Seite 1 von 2

#1 2 Fragen zum Protos

Verfasst: 07.08.2009 16:26:37
von stefan baum
hi Leute...

hätte mal zwei Fragen zum Bau des Protos... habe leider keine Bauanleitung !!!

1. wieviel Abstand habt ihr zwischen der Motorplatte und dem Motoradapter??? habe mir einen Scorpion Motor gegönnt!!!!

2. wie spann ich den Riemen am besten?? gibts einen Trick... oder kann mir jemand sagen wie fest (stark) er gespannt werden muss??


danke stefan

#2 Re: 2 Fragen zum Protos

Verfasst: 07.08.2009 18:38:00
von Mario21
Warum hast du keine Bauanleitung??? Auf der Seite von MS-Heli kannst du Dir die runterladen.

http://www.msheli.com/Manuale_dwn.aspx

Viel Spass weiterhin beim Aufbauen.

Gruß, Mario

#3 Re: 2 Fragen zum Protos

Verfasst: 07.08.2009 18:40:52
von Digger
Riemen so spannen, das er nicht überspringen kann.

nicht zu fest, sonst klappen Auros nicht. außerdem verbraucht er dann mehr strom. also nicht das HZ "einklemmen" ich sag mal übern Daumen, 5 mm sollte er sich eindrücken lassen.

#4 Re: 2 Fragen zum Protos

Verfasst: 07.08.2009 18:59:19
von echo.zulu
Ganz wichtig beim Riemen spannen: Unbedingt darauf achten, dass die Spannung vor und hinter dem Hauptzahnrad gleich ist!

#5 Re: 2 Fragen zum Protos

Verfasst: 07.08.2009 22:02:35
von hitch
Hallo Stefan

versuchs mal so, bei mir klappt das immer.

1. Das Heckrohr zurück ziehen bis der Riemen stark gespannt ist.
2. Mit einem Finger an einem Heckrotorblatt gegen Uhrzeiger sinn drehen, dann sollte man ein leichtes Rubbeln spüren am Finger, wenn nicht den Riemen noch mehr spannen.
3. Wenn man dieses Rubbeln spürt, den Riemen langsam entlasten bis man den Punkt erreicht hat, wo dieses Rubbeln aufhört und sich der Heckrotor fein drehen lässt. Dann sollte die Richtige Spannung vorhanden sein.
4. Die Spannung mit einem kleinen Stab vor dem HZR Prüfen und die gleiche Spannung zwischen Motor und HZR einstellen.

Gruss Christian

#6 Re: 2 Fragen zum Protos

Verfasst: 10.08.2009 13:34:08
von kowi
Hey Christian,

wie meinst du das mit dem Stab?

#7 Re: 2 Fragen zum Protos

Verfasst: 10.08.2009 13:35:53
von torro
vielleicht ist sein finger so dick, daß er da nur mitm stäbsche hinkommt :lol: :lol: :lol:

#8 Re: 2 Fragen zum Protos

Verfasst: 12.08.2009 00:18:52
von hitch
kowi hat geschrieben:Hey Christian,

wie meinst du das mit dem Stab?
@Kowi
Du nimmst einen dünnen Stab oder Schraubenzieher und drückst an der hinteren Riemenkontrollstelle den Riemen etwas ein.
Nun spürst Du den Widerstand den der Riemen hat und nun verschiebst Du den Motor so lange nach vorne, dass an der vorderen Kontrollstelle ungefähr der gleiche Widerstand fühlbar ist.

Gruss
Christian

#9 Re: 2 Fragen zum Protos

Verfasst: 12.08.2009 22:23:33
von stefan baum
hi Leute...

jetzt muss ich euch nochmal stören... bin gerade dabei meinen Protos auf Rigid umzubauen... und habe gerade festgestellt... das ich bei der Heckrohraufnahme axiales Spiel habe... sprich das rohr sitzt fest,.... aber ich kann die ganze Heckrohraufnahme etwas auf und ab bewegen...obwohl alles mit den 4 Schrauben gesichert ist.. ohne Heckrohrstreben... noch viel mehr... !!!

gibt es da einen Trick.. Tipp????

- wie habt ihr dieses Problem gelöst???


danke Stefan

#10 Re: 2 Fragen zum Protos

Verfasst: 12.08.2009 22:39:48
von trailblazer
Die (4) Schrauben müssen schon ordentlich fest sitzen, dann sollte sich da auch nichts bewegen lassen. Die Heckstreben geben dann noch zusätzliche Stabilität.
Welche Version hast du? CFk oder Plaste? - denn bei mir drücken sich die Schrauben nach häufigem rumgebastel am Heck ziemlich ins Plastik..(genau so wie an der Motorhalterung, das ist halt ein Nachteil des Plastikchassis)

#11 Re: 2 Fragen zum Protos

Verfasst: 12.08.2009 22:45:41
von echo.zulu
Bei mir hält es problemlos. Wenn es bei Dir nicht fest genug klemmt, dann kleb doch eine Lage Tape um das Rohr.

#12 Re: 2 Fragen zum Protos

Verfasst: 12.08.2009 22:52:28
von stefan baum
@ trailblazer

ist das Plastikchassis was ich habe... !!!

nun gut... dann werde ich diesen Tipp mal berücksichtigen.. und es richtig fest knallen... ja am chassis wo die Motorplatte befestigt ist.. sind schon kampfspuren zu sehen.. :-)

habe schon überlegt... dickere schrauben zu verwenden... versuche es dann jetzt erst einmal so... ansonsten... werde ich mir was überlegen... !!!

trotzdem danke...

@ egbert

glaube du hast da was falsch verstanden... :lol: das rohr sitzt sehr fest... !!! nur die heckrohraufnahme.. hat im chassis etwas spiel... wodurch auch immer...!!???

#13 Re: 2 Fragen zum Protos

Verfasst: 12.08.2009 22:57:03
von echo.zulu
Ok, das hatte ich in der Tat falsch verstanden. Das ist bei mir aber auch fest. Kontrolliere mal, ob an den Spritzteilen noch irgendwelche Grate von der Fertigung sind. Dann trägt das Teil nur auf einer Kante und sitzt nicht richtig fest.

#14 Re: 2 Fragen zum Protos

Verfasst: 13.08.2009 06:52:51
von torro
die 4 heckrohrschrauben müßen mehr wie bombenfest sein, mußte es auf die teure art lernen...
keine gnade beim anziehen!

#15 Re: 2 Fragen zum Protos

Verfasst: 13.08.2009 15:40:44
von sheep
wie merke ich eigentlich, wenn der Riemen zu stark gespannt ist? bzw. wann ist er zu locker...?
5mm lässt er sich bei mir schon eindrücken, aber das ist natürlich davon abhängig wie stark man drückt...

Grüße
Berthold