Seite 1 von 1
#1 Motoraussetzer T Rex 450 SE V2
Verfasst: 07.08.2009 21:55:13
von king-of-curry
Hi,
komme gerade von der Wiese mit einem mal wieder leicht kaputtem Rex

. Und Zwar ist mir im Flug der Motor kurzzeitig ausgegangen oder der Regler hat ihn irgendwie falsch angesteuert keine Ahnung. Beim ersten Akku war noch alles ok, schneller Rundflug und ein paar Turns ohne Probleme. Beim zweiten Akku gabs aufmal ein paar Heckzuckungen und irgndwann war dann der Motor kurzzeitig aus, so dass der Heli mit dem Heck in die Wiese donnerte. Kann das evtl an dem Akku gelegen haben, der ist schon ziemlich alt, oder hat der Regler einen weg? Statische Aufladung?
Der Motor ist übrigens schon ziemlich warm geworden, Regler und Akku nur handwarm. Ich flieg den 430 XL Motor mit dem 40er Jazz und ner MX 12 35MHz. Akkus sind 2200 mAh Teile von RC Now. Vielleicht habt ihr eine Idee...
Gruß
Alex
#2 Re: Motoraussetzer T Rex 450 SE V2
Verfasst: 07.08.2009 22:40:41
von toper
Der Motor könnte einen Wicklungsschluss haben. Als ich bei meinem Scorpion mehrfach die Glocke von der Welle abgebaut und wieder drauf gebaut habe, hatte der Wellensitz Spiel. Dann haben die Magnete an der Wicklung gesteift. Aussetzer hatte ich aber keine. Der Scorpion wurde aber extrem heiß.
Bei meinm 600er habe ich aktuell das gleiche Problem. Jazz 80 schaltet nach 3sec schweben und dann vollpitch ab. Danach blinkte der Jazz 7 mal. Keiner weiß was das bedeutet. Kontronik sagt einschicken.
Ich habe jetzt mal den orginal Regler eingebaut. Nach bisher 3 Flügen war nichts. Ich werde 10 Testflüge vollmachen. Wenn dann nichts ist, den Jazz einschicken. Wenn nochmal ein Abschalter vorkommt, dann den Motor tauschen.
Es kötte evtl. auch ein Wackler in der Elektronik am Heli oder Sender sein.
#3 Re: Motoraussetzer T Rex 450 SE V2
Verfasst: 08.08.2009 11:50:22
von torro
hatte das gleiche problem.
heckrohr erden hat geholfen.
also leitende verbindung von der schraube am heckgehäuse, die die andruckrolle hält, heckrohr und chassis/motorplatte verbinden (beim cf-chassis reicht irgendeine chassisschraube)
diese blauen unterlegscheiben richtung chassis abschmirgeln!
alternativ antennenverlegung, wie hast du verlegt?
gruß, flo
#4 Re: Motoraussetzer T Rex 450 SE V2
Verfasst: 08.08.2009 18:50:31
von king-of-curry
Hi,
die Antenne hab ich durch das Röhrchen geführt und dann mit Kabelbindern den Rest ans Röhrchen gemacht. Also das Heckrohr hab ich noch nicht geerdet. Das ist doch wohl eher der Grund für die Heckzucker oder auch für den Motoraussetzer?
Gruß
Alex
#5 Re: Motoraussetzer T Rex 450 SE V2
Verfasst: 08.08.2009 19:00:00
von torro
bei mir waren´s "nur" motoraussetzer.
motor ging aus, 5 sekunden später ging er wieder an, leider ohne sanftanlauf, war witzig!
#6 Re: Motoraussetzer T Rex 450 SE V2
Verfasst: 08.08.2009 19:10:02
von king-of-curry
Und nach dem Heckrohr erden wars weg? Dann sollte ich das auch unbedingt machen...also einfach nen Draht vom Heckrotorgehäuse übers Heckrohr zum Chassis oder wie?
Gruß
Alex
#7 Re: Motoraussetzer T Rex 450 SE V2
Verfasst: 08.08.2009 19:24:15
von fireball
Empfänger? PPM?
#8 Re: Motoraussetzer T Rex 450 SE V2
Verfasst: 08.08.2009 19:39:47
von torro
also ich hab´s n bissl eleganter gemacht:
am heckrohr die eloxierung weggefeilt, ganz hinten, wo´s im heckgehäuse steckt. das heckgehäuse innen auch angefeilt, so daß sich die 2 angefeilten stellen berühren.
vorne hab ich´s nicht ohne kabel geschafft, hab da zwar auch rumgefeilt aber keine verbindung bekommen.
bevor du alles wieder zusammen baust, lieber mal messen, also gehäuse ->rohr.
also zwischen heckservohalter und chassis ein stück blank gefeilt und per kabel an eine chassis-schraube.
ich hatte dann von der riemenandruckrollenschraube am heck bis zur motorplatte knappe 10 ohm, bis 100 ohm ist es wohl auch noch ok, hab da aber keine "richtigen" fakten.
wichtig ist, daß chassis, heckrohr und heckgehäuse verbidung haben.
viel glück!