatur) hat.
Wenn man sich das mal ansehen möchte: http://www.frankfurt-main.ihk.de/recht/ ... rleistung/
Das ist von der IHK in erster Line an ihre Mitglieder gerichtet: Also die Ladenbesitzer/Verkaufer. Ich hatte den Spaß mit einem Saturnmarkt auch schon mal, ist auch vor Gericht geendet, aber nachweisen wo her der Fehler kam und wer ihn verschuldet hat war da definitiv nie das Thema. Btw.: Ich hab gewonnen!

Edit:

Also ich würde zum Verkäufer gehen und den auf seine Gewährleistungspflicht hinweisen. Wenn er die Existenz von Gewährleistung bestreitet wie es Saturn meiner Erfahrung nach gerne macht, leg ihm den Beitrag von der IHK hin.
Meiner Meinung nach hat er dich auch nur an RC-City verwiesen um sich das Porto zu sparen oder er wusste das es drüber keine Gewährleistung wie bei uns gibt und er nach 6 Monaten keine Ansprüche gegenüber RC-City hat. Was auch immer es war: Der wollte dich für dumm verkaufen.
Macht er es nicht Hilft die Verbraucherzentrale gerne mit Fachanwälten aus. Und da ich persönlich ziemliche Aversionen gegen diesen Typ Verkäufer hege, würde ich einen solchen auch in Anspruch nehmen wenn du rechtschutzversichert bist. Das wird nehmlich langsam zu einer Krankheit hier in Deutschland!

#9 Re: Defektes Poti - Garantie oder nicht?

Verfasst: 07.08.2009 13:37:10
von Tieftaucher
Ich will ja nichts unrechtmäßig geschenkt bekommen. Das Servo hat vielleicht 2-3 reine Betriebsstunden und hat bisher normal funktioniert. Nur dachte ich das die Garantie bewirkt, dass ich 2 Jahre ein funktionstüchtiges Servo habe, solange ICH es nicht durch unsachgemäße Behandlung kaputt mache.

So wie es aussieht darf ich mich nachher auf die Socken machen und bei FW ein neues holen... 39,- Eur.

ANDI

#10 Re: Defektes Poti - Garantie oder nicht?

Verfasst: 09.08.2009 17:32:02
von Jonas_Bln
Tieftaucher hat geschrieben:Ich will ja nichts unrechtmäßig geschenkt bekommen. Das Servo hat vielleicht 2-3 reine Betriebsstunden und hat bisher normal funktioniert. Nur dachte ich das die Garantie bewirkt, dass ich 2 Jahre ein funktionstüchtiges Servo habe, solange ICH es nicht durch unsachgemäße Behandlung kaputt mache.

So wie es aussieht darf ich mich nachher auf die Socken machen und bei FW ein neues holen... 39,- Eur.

ANDI

ch würde dir gleich des Savox 1357 empfehlen... kostet meist so 45€

#11 Re: Defektes Poti - Garantie oder nicht?

Verfasst: 09.08.2009 23:06:33
von Tieftaucher
Oh danke für den Tip!!! Das 1357 geht bestimmt super Geil an meinem 250er Rex!!! Und wenn ich noch einen 6S Lipo rein stecke habe ich auch den nötigen Gewichtsausgleich ;-)

Spaß bei Seite. Wie kommst du auf die Idee ein 3-4 Nummern größeres Servo zu EMPFEHLEN??? Anscheinend kennst du das LTS3100 nicht. Bei der Anzahl deiner Beiträge hoffe ich nicht, dass du mehr so toller Ratschläge gegeben hast bzw. jemand darauf blind vertraut hat. Auch wenn DU es vielleicht gut gemeint hast. Es wurde zwar nicht explizit beschrieben für welchen Heli das Servo gedacht ist aber in meiner Signatur steht nicht ein Heli auf dem das 1357 ansatzweise Passen könnte.

Das soll jetzt keine unnötige Stänkerei sein, eher ein Denkanstoß um VOR dem Schreiben drüber nachzudenken wem man was schreibt...

P.S. Ich habe meinem Händler mal das defekte Servo in die Hand gedrückt - mal sehen was raus kommt... und ein anderes 3100 habe ich vorab schon mal gekauft und schon eingeflogen.

Gruss ANDI

#12 Re: Defektes Poti - Garantie oder nicht?

Verfasst: 10.08.2009 10:55:10
von Jonas_Bln
Tieftaucher hat geschrieben:Oh danke für den Tip!!! Das 1357 geht bestimmt super Geil an meinem 250er Rex!!! Und wenn ich noch einen 6S Lipo rein stecke habe ich auch den nötigen Gewichtsausgleich ;-)

Spaß bei Seite. Wie kommst du auf die Idee ein 3-4 Nummern größeres Servo zu EMPFEHLEN??? Anscheinend kennst du das LTS3100 nicht. Bei der Anzahl deiner Beiträge hoffe ich nicht, dass du mehr so toller Ratschläge gegeben hast bzw. jemand darauf blind vertraut hat. Auch wenn DU es vielleicht gut gemeint hast. Es wurde zwar nicht explizit beschrieben für welchen Heli das Servo gedacht ist aber in meiner Signatur steht nicht ein Heli auf dem das 1357 ansatzweise Passen könnte.

Das soll jetzt keine unnötige Stänkerei sein, eher ein Denkanstoß um VOR dem Schreiben drüber nachzudenken wem man was schreibt...

P.S. Ich habe meinem Händler mal das defekte Servo in die Hand gedrückt - mal sehen was raus kommt... und ein anderes 3100 habe ich vorab schon mal gekauft und schon eingeflogen.

Gruss ANDI

Tschuldigung!

Is nur meist beim Großteil der Leuten die diese Komi nutzen so, dass sie das LTS3100 auf einem 450er nutzen... geht zwar is aber an der Grenze...

Das dus auf einen 250er packst wusste ich nicht, Tschuldigung!

Und nein, bisher wusste ich immer für welchen Heli ich was empfehle... aber ab sofort passe ich dann noch besser auf! Danke ;)